iPad Zubehör


Ist der Name „Magic“ vom V3 vielleicht etwas hoch gegriffen? Oder doch nicht? 😀 Ja, in gewisser Weise stimme ich der Namensgebung zu. Dieses Foldable hat mich wirklich beeindruckt, und manche technischen Details, wie die Dicke, sind in der Tat „Magic“! Ich hatte das Honor Magic V3 jetzt zwei Wochen lang im Dauereinsatz. Wieso es mich überzeugt hat? Das erfahrt ihr in diesem Testbericht.   Design und Verarbeitung: Wow-Effekt garantiert Dieses V3 ist so dünn und leicht, dass es sich fast schon unwirklich anfühlt. Im Vergleich zu anderen Foldables wie dem neuen Google Pixel 9 pro Fold ist das ein enormer Unterschied. So flach und leicht wie ein Smartphone, aber das Display fast wie ein Tablet! Einfach nur wow! 😲 Hinzu kommt scharf, hell, und dank 120hz absolut flüssig. Als ich das HONOR Magic V3 zum ersten Mal in der Hand hielt, war ich ehrlich gesagt überrascht. Es ist so unglaublich dünn und leicht – gerade mal 9,2 mm zusammengeklappt und 4,4 mm geöffnet. Man merkt sofort: Hier hat Hersteller HONOR keine halben Sachen gemacht. Die Materialien fühlen sich hochwertig an, das Gerät liegt trotz seiner Größe angenehm in der Hand und vermittelt einen Hauch von Luxus & Zukunft. Ok, die Materialien kommen von der Haptik nicht an ein aktuelles Google Pixel ran… aber das schlanke und riesige, fast randlose Display tut sein Übriges. 😲 Was mir besonders gefallen hat: Die Dünnheit ist wirklich beeindruckend – im Alltag fällt es kaum in der Tasche auf. Die Verarbeitung ist auf einem Top-Niveau, nichts knarzt oder wirkt billig. Ein kleiner Kritikpunkt zum aufklappen des V3: Obwohl es nicht zu einfach aufgehen sollte, finde ich es etwas schwergängig das riesige Display aufzuklappen, besonders im ersten Drittel. Das erfordert mehr Druck als erwartet, und manchmal rutscht man bei dem dünnen Rahmen dabei mit dem Finger ab. Da das Gerät so dünn ist, muss man beim Öffnen fester zupacken, was gelegentlich dazu führt, dass man mit dem Fingernagel über das Außen- Display schrammt und die Schutzfolie hier schon echt gelitten hat. Das Display: Kino für die Hosentasche Das Herzstück des HONOR Magic V3 ist ohne Zweifel sein großes 7,92 Zoll OLED-Display. Offen entfaltet sich ein brillantes und farbenreiches Bild, das jede Serie, jedes Video und jede App zum Erlebnis macht. Dazu kommt die flüssige 120 Hz Bildwiederholrate, die alle Animationen butterweich wirken lässt. Doch auch das Außendisplay mit 6,43 Zoll hat mich überzeugt, zu 100% ein “normales Smartphone” ohne das es schmaler oder kleiner ist wie bei anderen Herstellern wie Samsung. Beim V3 kann man wirklich sagen, Smartphone und Tablet in einem. Und beim “Smartphone” keine Kompromisse. Außen wie Innen ist das Display beim V3 Spitzenklasse absolute Spitzenklasse.   Optisch nicht wirklich von einem “Normalen” Smartphone zu unterscheiden.  Das Außendisplay des Honor V3 hat ab Werk bereits eine Displayschutzfolie und ist somit beim Auspacken schon geschützt. Beim Auspacken stellt man außerdem fest, dass eine Handschutzhülle in Gerätefarbe enthalten ist. Die Hülle verfügt über einen praktischen Aufsteller im Kameradesign des V3, der sowohl horizontales als auch vertikales Aufstellen ermöglicht und zusätzlichen Schutz bietet. Beim Google Pixel 9 Pro Fold sucht man einen solchen Schutz leider vergebens. Eine passende Hülle findet man, wenn überhaupt, nur im Google Store für stolze 60 €. Auch hier punktet der Hersteller Honor in meinen Augen klar und bekommt von mir das Urteil: Ein Smartphone ohne Kompromisse. Was ich klasse finde: Die Größe des Displays ist perfekt für unterwegs. Es ist wie ein Mini-Tablet, aber trotzdem handlich & leicht. Die Farben und Kontraste sind wirklich top – besonders bei Filmen oder Fotos ein echter Genuss dank OLED Technik und 120hz. Leistung: Alles läuft wie geschmiert Unter der Haube hat HONOR richtig aufgedreht: Mit dem Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor gehört das […]

Honor Magic V3 nach 2 Wochen: Mein Erfahrungsbericht


​SwitchBot Smart Lock Pro 🔑 Schlüssel waren gestern  Smarte Türschlösser, machen die Dinger überhaupt Sinn? Eine Frage die ich öfter höre… Für mich steht seit Jahren eines absolut fest: JA, auf jeden Fall! Stell dir vor: Du kommst mit vollen Händen vom Einkaufen, musst nicht mehr in der Tasche kramen, sondern die Tür öffnet sich wie von Zauberhand. Oder du vergisst ständig deine Schlüssel? Auch kein Problem mehr! Mit dem SwitchBot Smart Lock Pro wird dein Alltag einfach entspannter. Ich hab ja schon seit 5 Jahren ein smartes Türschloss, aber das war langsam etwas in die Jahre gekommen. Also hab ich mich nach einer günstigen Alternative zu meinem alten Nuki 2.0 umgeschaut. Dabei bin ich auf das Smart Lock Pro von SwitchBot gestoßen. Ich nutze ja schon seit Jahren smarte Produkte von SwitchBot – Thermostate, Universalfernbedienung, smarte Schalter, Luftbefeuchter… – und bin total zufrieden damit also gab ich dem SwitchBot Sytsem eine Chance. Mein altes Nuki-Schloss war ja schon echt klasse, aber ich muss sagen, das Smart Lock Pro hat mich und meine Familie schon nach wenigen Stunden überzeugt. Das coole ist, dass du es an fast jede Haustür anbringen kannst. Egal ob du’s schraubst oder klebst (Ersatzkleber ist sogar dabei!), und selbst für Türen mit Knauf ist das kein Problem. Einrichtung: Die Einrichtungvom SwitchBot Smart Lock Pro ist echt easy, da brauchst du kein Technik-Profi zu sein. Im Grunde musst du das Schloss einfach nur auf deinen vorhandenen Schließzylinder stecken und festschrauben oder -kleben. Falls du einen Knauf an der Tür hast, brauchst du noch einen Adapter, der aber zum Glück dabei ist. Dann lädst du dir die SwitchBot App runter, legst ein Konto an und verbindest das Schloss mit deinem Smartphone. Die App führt dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung, alles in Deutsch und super einfach erklärt. Du kannst dann verschiedene Möglichkeiten zum Entriegeln einrichten, wie Fingerabdruck, PIN-Code oder ID-Karte. Falls du das Schloss auch von unterwegs steuern willst, brauchst du noch den Hub. Den steckst du einfach in die Steckdose und verbindest ihn mit deinem WLAN. Fertig! Im Video oben zeige ich die Installation nochmal ganz genau, falls du dir unsicher bist.    Neue Möglichkeiten mit dem SmartLock Mit dem SwitchBot Smart Lock Pro hast du 5,5 Möglichkeiten, deine Tür zu öffnen! Klingt komisch, ist aber so! 😉 Fingerabdruck, PIN-Code, ID-Karte, App/Smartwatch, Fernbedienung und sogar Alexa und Co. – letzteres ist aber eher unpraktikabel, zumindest wenn du nach Hause kommst und einfach nur aufschließen willst. Sogar meine SwitchBot- Fernbedienung für den Fernseher kann die Tür öffnen! Klasse, das nenn ich mal smart! Dank der Anbindung an Alexa und Google Assistant gibt es auch nützliche Routinen. Abends, wenn ich zu Hause bin, wird die Tür automatisch abgeschlossen und kann so nicht vergessen werden. Vergessen ist bei einem smarten Türschloss sowieso kein Thema mehr. Schlüssel vergessen und bei einer normalen Haustür hast du ein Problem… beim smarten Türschloss hast du noch viele weitere Möglichkeiten, die Tür zu öffnen. Das Leben wird einfacher und spätestens nach einem Schlüsseldiensteinsatz auch günstiger. 😉 So viel mehr als nur Schlüssel! Mit dem SwitchBot Smart Lock Pro kannst du auch genau festlegen, wer wann Zutritt zu deinem Zuhause hat. Stell dir vor, die Putzfrau (ich wünschte ich hätte eine) kommt immer mittwochs, aber du bist nicht immer da. Kein Problem! Du gibst ihr einfach einen zeitlich begrenzten Zugang. So kann sie die Wohnung putzen und du musst nicht extra anwesend sein oder ihr einen Schlüssel geben. Genauso praktisch ist das für Airbnb-Vermieter oder wenn du mal im Urlaub bist und die Nachbarn deine Blumen gießen sollen. Du erstellst einfach einen Code, der nur […]

SwitchBot Smart Lock Pro 🔑 endlich schlüssellos


Revolutionärer Klang: JLab Epic Lab Edition Earbuds mit Bluetooth LE Audio und USB-C-Dongle Die Zukunft des kabellosen Hörens,  die Epic Lab Edition Earbuds von JLab sind da. JLab, der kalifornische Tech-Hersteller, präsentiert mit den Epic Lab Edition Earbuds sein neues Flaggschiff im TWS-Segment. Diese In-Ears bieten dir audiophilen Klang, innovative Funktionen und über 56 Stunden Akkulaufzeit. Höre deine Lieblingsmusik in höchster Qualität Die hybriden Dual-Treiber mit Knowles® Balanced Armature Technologie versprechen einen ausgewogenen, kristallklaren Klang. Die Earbuds unterstützen Hi-Res- und Spatial-Audio sowie Bluetooth LE Audio für ein immersives Hörerlebnis. Mit der JLab App kannst du den Sound an deine individuellen Vorlieben anpassen. Wähle zwischen der neuen Knowles® Preferred Listening Response Curve, den bekannten JLab Signature-Modi oder erstelle dein eigenes EQ-Profil. Höre länger, ohne Kompromisse Die Epic Lab Edition Earbuds bieten eine beeindruckende Laufzeit von 13+ Stunden pro Ladung. Das Ladecase ermöglicht drei weitere volle Ladungen, so dass du insgesamt über 56 Stunden Musik genießen kannst. Komfort und Kontrolle Dank der mitgelieferten Silikon- und Cloud Foam-Stöpsel sitzen die Earbuds sicher und bequem in deinen Ohren. Die intuitive Touch-Bedienung ermöglicht die Steuerung deiner Musik, Anrufe und Lautstärke. Bluetooth LE Audio mit USB-C-Dongle: Erlebe die nächste Generation des kabellosen Hörens. Höherer Detailreichtum, geringere Latenz und verbesserter Energieverbrauch dank LC3-Codec. Kompatibel mit zukünftigen Geräten mit Bluetooth LE Audio. USB-C-Dongle für beste Audioqualität auf allen Geräten. Weitere Highlights: Active Noise Cancelling: Blende Umgebungsgeräusche aus und genieße deine Musik in Ruhe. Be-Aware-Modus: Höre deine Umgebung auch mit den Earbuds im Ohr. Dual-Connect-Technologie: Nutze die Earbuds einzeln oder zusammen. Infrarotsensoren: Automatische Wiedergabe/Pause beim Herausnehmen/Einsetzen der Earbuds. Drei MEMS-Mikrofone: Kristallklare Gesprächsqualität bei Telefonaten. Bluetooth Multipoint: Verbinde die Earbuds gleichzeitig mit zwei Geräten. JLab App: Individualisiere den Sound und die Steuerung der Earbuds. Lange Akkulaufzeit: 13+ Stunden pro Ladung, 56+ Stunden mit Ladecase. Komfortables Tragegefühl: Leichtes Gewicht, verschiedene Silikon- und Cloud Foam-Stöpsel. IP55-Schutz: Wasser- und staubfest. Die Epic Lab Edition Earbuds sind die perfekte Wahl für audiophile Hörer, die komfortable In-Ears mit innovativen Funktionen und langer Akkulaufzeit suchen.  

Revolutionärer Klang: JLab Epic Lab Edition Earbuds



Was ist bei einem Video wichtiger als das Bild? Richtig, der Ton.  Der Kamerazubehör-Hersteller SmallRig hat mit dem U50 ein neues Kondensatormikrofon im Programm, welches eine Soundkarte verbaut hat. Das schicke, aus Aluminium gefertigte Mikrofon, ermöglicht mit dieser “Soundkarte” auch die Nutzung von Geräten neben dem Computer, wie Tablets, Smartphones oder PlayStation Konsolen. Das Mikrofon hat einen Kopfhörerausgang, über dem man ohne Verzögerung den Sound vorhören kann um z.B. eine Übersteuerung zu vermeiden.  Zwei am Micro angebrachte Drehregler geben Kontrolle über Ausgangssignal als auch Lautstärke, der bei Bedarf angeschlossenen Kopfhörer. Beim Drücken des oberen Reglers, lässt sich das Mikrofon bei Bedarf schnell Stumm- schalten. Alles ohne zusätzliche Hardware oder Stromversorgung.  Das mitgelieferte, sehr lange USB-Kabel des SmallRig Forevala U50 ermöglicht mit beiliegenden USB-C und USB-A Adapter den Anschluss an neue als auch ältere Geräte gleichermaßen. Treiber oder Software werden bei der Nutzung unter Windows, Linux, PlayStation 5 / 6, Android und Mac OS nicht benötigt, einfach einstecken und loslegen. Der schwere Aluminium-Standfuß ermöglicht dabei immer einen sichern Stand. Die Gewinde von ⅝ und ¼ Zoll ermöglichen es das SmallRig U50 Mikrofon an alle gängigen Halterungen zu befestigen. Es ist so perfekt gerüstet für z.B. Podcast-Aufnahmen. Eine 14mm große Niere sorgt für einen guten und realistischen Klang der Aufnahme. Die Mikrofon-Kuppel ist sehr gut abgeschirmt, so dass in der Regel kein Popschutz für perfekte Aufnahmen benötigt wird. Fazit: Eine solide Technik, tolles Design, gepaart mit einem recht günstigen Preis von 70,00 – 80,00 €, machen das SmallRig Forevala U50 zu einem interessanten Mikrofon für die unterschiedlichsten Nutzungsbereiche. Ein schicker Allrounder, der nahezu an jedem Gerät genutzt werden kann.  

Mikrofon für Computer, Smartphone und Co. – Das SmallRig Forevala ...


Anschlussmöglichkeiten sind beim iPad sehr wichtig, aber Mangelware bei Geräten die nur einen Anschluss besitzen. Ein USB-C Dongle erweitert die Möglichkeiten des iPad Pro enorm, sind aber meist umständlich und klobig.  Dieser USB-HUB kommt mit einem sehr wertigen Ständer, an dem der Hub befestigt und hinter dem iPad „versteckt“ werden kann. Der abgewinkelte USB-C Stecker vermindert unschöne Kabel die aus dem iPad rausragen auf ein Minimum. Das iPad kann auch über über die separate Ladebuchse bei der Nutzung geladen werden, was das iPad so zu einem vollwertigen Tisch-PC macht, mit all seinen Nutzungsmöglichkeiten. [yotuwp type=“videos“ id=“qCIQbks9DQI“ ] Die günstige Apple USB-Hub Station günstig bei amazon kaufen: https://amzn.to/327F4NE  

iPad Pro All-in-One Usb C Hub / Docking Station für ...


Der original Apple Pencil für das iPad passt nur für die einsprechende Serie, also ein Pencil des iPad Pro passt nicht beim iPad Air. Selbst der Stuft des iPad Pro 2017 passt nicht beim iPad Pro 2018… Damit macht der URSICO Stylus Stift Schluss, er ist ohne Einrichtung oder Datenverbindung mit allen iPad´s nutzbar, die die Eingabe über einen Stylus unterstützen. Quasi ein Stift für alle iPad´s. Und das alles zu einem 100€ günstigeren Preis als der original Apple Pencil für das iPad. Was der Stift alles kann, was ernicht kann, das erfahrt Ihr in meinem ausführlichen Test: [yotuwp type=“videos“ id=“eece4ToII5w“ ] Wer sich unser ist, mit diesen IPad- Geräten ist der URSICO Stylus Stift problemlos nutzbar: IPad Air 3.Generation IPad 6. und 7. Generation IPad Mini 5. Generation IPad Pro 1./2./3. und 4. Generation und neueren iPad Geräten. Ein Stift für alle Geräte zu einem günstigen Preis, der URSICO Stylus Pen bei amazon. Stylus Pen für iPad´s günstig kaufen: https://amzn.to/2ZxSvGn  

100€ sparen mit der iPad Apple Pencil Alternative ?