Smartphone


Ich habe das Samsung Galaxy S23 Ultra für 4 Wochen getestet und möchte hier meine Schlüsse ziehen. Zunächst einmal ist das Design sehr hochwertig, mit einem kantigen Alurahmen und dem neuen Corning Gorilla Glass Victus 2 Glas, das das erste seiner Art in einem Smartphone ist lobend hervorheben. Das 6,8-Zoll-Display mit 120Hz und QHD-Auflösung ist sehr hell und selbst in der Sonne problemlos ablesbar. Die seitlichen Abrundungen sind kaum merklich, was unbeabsichtigte Eingaben verhindert, und die Rückseite ist griffig und ohne Fingerabdruckprobleme. Die Gesichtsentsperrung funktioniert gut bei gutem Licht und der Ultraschall-Fingerabdrucksensor ist sehr schnell und zuverlässig. Der Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor ist fast ein Drittel schneller als noch im Galaxy S22 Ultra, und die Performance ist auch mit 8 GB Arbeitsspeicher bei 256 GB Speicherplatz genial. Bei 512 GB oder 1 TB Arbeitsspeicher stehen sogar 12 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung, in meinem Test ist es aber „nur“ die 8GB Variante. Der Sound des S23 Ultra ist gut, aber die Dolby Atmos Funktion ist leider ab Werk nicht aktiviert, solltet Ihr unbedingt aber einschalten. Mit 233g ist das Galaxy S23 Ultra allerdings etwas schwer, aber das ist bei einem Flaggschiff-Smartphone zu erwarten. Ganze 5g Mehrgewicht gegenüber dem Vorgänger bringt es auf die Waage. Die Akkulaufzeit beträgt zwischen 8-9 Stunden Always on und 120Hz QHD oder 1,5-2 Tagen, was für die meisten Benutzer ausreichend sein sollte. Der S Pen ist gut wie gewohnt, ohne Veränderungen in Software oder Hardware, was nicht schlecht sein muss.  Das S23 Ultra verfügt über eine Nano-SIM und eSIM Funktionalität, also zeitgleich ist es mit zwei Rufnummern angenehm nutzbar. Die Kamera des S23 Ultra ist wirklich beeindruckend mit einem Super-Quad-Pixel-200MP-Sensor und einem genialen Zoom, welche ich in meinem Video detailliert zeige. Allerdings steht die Kamera weit aus dem Gehäuse heraus, was zu Wackeln auf dem Tisch führen kann. Die Frontkamera ist ein „Rückschritt“ von 40MP auf 12MP, aber die Kamera, soweit zumindest auf dem Papier. Wirklich schlechter sind die Bilder aber nicht. Das S23 Ultra bietet ein nun 8K-Video-Aufnahmen mit 30 FPS und Super-HDR-Video mit 60 FPS 10 Bit. Das ist technisch eine wirklich beeindruckende Leistung. Die Farben der Kameras können, Samsung üblich, manchmal etwas übertrieben sein, aber insgesamt ist das Galaxy S23 Ultra ein tolles Gerät mit einer grandiosen Kamera und guter Akkulaufzeit. Der Nachteil ist, dass es teurer als die Vorgängerversion ist und auch kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist. Das Laden des Samsung Galaxy S23 Ultra ist nicht wirklich beeindruckend schnell, dauert mindestens 1 Stunde, und das kontaktlose Laden mit nur 15 Watt ist nicht mehr Stand der Technik im Jahr 2023. Fazit: Zusammenfassend ist das Samsung Galaxy S23 Ultra eines der besten Smartphones auf dem Markt, das sich z.B. nicht hinter einem iPhone 14 Pro Max verstecken muss. Ja, das Samsung Galaxy S23 Ultra bietet eine beeindruckende Update-Politik. Mit 4 Jahren Software-Updates und 5 Jahren Sicherheitsupdates können die Nutzer sicher sein, dass sie das Telefon noch viele Jahre nutzen können, ohne sich Gedanken über veraltete Software oder Sicherheitsbedenken machen zu müssen. Das ist besonders wichtig, da Sicherheitsbedrohungen und Softwarefehler immer wieder auftreten und ein veraltetes Gerät zu einem potenziellen Sicherheitsrisiko werden kann. Mit dieser langen Update-Politik zeigt Samsung, dass sie sich um ihre Kunden kümmern und sie langfristig unterstützen möchten. Mir persönlich ist es jedoch zu groß und schwer für den Alltag, weshalb ich beim Samsung Galaxy Flip 4 Falthandy bleibe, auch wenn die Kamera dort nicht so gut ist wie beim Samsung Galaxy S23 Ultra.  

Samsung Galaxy S23 Ultra – Mein Fazit nach 4 Wochen


 Samsung Galaxy S23 Ultra: Samsung’s neues Flaggschiff-Modell mit Stift Samsung hat sein neues Flaggschiff, das Samsung Galaxy S23, in den Versionen S23, S23 Plus und S23 Ultra vorgestellt. Ich war vor Ort für euch, habe die neuen Geräte genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen.  Schauen wir uns das Samsung Galaxy S23 Ultra, einmal genauer an. Das Samsung Galaxy S23 Ultra ist das high End Flaggschiff-Modell von Samsung und steht für Innovation und Leistung auf ganzer Linie. Es besitzt wie der Vorgänger ein 6.8 Zoll großes Display wie sein Vorgänger. Die Seitlichen Displayränder sind abgerundet und lassen das Display so noch größer wirken. Das Samsung Galaxy S23 Ultra ist in 4, bzw. 8 Farben verfügbar: Schwarz (Phantom Black), Cream, Grün und Lavendel. Die Farben Red, Lime, Sky Blue und Graphite gibt es aussschließlich bei Samsung selbst. Die Samsung S23 Serie sind die ersten Smartphones die mit dem verbesserten “Corning Gorilla Glass Victus 2” Schutzglas ausgestattet sind, welches noch Robuster gegenüber Kratzern und Stürzen sein soll. Der schnellere “Snapdragon 8 Gen 2” Prozessor betreibt neben dem S23 Ultra auch die anderen S23 Geräte und ist hier genau so schnell wie seine Galaxy Geschwister. (GPU Leistung +41%) Das Samsung Galaxy S23 Ultra besitzt einen Akku mit einer Kapazität von 5000mAh, was die selbe Kapazität wie beim Vorgängermodell S22 ist, hier gibt es also keine Veränderungen bzw. Steigerungen wie bei den S23 und S23 plus Geräten, verglichen mit dem Vorgängermodell. Trotzdem ist eine Verbesserung der Akkulaufzeit anzunehmen, da das S23 Ultra einen energieeffizienteren Prozessor nutzt. Dies ist aber natürlich nur eine Annahme aufgrund der technischen Details, muss man aber in der Praxis testen. Eine Ausführliche Review mit genauen Akkulaufzeiten findet Ihr in kürze auf hier in meinem Kanal. Kommen wir zu den wohl wichtigsten beim S23 Ultra, der Kameras. Die Hauptkameras des Samsung Galaxy S23 Ultra besitzt auch erstmals 200MP (statt 108MP wie beim S22), 12MP, 10MP und 10MP Auflösung und bietet, wie zu erwarten, eine verbesserte Foto- und Videounterstützung.  Die beiden 10MP Kameras haben je einen 3-fachem und 10-fachem opti­schen Zoom, also Bilder ohne den Qualitätsverlust heranzoomen, ohne die Bildqualität zu verschlechtern, wie es bei einem digitalen Zoom der Fall ist. Ein Tool für noch bessere Zoom-Fotos.   Ein neuer Night Mode wandelt 16 Pixel in einen Pixel, um für mehr Details und noch hellere Aufnahmen bei wenig Licht. Dank AI kann die Kamera z.B. unser Gesicht, Haare usw. erkennen und ermöglicht so hochwertige Portrait- Bilder, auch bei schlechtem Licht oder Dunkelheit. Samsungs “Activ VDIS” sorgt für bessere Belichtung auch bei bewegten Objekten in der Dunkelheit, für rauschfreie und hochwertige Videos bei Dunkelheit.    Weitere wichtigste Veränderungen der Kamera sind: 8K Videos mit 30FPS (statt 24fps des S22 Ultra), die Videos werden mit einer größeren Pixelgröße erstellt und der Weitwinkel, also der Sichtbereich auf 80 Grad vergrößert, das S22 hat nur ein Weitwinkel von 57 Grad, zum Vergleich. So passt mehr auf das Video. Mit der neuen “Super Quad Pixel” Technik hat der Autofokus der Kamera mehr Referenzpunkte und kann so noch genauer und schneller Objekte fokussieren. Mit der „RAW Expert“ Funktion kann das S23 nun 50MP RAW-Bilder speichern (statt nur 12MP beim Vorgänger S22) und bietet so ambitionierten Fotografen noch viel mehr Möglichkeiten mehr aus den Bildern raus zu holen. die Videostabilisierung OIS wurde verbessert und der Videoaufnahme Winkel von 1.5 Grad auf 3 Grad Blickwinkel verdoppelt, für bessere Videos auch im dunkeln. Der neue “Astro Hyperlapse Modus” ermöglicht beeindruckende Zeitrafferaufnahmen bei Dunkelheit, auch ohne Profi- Zubehör. Mit den Galaxy Buds2 Pro Kopfhörern kann man jetzt Raumklang in Videos übernehmen bzw. aufnehmen, indem man die Kopfhörer mit dem S23 verbindet […]

Samsung Galaxy S23 Ultra – Mein Ersteindruck und alle Fakten


Samsung hat sein neues Flaggschiff, das Samsung Galaxy S23, in den Versionen S23, S23 Plus und S23 Ultra vorgestellt. Ich war vor Ort und habe die neuen Geräte genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Fangen wir mit dem Galaxy Einstiegsgerät, dem Samsung Galaxy S23, in die Samsung Galaxy Reihe an.   Das Samsung Galaxy S23 ist das neueste Flaggschiff-Modell von Samsung und steht für Innovation und Leistung.  Mit einem gleich großen Display wie bei den Vorgänger Galaxy Modellen, gibt es das S23 mit einem 6,1-Zoll-Display und 8 verfügbaren Farben. Schwarz (Phantom Black), Cream, Grün und Lavendel sind die „Standard Farben“. Exklusiv bei Samsung im Online-Store gibt es zusätzlich die Farben Red, Lime, Sky, Blue und Graphite. So ist für jeden eine passende Farbe dabei. Das Samsung Galaxy S23 (und die Geschwister) ist das erste Smartphone auf dem Markt mit verbessertem “Corning Gorilla Glass Victus 2” Schutzglas, es ist noch unempfindlicher gegenüber Kratzern uns stürzen. Der schnellere Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor mit einer CPU Leistungssteigerung von 34% und die neue „Vision Booster“ Funktion, der das Displaybild in Farbe und Kontrast noch besser an die Umgebung anpasst, sorgen für eine optimale Nutzererfahrung.    Das Galaxy S23 besitzt einen Akku mit einer Kapazität von 3900mAh, was 200mAh mehr als beim Vorgängermodell S22 ist. Die Kombination aus einem stärkeren Akku und einem energieeffizienteren Prozessor sollte für eine verbesserte Akkulaufzeiten sorgen, jedoch bedarf es eines umfangreichen Tests, um dies zu bestätigen. Die Hauptkameras des Samsung Galaxy S23 besitzt mit 50MP, 12MP und 10MP Auflösung und bieten eine verbesserte Foto- und Videounterstützung.  Der neue Night Mode wandelt jetzt 16 Pixel in einen Pixel um für bessere Bilddetails bei wenig Licht und der Astro Hyperlapse Modus ermöglicht beeindruckende Zeitrafferaufnahmen bei Dunkelheit auch ohne Profi- Zubehör. Mit der „RAW Expert“ Funktion kann man nun 50MP RAW Bilder aufnehmen (statt nur 12MP beim Vorgänger S22) und die Videostabilisierung OIS wurde von 1.5 Grad auf 3 Grad der Stabilisierte Bereich der Videos verdoppelt, was auch für bessere Videos bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt.  Mit den Galaxy Buds 2 Pro Kopfhörern kann man jetzt Raumklang in Videos aufnehmen, indem man die Kopfhörer mit dem S23 verbindet und als Stereo-Mikrofone verwendet. Störgeräusche, z.B. umgreifen des Telefons fallen so weg.   Die neue Selfie-Kamera des S23 hat jetzt 12MP Auflösung (statt 10MP des S22) und ermöglicht nun auch “Super HDR Videos” mit 60fps für Farbenfrohe und Ruckelfreie Videos. Mit dem neuen „Bixby Text Call“ kann man Anrufer direkt fragen, wer sie sind und was sie genau möchten, ohne das Gespräch aktiv annehmen zu müssen. In Zeiten von vielen unerwünschten Anrufen keine schlechte Idee. Auf eine ähnliche Funktion setzt auch schon Googles Pixel Smartphone Serie.  Zusammenfassend bietet das Samsung Galaxy S23 ein zeitloses Design und verbesserte Technik, inklusive besserer Kamera und neuen Funktionen. Es ist ein würdiger Nachfolger des S22 und eine solide Wahl für alle, die auf Innovation und Leistung setzen. Preise des S23: Beim Thema Preis liegt das kleinste Samsung Galaxy der S23 Reihe unter 1000€, das kleinste Galaxy gibt es mit 128GB für 949€. Für die Version mit 256 GB werden 1.009€ fällig. Im eigenen Samsung Shop gibt es einen Pre- Order Bonus, wo Du den doppelter Speicher bekommst. Also das S23 für 949€ in der Speicherversion 265GB. Finanzieren kann man das neue Galaxy S23 für 0% bei Samsung.  

Samsung Galaxy S23 – Samsung’s neues Flaggschiff – Das ist ...



Das Motorola Razr 2022 ist ein spannendes Smartphone, das besonders durch sein faltbares Design und seine zwei Displays auffällt. Das Hauptdisplay ist mit 6,7 Zoll und einer FHD+ Auflösung sehr hell und bietet eine hohe Bildwiederholrate von 144 Hz mit einer nicht so störenden Falz, die beim Samsung Galaxy Flip 4 deutlicher sicht- als auch spürbarer ist. Das zweite Außendisplay ist mit 2,7 Zoll um einiges größer als das des Samsung Flip 4 so das man vieles direkt über das Außendisplay erledigen kann, ohne das Razr 22 aufklappen zu müssen. Der Prozessor des Razr 2022 ist ein leistungsstarker Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, der für eine sehr gute Leistung sorgt. Der interne Speicher des Razr beträgt 256 GB und der Arbeitsspeicher 8 GB. Die Hauptkamera des Motorola Razr 22 verfügt über 50 MP und 13 MP die in der Lage ist Videos in 8K Videoqualität zu erstellen. Ein LED-Blitz und die Selfie-Kamera mit beachtlichen 32 MP runden die Kamera des Motorola Razr 22. Hier findest Du ein paar Beispielaufnahmen um Vergleich zum Samsung Galaxy Flip 4: Das Moto Razr 2022 hat einen Fingerabdrucksensor im Rahmen, der sehr schnell reagiert. Der Dolby Atmos Stereo-Sound ist hervorragend und das Smartphone unterstützt Dual SIM (Nano-SIM und eSIM). Es ist 5G-fähig, hat NFC, WLAN und Bluetooth und ist mit dem neuesten WiFi Standart WiFi 6E ausgestattet.   Leider gibt es keine Möglichkeit, das Motorola Razr 2022 per QI kontaktlos zu laden. Der Akku des Razr 2022 hat eine Kapazität von 3500 mAh und was einer Display-on Time von 5-6 Stunden entspricht. Im Lieferumfang ist ein 30W Netzadapter enthalten. Das Smartphone hat einen Spritzwasserschutz (IP52) und ist gegen Staub geschützt. Allerdings ist es nur gegen Tropfwasser geschützt, wenn dieses unter 15° senkrecht fällt. Der Konkurrent, das Flip 4 ist Wasserdicht. Die Nachteile des Razr 22: Ein Nachteil des Razr 2022 sind dass es einen recht großen Rahmen um das Display besitzt und sich die Haptik und der Sound beim Klappen nicht ganz so hochwertig anfühlen wie bei z.B. einem Samsung Fold oder Flip Gerät. Das Scharnier hat etwas Spiel und die „Scharniernuppel“ an den Seiten stören etwas. Auch die Rückseite wirkt billig und das Smartphone liegt nicht so gut in der Hand. Ein kontaktloses laden sucht man beim Razr 2022 leider auch vergeblich. Das Razr 2022 wird auch schneller warm als z.B. das Flip 4 unter Last. Zudem gibt es neben dem Qi- laden auch kein Always On Display und das Smartphone ist eben nur spritzwassergeschützt. Allerdings ist im Lieferumfang eine Schutzhülle enthalten, die aber  etwas schwer zu entfernen ist.  

Das Motorola Razr 2022 zeit Samsung wie Flip-Smartphones gehen


Wer kannte es nicht, dass 2004 erschienene Kulthandy RAZR V3? Es verfügte über zwei Farbbildschirme und erregte nicht zuletzt wegen seines Aussehens Aufsehen. Jetzt hat Motorola mit dem RAZR 22 ein neues Klapp- Smartphone auf den markt gebracht. Das 6,7″ große OLED-Display bietet ein 8% größeres Display und einem Seitenverhältnis von 20:9 mach das brillante Display richtig Spaß. Richtig Spaß macht aber auch das (für ein Außendisplay) große zweite Display auf der Außenseite. Das kann im Gegensatz zum Beispiel dem Samsung Galaxy Flip 4 nicht nur einzelne Infos zeigen, sondern nahezu jede App darstellen. Von YouTube bis Whatsapp kann das Display genutzt werden ohne das Telefon aufklappen zu müssen, was einem im Alltag wirklich einen Mehrwert bietet. Meinen ersten Eindruck des neuen Motorola RAZR 22 findest Du hier, meine Finale Review folgt in Kürze, hier auf meiner Seite.   Das Motorola Razr 22 kannst Du günstig HIER kaufen: https://amzn.to/3G0Iwhc  

Motorola Razr 22 – Das Kult- Klapphandy ist zurück


Honor Magic 4 Pro bedeutet Grandioses Display, umfasst vom feinsten Edelstahl und eine Kamera die zeigt wo es lang geht.   Ich denke so kann man das neues Smartphone von Honor mit kurzen Worten beschreiben. Mit dem Flagschuff Honor Magic 4 Pro meldet sich das „Tochterunternehmen“ von Huawei zurück. Unverkennbar die „Designsprache“ von Huawei beim Honor Magic 4 Pro. Sicher ist Honor jetzt ein eigenständiges Unternehmen, aber die Einflüsse von Huawei, die bei der Entwicklung des Magic 4 pro noch involviert waren sind unübersehbar. Manche sagen sogar das man ein beim Honor Magic 4 Pro ein Huawei Smartphone kauft, nur eben ohne die Probleme wie fehlende Google PlayStore und damit einhergehende App Abstinenz, der zur Zeit größte Kritikpunkt bei Huawei Geräten meiner Meinung nach. Ja ihr habt richtig gelesen, auch wenn das Magic 4 aussieht, sich anfühlt wie ein Huawei hat es nicht die besagten Software Einschränkungen und kann so bedenkenlos in Betracht gezogen werden. Das Lichtstarke 6.81 Zoll große 120Hz Display mit seinen abgerundeten Seiten zieht mit seinen tollen Schwarzwerten, knackigen Farben sofort seine Blicke auf sich. Unter dem Display verbirgt sich ein EXTREM schneller Fingerprint Sensor. Geschützt wird das tolle Display ab Werk von einer Displayschutzfolie die bereits angebracht ist. Was nicht jeder Hersteller so bietet. Auch bietet nicht jeder Hersteller mehr ein Netzteil an, nicht so beim Magic 4 pro, neben einem Schnellladegerät legt Hersteller Honor auch eine durchsichtige Schutzhülle bei. Auch dies könnten sich einige Hersteller gern einmal abschauen. Auch bei den technischen Daten spielt das Magic 4 pro ganz oben mit: Prozessor Snapdragon 8 Gen 1 8 GB RAM 256 GB UFS 3.1 Speicher 50MP Sensor Hauptkamera, 50 MP Ultra-Weitwinkelkamera, 64 MP Periskop-Teleobjektiv-Kamera und 12 MP Frontkamera mit 100 Grad / ist mechanisch stabilisiert Videos mit 4K 60FPS und 10 Bit  Akku 4600mAh  215g schwer – ja das ist ein Klopper 100 Watt schnellladen– 35Min voll geladen Kabelloses laden  3D Gesichtserkennung / große Notch IP 68 Zertifiziert IR Port – Universalfernbedienung Mit seinen 4600mAh ist das Honor Magic 4 Pro ganz oben mit dabei, wie dadurch auch das Gewicht mit 215g, was definitiv kein Leichtgewicht ist. Das muss Dir klar sein und ist der Preis für den starken Akku.   Die Kameras it 100 Fach Zoom, was mehr Werbeversprechen als nutzbar ist, runden die gute Performance des Honor Magic 4 Pro ab. Absolut brauchbar sind die 3 Hauptkameras des Honor Magic 4 Pro die Videos in 4K mit beachtlichen 60FPS in 10 BIT aufnehmen kann. Im Smartphonesektor ein absoluter Spitzenwert. Angesprochene 100x Zoom ist nichts für tolle Fotos, ab 20x Vergrößerung eignen sich die Aufnahmen maximal für eine Inspektion, weniger für schöne Fotos.       Fazit: Das Honor Magic 4 Pro ist ein solides Smartphone mit echtem Flaggschiff Karakter. Es bringt alle mit für tolle Fotos und Videos und zeigt was dort möglich ist. Schwächen hat es aufgrund der Baugröße und Akkugröße, das große Gewicht des Magic 4 Pro ist nicht für jeden was. Aber wer tolle Aufnahmen machen möchte und eine gute Akkuleistung benötigt, der wird die Abmessungen und Gewicht in Kauf nehmen. Das Honor Magic 4 Pro ist ein Monster, im guten aber auch in seinen schlechten Punkten. Welcher Punkt für euch wichtiger ist, dass entscheidest Du am Ende. Ich freue mich, dass Honor zurück ist und bin gespannt was noch folgt.      

Honor Magic 4 Pro – Kamera und Akkumonster von Honor



2
Samsung Galaxy Z Flip 4, endlich kann es auf ganzer Linie überzeugen, hier hält man wirklich gern die Klappe Da ist es, das 4. Generation Foldable von Samsung, dass Samsung Z Flip 4 nimmt neuen Anlauf um die Gunst der Nutzer und ist besser den je. Drei Generationen Flip sind an mir vorbei gegangen, obwohl mich das Konzept Flip ab Stunde 1 absolut begeistert hat, haben wir bis heute nie zusammengefunden… bis heute. In der Generation vier hat Samsung jetzt viel richtig gemacht, einer der wichtigsten und beziehungsweise größten Punkte ist ganz klar der Akku. Die Akkulaufzeit war zum Beispiel im Flip 3 war unterirdisch schlecht, eine vollumfängliche Nutzung damit nahezu unmöglich. Dies war der Hauptgrund für mich, das Samsung Galaxy Flip-Serie all die Jahre nicht in Betracht zu ziehen. Nun wurde der Akku von 3300 mA auf 3700 mA vergrößert, in Kombination mit dem stärkeren Prozessor, dem Qualcomms Top-Prozessor Snapdragon 8+ Gen1, ist eine Akkulaufzeit über den Tag bei Vielnutzung tatsächlich möglich geworden. Schnelles kabelloses Laden (Wireless Charging 2.0) runden das Akku Management des Samsung Galaxy Z Flip 4 absolut brauchbar ab. Kaum merklich ist das Samsung Galaxy  Z Flip 4 im Vergleich zum Vorgänger kleiner geworden, die selbe Displaygröße und kleineren Display Rändern, was möglich macht das Telefon noch etwas kleiner zu gestalten. Der  neue Aluminium Rahmen und das Scharnier sind aus einem stärkeren Aluminium gefertigt als bei den Vorgänger. Trotz des Faltmechanismus ist das Flip 4 nach IPX8 Wasser geschützt, was in der Praxis bedeutet in 1,5 m Wassertiefe besteht das Gerät bis zu 30 Minuten ohne Beschädigungen. Solch ein Wasserschutz, bieten andere Hersteller wie zum Beispiel Huawei leider bei Foldable-Geräten leider nicht. Abstriche muss man beim Samsung Galaxy Flip 4 bei der Kamera machen. Aufgrund der Größe sind auf der Rückseite zwei „nur zwölf Megapixel“ Kameras verbaut. Die innenliegende Selfie Kamera, hat eine Auflösung von 10 Megapixel. Trotz der geringen Pixel Anzahl, sind mit den Kameras Videos in 4K Auflösung mit 60 Frames unproblematisch möglich (was längst nicht jedes aktuelle Smartphone bietet). Die Fotos sind nicht auf Flaggschiff Niveau, sind aber ausreichend für den Alltag und für mich als YouTuber. Vollmundige 109 Megapixel Auflösung oder gar ein optischen Zoom sucht man bei diesem Telefon vergebens. Das Samsung Galaxy Flip 4 kann mit zwei Simkarten zeitgleich arbeiten, was es sehr interessant macht für alle die mit mehreren Geräten durch die Gegend laufen müssen. Beide Simkarten sind zur selben Zeit erreich und nutzbar. Der seitliche Fingerprint Sensor der sich im Rahmen des Gerätes befindet, ist extrem schnell, wie man hoffentlich in meinem Video beeindruckend sehen kann. Neben dem schnellen neuen Prozessor, unterstützt das Telefon auch die neuen schnellen Wi-Fi beziehungsweise WLAN Standard WiFi6. Mit einem entsprechenden neuen Router, ist selbst zu Hause das Surfen über WLAN um einiges schneller. Selbstredend, hat das Telefon 5G mobile Datenverbindung. Ich muss an dieser Stelle natürlich nicht erwähnen, dass das Telefon ohne ein Netzteil ausgeliefert wird. Es ist „Standard“ bei nahezu jedem Hersteller im Jahr 2022, leider. Für mich ist es kein Beinbruch, ist leider Standard und daher kein echter Negativpunkt. Etwas problematischer dagegen ist der Fakt, dass das Telefon nur in Datentransfer von USB 2.0 unterstützt. Ein schnelleres austauschen von Daten wäre über USB 3.0 möglich, wird aber nicht vom USB Port der Flip 4 unterstützt. Das schöne Display des Samsung Galaxy Z Flip 4 hat eine leichte schwäche bei zum Beispiel YouTube-Videos schauen. Das Format des Displays des 21:9 statt dem üblichen 16:9 Formats von Videos, dies bedeutet dass rechts und links neben dem Bild schwarze Balken erscheinen. Ein Hereinzoomen in das Video ist dies machbar, man zahlt aber den Preis […]

Samsung Galaxy Z Flip 4 – Nicht nur große Klappe


Gestern hat Samsung seine neuen Flaggschiffe der Samsung Galaxy Reihe vorgestellt. Da O2 mir leider kein S22 zur Verfügung stellen konnte,  war ich vor Ort und habe mit die 3 neuen Samsung Galaxy S22 Geräte genauer angeschaut. Die neuen S22 Geräte wird es in 4 Farben geben, sowie in den Ausführungen S22, S22+ und als S22 Ultra geben, die sich nicht nur in der Größe unterscheiden. Besonderheit des S22 Ultra Modells, es kommt, wie die damaligen Galaxy Note Geräte, mit einem vollwertigen Stift im Gehäuse auf den Markt. Auch wurde das beachtliche 6.8 Zoll große 120hz Display um einiges in der Helligkeit verbessert. Mit 1700nits Helligkeit ist es das hellste Samsung Display und garantiert auch bei starker Sonne ein erkennen der Inhalte.  Auch der Akku das Ultra Modells ist auf einem Spitzen-Level mit 5000mAh sorgt er für entsprechend lange Nutzung. Die Galaxy S22 6.1 Zoll und Das S22+ mit 6.6 Zoll Display können aber auch dank des ganz neuen Exynos 2200 Prozessors in Punkto Performance überzeugen. Im Bereich Video bietet das S22 Ultra nun Videos in mit Super HDR, mit 12 Bit statt bisher 10 Bit. Mit dem Galaxy S22 bietet Samsung ein Gerät für alle die sich ein schnelles aber kompaktes Gerät wünschen. Es ist sehr kompakt und der Rahmen aus Amor-Aluminium, welches laut Samsung das Gerät 40% stabiler macht als die Vorgänger. Samsung gibt auch mit der neuen S22 Serie ein Update-Versprechen. Vier Jahre sollen die Geräte nicht nur Sicheheits-Updates, sondern auch neue Android Updates runden die S22 Serie ab. Technische Details/Unterschiede: Display: S22 6.1 Zoll / S22 plus 6.6 / S22 Ultra 6,8 Zoll | Alle mit 120hz Taktung und Gorilla Glass Victus+ auf Vorder UND Rückseite Display Helligkeit: 1000 / 1200 / 17000Nits (hellste je verbaute) Akku: S22  3.700 /  S22 plus 4.500  / S22 Ultra  5000mAh Ladeleistung Akku: S22 mit 25 Watt /  S22 plus & Ultra mit 45 / 45 Watt   In den nächsten Tagen folgt hier auch ein Video, wo Ihr die Geräte in Aktion sehen könnt. Was haltet Ihr von den neuen Samsung S22 Geräten? Ich denke das kleinste S22 ist eine gute Wahl für alle die kleine Geräte bevorzugen, aber nicht auf Leistung verzichten wollen?  

Samsung Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra – Mein erster ...


Samsung hat seine neuen faltbaren Galaxy-Smartphones, die von grund auf neue Smartwatch und inEar Kopfhörer vorgestellt.    Ich durfte mir die neuen Geräte vorab in Berlin bei Samsung einmal etwas genauer anschauen. Ich selbst nutze bereits das Galaxy Z Fold 2 und seit Jahren auch Smartwatches, umso mehr war ich gespannt was sich verändert hat. Und ja, mit meinem Fold 2 war ich anfangs schon etwas “enttäuscht“, als ich das neue Fold 3 vor mir liegen sah, es sah absolut identisch aus.  Aber wie so oft, zählen die inneren Werte?  Das Fold 3 ist z.B. nun nach IPX8 Wasserdicht. Richtig verstanden, ein faltbares Telefon, dem Wasser nichts anhaben kann. „Nichts anhaben“ trifft auch auf das große Innendisplay zu, denn dieses ist nun dank neuer Displayschutzfolie-Technik 80% widerstandsfähiger was Druck oder Kratzer angeht. Und wenn wir beim Display sind, das kleinere Außendisplay hat nun auch beachtliche 120hz und macht auch das Surfen auf dem kleinerem Display noch angenehmer und beeindruckender. Das sind einige Punkte, die das Fold 3 bedeutend besser machen, man ihm aber nicht gleich ansieht.  Nicht ansehen kann man dem Fold 3, dass es nun auch optional mit einem Stift bedient werden kann, was technisch auch eine Herausforderung für Samsung war, weil diese Technik ja im Display mit geknickt werden muss, beim zuklappen. Also das Fold 3 kann nun zum richtigen „Arbeitstier“ mutieren mit seiner Multitasking-Funktion, dem entsprechenden Platz auf dem großen Display samt Stift-Option. Und um das arbeiten noch besser zu ermöglichen, hat das neue Display keine Notch, kein Loch/Hole mehr, denn die Selfie Kamera „verschwindet“ einfach unter das Display wenn man diese nicht benötigt, so das man ein „grenzenloses“ Display-Gefühl hat. Zudem wurde das riesige und beeindruckende Display nun auch auch noch fast 30% heller.  Das neue Galaxy Z Fold 3 ist nun in drei Farben erhältlich, ab 1799.-€.   Galaxy Z Flip 3 Wem das Fold 3 dann doch etwas zu groß und klobig ist, für den hat Samsung auch noch etwas „in der Tasche“. Das Galaxy Z Flip 3 passt durch seine kompakte Größe in nahezu jede selbige Tasche, nicht nur Hosen- sondern auch problemlos in kleinere Hemdtaschen. Und ja, auch das Flip 3 ist Wasserdicht.  Es besitzt ebenfalls ein Außendisplay auf dem man z.B. Infos wie das Wetter, die aktivitäten oder aber auch Nachrichten lesen kann, ohne das Flip aufklappen zu müssen. Das Außendisplay kann auch als „Vorschaumonitor“ bei Selfies genutzt werden, so hat man die volle 12MP Auflösung der beiden Haupt Kameras zur Verfügung und geht keine Kompromisse ein.  Die „Innenkamera“ kann perfekt für Video- Anrufe oder Chats genutzt werden. Durch sein Scharnier und Bauform, lässt sich das Flip 3 einfach „halb aufgeklappt“ nahezu überall aufstellen und nutzen. Ganz ohne Halterung oder Stativ, denn das ist das Telefon selbst. Zwei SIM-Karten können zeitgleich im Flip 3 genutzt werden und machen es so auch im Job uneingeschränkt nutzbar. Mich persönlich juckt es gerade wirklich, mir das kleine süße Teil zu kaufen, weil die Kompaktheit unübertroffen ist, wenn man keine kompromisse bei einem großen Display haben will.  Das Flip 3 ist ab 1049.- erhältlich mit 128GB Speicher, oder 256GB für 1099.- €, was ich im Punkto „Speicher-Upgrade Preis“ sehr Fair finde. Aber auch generell finde ich für die Technik die einem Geboten wird den Preis annehmbar, wenn man mal vergleicht was man bei Apple für den Preis für ein „langweiliges“ Gerät bekommt, ganz zu schweigen von den „Speicher- Upgradekosten“ dort? Es geht noch kleiner, wenn man unterwegs telefonieren will!    Samsung Galaxy Watch 4 Mit der neuen Galaxy Watch 4, läutet Samsung eine neue Ära ein. Die Watch 4 ist die ERSTE Samsung Smartwatch die […]

Samsungs neuen Galaxy Flagschiffe Fold 3 und Flip 3 sind ...



Genaugenommen gibt es zwei Möglichkeiten, sich für das Apple oder eben Google/Android Universum zu entscheiden. Ein “Wechsel” ist oft nicht ganz so einfach und oft bleibt man deswegen Jahrelang bei seinem System, ohne einmal nach recht oder links zu schauen. Dank O2 durfte ich mich diesem “Experiment” hingeben, von heute auf morgen komplett auf das Apple- Universum umzuswitchen, samt Smartwatch, nach 12 Jahren Android. Mein erstes Smartphone, von einer auf die anderen Minute was es ein ganz andres System nutzt. Private und Firmen Nummer in einem iPhone 12 pro Max… und was soll ich sagen. Es war einfacher als gedacht. Man muss natürlich sagen, das ein Wechsel von Android auf Apples- IOS eigentlich immer einfacher ist, da das System einfach offener ist. Alle Google Apps gibt es auch auch für Apple Geräte, was es enorm vereinfacht. Auch legt Google einem bei z.B. dem Adressbuch keine Steine in den Weg, wie es sicherlich andersrum der Fall wäre. Die Einrichtung und Eingewöhnung verlief daher schneller und einfacher als gedacht. Das iPhone ist anders und oft einfacher, aber nicht immer… Technisch ist Apple bekanntlich immer etwas “hinterher”. Endlich haben die neuen iPhones Kabelloses Laden oder kontaktlosen Datenaustausch über NFC, was bei Android wahrlich „ein alter Hut“ ist. Aber technisch ist dafür eigentlich alles beim iPhone ausgereift. Nicht ganz ausgereift ist der Anschluss des iPhone 12 pro Max. Hier setzt Apple leider noch immer, nicht wie beim iPad, auf den Lightning-Anschluss. Völlig unverständlich aus meiner Sicht… nun benötigt man für sein iPad, welches man mit einem Samsung-Ladegerät laden kann, ein anderes Ladekabel als für sein iPhone? Strange Apple. Nach QI und NFC Technik ist auch endlich das, was bei Android schon seit dem Galaxy S5 “Standard” ist beim iPhone einzug gehalten, die Wasserdichtigkeit des iPhones. Leider hatte ich auch zwei Situationen wo sich das Telefon komplett „aufgehangen“ hat, Anrufe nicht angenommen werden konnten… sowas habe ich so noch nicht erlebt und hinterlässt einen faden Beigeschmack, dass ich keine Gespräche führen kann, hatte ich so bei Android nicht erlebt. Das Display des iPhone 12 pro Max ist gut, hell und spiegelt angenehm wenig… aber leider sieht es mit seinen 60hz Display nicht so schön und flüssig aus wie andere Geräte, die teilweise die hälfte kosten. Nach 4 Wochen 100% iPhone Nutzung, ist es an der Zeit meine Entscheidung zu treffen. Das iPhone 12 pro Max ist ein wertiges mit einer sehr guten Kamera. Es hat sehr gute Akkulaufzeit auch bei intensiver Nutzung. Aber der Anschluss, die Notch, dass 60hz Display und der sehr hohe Preis schrecken mich aber leider ab. Die Apple Watch bekommt vom mir das Prädikat BESTE SmartWatch auf dem Markt, keine Frage! Aber das iPhone kann mich leider nicht 100% abholen, so leid es mit tut, aber bei dem Preis erwarte ich einfach auch mehr als das, was mir zur Zeit das iPhone 12 pro bietet. Ich habe es versucht und bin o2-Online dafür auch sehr dankbar, aber gegen das 120hz XXL Display des “Samsung Galaxy Fold 2” kann das iPhone beim besten willen keinen Blumentopf gewinnen. Das “Xiaomi Mi11” bietet dem iPhone im Punkto Kamera locker die Stirn und punktet bei selber Displaygröße (ebenfalls mit 120hz) mit einem viel geringeren Gewicht, was man positiv in der Hosentasche merkt. Vielleicht wird das iPhone 13 (wird es bei der zahl so heißen?) meine Kritikpunkte ausräumen, stand heute aber, ist es keine Alternative… bis auf die AppleWatch, die ich sehr vermissen werde. ​  

Kann das iPhone 12 pro Max überzeugen?


Samsung hat sein sein großes Klapphandy perfektioniert, ist es jetzt endlich alltagstauglich? Das Samsung Galaxy Z Fold 2 5G, das bereits zweite faltbare Smartphone in diesem Format. Samsung hat sein Fold weiter verbessert und die Fehler des ersten Galaxy Fold ausgemerzt. Ob das Galaxy Fold 2 nun wirklich uneingeschränkt alltagstauglich ist, erfahrt Ihr in meinem Test. Das zweite Galaxy Fold findest Du HIER bei amazon.   

Samsung Galaxy Z Fold 2 Review – Große Klappe und ...


Das Google Pixel 5, ein kompaktes und leichtes Smartphone war nun 6 Monate mein täglicher Begleiter,  Privat und im Job. Wie hat es sich geschlagen? Wie gut ist die Kamera und würde ich es mir wieder kaufen? All das versuche ich in meiner Langzeit-Review zu klären, aus der Sicht eines “Vielnutzers”. Zusammengefasst kann man über das “Google Pixel 5” sagen: Ein recht teures Gerät mit teilweiser “alter” Hardware die sich aber in Bestform Präsentiert. Eine 4 Jahre alte Kamera-Hardware zeigt vielen neueren Geräten wie Fotos und Videos richtig gut gehen! Wie Flott und gut Android laufen kann, UND wie lange ein Akku in einem Smartphone halten kann! Ein solides und gutes Smartphone, zu einem leider recht hohen Preis.   

6 Monate Google Pixel 5 – wie gut ist das ...



Google Pixel 4a – Back to the Roots Mit dem Pixel 4a besinnt sich Google auf das wesentliche, User Experience ohne dem Hardware Wettlauf hinterher zu hetzen, immer größere und auch schwerere Geräte zu bauen… [yotuwp type=“videos“ id=“erNezl_VyAU“ ] Nein, das 4a ist der Volkswagen unter den Smartphones. Erschwinglich, gut ausgestattet, aktuelle und im prinzip völlig ausreichend für ein Großteil der Nutzer. Das 4a Trifft genau den Smartphone Nerv. Das Pixel 4a hat nur eine Größe von nur 144 × 69 × 8,2 Millimeter mit einem 5.81 Zoll OLED- Display. Im Vergleich zum größeren Pixel 3a, hatte es trotz größeren Ausmaßen ein kleineres Display als das 4a! Die geringen Abmessungen in Verbindung mit dem sehr geringen Gewicht von gerade mal 143g, runden das Bild des Pixel 4a ab. Die Fotos haben eine Bildschärfe und hohem Detailgrad, Farbwiedergabe und Bilddynamik liegen auf Spitzenniveau. Bilder können neben dem üblichen .jpg – Format auch als RAW Datei gespeichert werden, was Foto- Profis und die die es werden wollen interessieren wird. KAMERA:  12-Megapixel-Optik mit f/1.7-Blende und optischem sowie elektronischer Bildstabilisierung (OIS und EIS) Bildschärfe und hohem Detailgrad, Farbwiedergabe und Bilddynamik liegen auf Spitzenniveau Bilder in RAW Format möglich Video: Zwar überzeugen Bewegtbilder des Pixel 4a weitestgehend mit toller Bildstabilisierung, allerdings ist bei 4K/30 Schluss. FRONT Kamera: 8.0MP, f/2.0, Videos mit 1080p/30fps Technische Daten: Snapdragon 730G von Qualcomm mit 8 Kernen 6 Gb Arbeitsspeicher und 128 GB Speicher (nicht erweiterbar) Akku 3140mAh Nano-SIM, eSIM / Also DualSim Nur 143g leicht hörgerätekompatibel, Stereo-Lautsprecher (hybrid) und 3,5 Klinke USB C 3.1, WLAN ac, Bluetooth 5.1, NFC Update-Garantie 3 Jahren Vorteile: Kunststoffrückseite sieht/merkt man dem Gerät nicht an gute Kamera kontrastreiches und gutes Display 3,5mm Kopfhöreranschluss lange Up to date dank neuem Android 11 clean Android mit vielen Neuerungen schneller Fingerprint auf der Rückseite raue Rückseite hat gute Haptik, keine Probleme mit Fingerabdrücken oder wegrutschen Negativ-Punkte: Akku nur durchschnitt Es fehlt bei der Kamera Flexibilität durch zusätzliche Weitwinkel- und Telelinsen Display hat nur 60 Hertz kein kabelloses laden möglich Beispielbilder der Pixel 4a Kamera (ohne Bearbeitung oder Filter):  

Google Pixel 4a – Günstig, aber auch gut?


Das neue Google Smartphone ist da, das Google Pixel 5. Jetzt neu mit schneller Datenverbindung 5G und zwei Kameras. Was euch noch neues erwartet und ob es sich lohnt das Pixel 5, dass erfahrt Ihr in meinem Video. Soviel vorweg, es hat mich begeistert. Minimales gewicht aber sehr lange Akkulaufzeit. Trotz der “alten Haupt-Kamera” aus dem Pixel 2 kann diese mich wirklich begeistern, wie auch des Clean Android was einen viele nützliche Funktionen ohne umschweife bietet… Alle wichtigen Fakten zum Pixel 5 in meinem Video. [yotuwp type=“videos“ id=“x4l3iu45DNk“ ] Das Google Pixel 5 gibt es zur Zeit mit Kopfhörern von Bose im Wert von 300€ dazu, also schnell sein lohnt sich. ► https://store.google.com/de/product/pixel_5    

Das Google Pixel 5 Smartphone – Fakten und erster Eindruck


Einige Tage war nun das Oppo A9 (Version 2020) mein täglicher Begleiter, mein Hauptgerät. Das Oppo A9 hat ein ”Samsung Galaxy Note 10+” in der Testzeit ersetzt, wahrlich keine einfache Aufgabe… die aber das Oppo erstaunlich gut meisterte. Die Größe der beiden Geräte nahezu identisch, war auch beim Display kaum eine Umgewöhnung angesagt. Der Fingerprint-Sensor auf der Rückseite finde ich bedeutend besser als vorn im Gerät wie beim Samsung Note 10+, so das das Gerät beim entsperren nicht mehr ganz sicher gehalten werden kann. Das Oppo A9 hat ab Werk eine Displayschutzfolie auf dem 6,5 Zoll großen und hellen Display angebracht. Im Oppo A9 finden spielend zwei SIM-Karten samt Speicherkarte Platz, sehr gut wenn man nicht mehr mit zwei Geräte (Privat und Firmenhandy) rumlaufen muss. Die Stereo- Dolby Atmos Lautsprecher machen das Video schauen zum Erlebnis. Der Snapdragon 665 (Mittelklasse CPU) mit 8 Kernen macht im Alltag gute Arbeit. Die Kamera macht ebenfalls eine gute Figur…äh Fotos. Hätte ich nicht gedacht, dass diese auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen annährend mit dem Samsung mithalten kann. Spätestens bei der Akkulaufzeit, hängt das Oppo das Samsung ab…  Die Nachteile des Oppo A9: Android 9 mit ColorOS 6.0 bietet (stand heute) kein Dark Modus oder Launcher Unterstützung großes Gerät, muss einem vor dem Kauf bewusst sein seitliche Tasten sind mir zu leichtgängig kein Qi laden möglich Technische Details: Telefon-Speicher: 128 GB – Erweiterbar auf zusätzliche 256 GB Arbeitsspeicher: 4 oder 8 GB erhältlich  Prozessor: Snapdragon 665 Mittelklasse CPU – 8 Kerne mit „Game Boost“ Display: 6.5 Zoll IPS – 270 ppi  Glas: Gorilla Glas 3 Gewicht: 195g Akku: beachtliche 5000 mAh Software: Android 9 (Pie) Kamera 48 MP + 8MP + 2MP  sowie 16 MP Front-Kamera – bis 119 Grad Weitwinkel Videos bis 4K 30 FPS – Video Kodierung H265 möglich Sound: Stereo Lautsprecher mit Dolby Atmos Dual Sim tauglich + Speicherkarte – LTE und NFC Fingerabdrucksensor auf Rückseite Anschlüsse: USB- C und Kopfhöreranschluss 3,5mm Fazit: In Anbetracht des günstigen Hardware Preises von etwas über 200€, kann ich das Oppo A9 2020 jedem empfehlen, der kein Harcore- Smartphone-Gamer/Nutzer ist. Das Oppo A9 2020 findest Du HIER bei amazon.    

Günstiges Smartphone mit guter Kamera und Monster Akku? Das Oppo ...



Das „Xiaomi Mi Note 10“ ist das erste Smartphone welches 5 Kameras auf der Rückseite besitzt, die zusammen bis zu 108 Megapixel Fotos aufnehmen kann. Ein Foto besitzt beachtliche 12.032 x 9.024 Pixeln, was 12 Mal so hoch wie bei einer 4K-Auflösung. Videos mit 4K 60FPS sind  Eine 5 MP Telekamera mit 10-fachem Hybridzoom (50-facher Digitalzoom) und 4-Achsen-OIS Bildstabilisation runden die Kameraeigenschaften ab.   In Zusammenarbeit mit Samsung wurde die weltweit erste Pentakamera, mit dieser Auflösung entwickelt. Die Front- Selfiekamera liefert 32MP und sollte damit im Punkto Kamera keine Wünsche offen lassen. Aber das Mi Note 10 kann auch in anderen Punkten überzeugen, wie z.B. beim Akku.   Der Akku des Mi Note 10 ist mit 5620mAh Kapazität ein echtes Arbeitstier und an einem Tag mit starker Nutzung kaum klein/leer zu bekommen. [yotuwp type=“videos“ id=“7anYkKHGBqI“ ] Dank Schnellladefunktion von 30 Watt, ist der Mi Note 10 Akku in nur 65 Minuten komplett geladen (nicht 80% wie viele Hersteller es angeben). Aber Punkto Akku ist dann leider auch der erste negativ Punkt. Dieser Akku kann nicht kabellos über den QI Standard, der auch endlich bei Apple einzug gehalten gehalten hat geladen werden. Das ist sehr schade. Aber bei dem starken Akku auch kaum notwendig, heute aber Standard, den das Mi Note 10 leider nicht bietet.   Das Xiaomi Mi Note 10 besitzt ein 6,47 Zoll Curved AMOLED FHD+ Display, welches wie die Rückseite aus strapazierfähigem Corning Gorilla Glas 5 besteht/geschützt wird. Unter dem Display versteckt sich unsichtbar ein Fingerabdrucksensor der eine gute Arbeit leistet und kein extra Platz am Rand oder der Rückseite beansprucht. Natürlich bietet das Mi Note 10 Kabelloses bezahlen über NFC, der DUAL-SIM Slot ermöglicht die komfortable, zeitgleiche Nutzung von zwei SIM-Karten / Rufnummern. Eine Speichererweiterung besitzt das standardmäßig mit 128 GB Speicher ausgerüstete Mi Note 10 nicht. „Angetrieben“ wird das Mi Note 10 von einem nicht mehr ganz aktuellen Qualcomm Snapdragon 730G Prozessor, mit bis zu 2,2 GHz. Dieser ist vereinzelt etwas überfordert bei z.B. erstellen der großen 108MP Fotos, so das es zu „Denkpausen“ kommt wenn die hochauflösenden Fotos erstellt werden. Im Alltag fällt es bei der Nutzung hingegen nicht wirklich auf das der Prozessor nicht mehr zu den neuesten seiner Art gehört. Zusammenfassung/Fazit: Wer ein günstiges, solides Gerät mit Gewichtung auf sehr gute Fotos/Videos und lange Akkulaufzeiten sucht, ist mit dem Xiaomi Mi Note 10 bestens bedient. Der Akku ist nicht klein zu bekommen und das seitlich abgerundete Display lässt es riesig wirken und sorgt für einige neidische Blicke. Auch ist die Farbe „Aurora Green“ ist ein erfrischend andere Farbe mit collen Lichteffekten. Hardware und Preis- Leistung stimmt einfach, das Mi Note 10 ist eine klare Kaufempfehlung. Das Xiaomi Mi Note 10 findest Du HIER bei amazon.  

Das erste Smartphone mit 108 Megapixel Kamera – Xiaomi Mi ...


Das neue Smartphoneflagschiff von Huawei, dass  ist erschienen und mach keine schlechte Figur. Die Kamera mit 3 Linsen kann nicht nur im Fotobereich überzeugen. Auch im Videobereich bringt die Kamera von Leica beste Ergebnisse und zeigt was ein Smartphone so heute so leisten kann und setzt mit der Kamera Maßstäbe! Erfahrt nähere Details des Huawei Flackschiff in meinem Unboxing und ersten Eindruck der Kamera. Das P20 pro findest Du z.B. hier bei amazon für aktuelle  Ein ausführlicher Test folgt natürlich hier auf FunThomas.de   [yotuwp type=“videos“ id=“y9ZcoawrOp8″ ] [yotuwp type=“videos“ id=“FWwnOy1YnCY“ ]    

Huawei P20 Pro im Unboxing und erster Eindruck


Endlich ist er auch in Deutschland erhältlich, der Google Home Smart-Lautsprecher. Dieser Lautsprecher soll die Antwort auf Amazons ALEXA sein. Was der Google Home Lautsprecher alles kann, wie einfach er einzurichten ist, wie gut er klingt… all das kommt noch, hier zu allererst einmal das Unboxing des Google Home. Wie ist er verpackt, was ist alles dabei… diese Fragen kann ich euch jetzt schon beantworten, mehr hier in kürze. Viel Spaß! Den Google Home gibt es bei Google selbst, oder bei für aktuell   

Google Home Smart-Lautsprecher



Endlich ist er erhältlich, das  eines der ersten und günstigsten Smartphones Ohne einen Displayrand, wodurch das schon recht große 6 Zoll Display noch größer wirkt. Das gibt es aktuell schon in Deutschland für:  Erfahrt in meinem Test ob sich das Maze Alpha das einhält was es verspricht.  

MAZE Alpha 4G – einer der ersten SmartPhones ohne Displayrand ...


Das Honor 8 ist endlich auf dem Markt. Ich habe mich für die „dezentere“ schwarze Version entschieden. Da das Smartphone gerade ein paar Tage erhältlich ist, kann ich noch keine genaueren „tiefgründige“ Aussagen zum Gerät selbst machen, daher hier erst einmal ein erster Eindruck von mir. Die Honor Serie ist ein Ableger vom Hersteller Huawei, einem erfolgreichen Gerätehersteller aus China der sich stätig weiter entwickelt und die großen Hersteller wie Samsung oder LG über kurz oder lang zum schwitzen bringen wird… die „Honor“ Serie ist dabei ein „Billigsmartphonehersteller“, vergleichbar wie VW und die Tochter Skoda. Wobei mich das Vorgängermodell, dass Honor 7, mich voll und ganz überzeugen konnte! Was macht Huawei mit den Honor 8 anders? Es gibt viele „abgespeckte“ Geräte von Samsung oder Huawei, die zwei SIM-Karten nutzen können, aber IMMER abgespeckte Geräte sind. Also der Prozessor unterirdisch, sehr klein oder das Display nur gesundes Mittelmaß, für den Anspruchsvollen Nutzer gibt es kein vernünftiges Gerät mit zwei SIM-Karten. Nicht so beim Honor 7 oder dem Nachfolger Honor 8. In seinem Kartenslot finden zwei SIM-Karten Platz ohne dabei auf einen starken Prozessor oder ein grandioses Display verzichten zu müssen! Das bietet kaum ein anderes Gerät/Hersteller. Zweiter schöner Nebeneffekt ist der Preis. Die Honor Geräte sind Anstandslos verarbeitet, haben Technik auf dem neuesten Stand zu aber kleinen Preisen. Man vermisst bei einem Honor Gerät meist nichts, gute Kamera, einen schnellen Finger-Print Sensor gehören genau so zum Standard wie ein brillantes Display. Und wer sich nicht scheut etwas zu „fummeln/basteln“, ja der bekommt in sein Honor 7 und 8 neben den zwei SIM-Karten auch noch einen Speicherkarte in den Schacht! Richtig gehört, zwei SIM-Karten und Speicherkarte zeitgleich nutzen, spätestens hier steht das Honor Gerät ganz weit oben beim Nutzen. Aber kommen wir zum ersten Eindruck. Die Verarbeitung ist wirklich genial. Keine Spaltmaße die Abweicht, keine scharfen Kanten, alles ist perfekt verarbeitet und abgerundet. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und wirken nicht billig. Die Glasrückseite besteht (festhalten) aus 15 schichten Glas! So kann die Rückseite schöne Lichteffekt auf den Rücken zaubern und die Hände umschmeicheln, was die Haptik angeht. Der mit Diamanten geschliffene Aluminium- Rahmen in Verbindung mit dem Glas macht es zu einer Freude wann immer man das Gerät in die Hand nimmt! Das Gerät ist schnell, kein hacken oder Ruckeln in der Oberfläche! Die hauseigene EMUI- Oberfläche fügt sich sehr gut in das Android- Betriebssystem 6.0 ein ohne es zu überladen wie z.B. Touchwiz bei Samsung- Geräten. Kurz, ein absolute runde Sache das Honor 8. Der Einführungspreis von nur  ist in Anbetracht der Technischen- Daten mehr als Gerechtfertigt und günstig. Natürlich wird noch ein ausführlicher Test mit Video folgen, als man kann gespannt sein. Hier zusammengefasst, die wie ich finde wohl wichtigsten Eckdaten: Betriebssystem: Android 6.0 (EMUI 4.1) Display: 5.2 Zoll FHD (1920*1080) Prozessor: Hisilicon Kirin 950 Akku: 3000mAh / Schnellladefähig – laut Hersteller bis zu 47% mehr Akku in nur 30 Minuten Kamera: 12 MP Dual Kamera / Front Kamera: 8 MP Arbeitsspeicher: 4GB RAM / Gerätespeicher: 32GB ROM Maße und Gewicht: 145.5 x71.0 x7.45 mm / Gewicht: 153 g Sensoren: Accelerometer, Proximity sensor, Ambient light sensor, Gyroscope, Compass, Hall-sensor Anschlüsse: Standard USB Type-C, microSD card slot, 3.5 mm Kopfhörer   Hier sind ein paar Fotos der Kamera, die Bilder sind direkt aus dem Handy und nicht bearbeitet. Ich denke auch die Kamera gibt sich keine Blöße und passt zum guten Gerätekonzept. Das Honor 8 bei amazon günstig kaufen:    

Honor 8 – der erste Eindruck


Kann ein Smartphone mit großem Display und Dual-Sim für unter 80€ wirklich gut sein? Vorweg, das HomTom ist ein sehr günstiges Gerät. Meine erste Frage die ich mir stellte war die,  wie man ein technisch so komplexes Gerät für diesen Preis in Deutschland überhaupt anbieten kann…? Klar, würde das HomTom 300€ oder mehr kosten, würde meine Bewertung alles andere als gut ausfallen! Wenn man aber das Gerät mit dem Wissen nutzt, dass es weit unter 70€ kostet hat, kann man es nicht wirklich schlecht bewerten? Ok das HomTom HT7 ist recht schwer, dafür ist es aber auch mit einem starken 3000mAh Akku ausgestattet! Die Displayschutzfolie ist nicht  zu 100% perfekt angebracht, aber welcher Hersteller bietet eine Folie ab Werk an und hat diese bereits schon auf das Gerät befestigt? Natürlich ist das HomTom mit seinem recht geringen 1GB Arbeitsspeicher und der „Quad Core MTK6580A CPU“ nicht  das schnellste Gerät, aber es reicht für grundlegende Funktionen aus. Natürlich ist die Kamera nur bei gutem Licht ansatzweise zu gebrauchen… Aber was kann man mit diesem Gerät A) bei der Anschaffung und B) bei der Nutzung an Geld sparen? Dank DUAL-SIM Technik könnt ihr euch einen günstigen Daten-Tarif bei Anbieter A holen und einen günstigen Telefontarif (z.B. ohne Datennetz) bei Anbieter B. Bei der Nutzung merkt man dann den Umstand gar nicht, weil man einmalig festlegt mit welcher SIM-Karte man telefonieren oder Surfen will. Also, klare Ansage von mir, wer ein SmartPhone mit großem Display, starkem Akku sucht und nur etwas WhatsApp oder FaceBook nutzt, der kann bedenkenlos zum günstigen HomeTom greifen, denn das Dispaly ist für den Preis wirklich gut! Blickwinkel und Schwarzwerte sind wirklich nicht schlecht. Ok, bei meinem Gerät war die Ladebuchse defekt. Das kann vorkommen, kommt leider auch mal bei hochpreisigen Geräten vor wie jüngst beim „Huawei P8“, wo die Kameralinse von innen verdreckt war. Das kann leider vorkommen, scheint aber ein Einzelfall zu sein als ich mich in Foren umhörte… daher gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung für das HomTom HT7. Ich hoffe meine Bewertung und Video konnte weiterhelfen, Fragen Beantworte ich wie immer sehr gern, Dumme Fragen gibt es nicht! Das günstige Smartphone findet Ihr unter anderem hier bei amazon: http://goo.gl/ybmMoV  

Das HOMTOM HT7 Smartphone – Wie gut ist ein 65€ ...



Was war es für eine Enttäuschung, dass neue LG G4 ist endlich da. Doch was ist das? Das Kabellose laden ist beim G4 über QI nicht mehr möglich, was beim Vorgänger G3 problemlos möglich war. Diese QI- Schleife macht das Gesamtbild des G4 wieder rund und das G4 ist in wenigen Minuten wieder Kabellos zu laden. Der G4 SlimPWRpatch / Ladeschleife ist dank der guten Anleitung schnell korrekt angebracht. Dank der mitgelieferten Hilfsmittel wie den Fixierungsaufklebern ist die sonst schwierige (es geht um jeden Millimeter) Montage doch gut und einfach umsetzbar. Gut: ★★★ Deckel wölbt sich nicht mehr als ohne Schleife ★★★ QI und NFC in einem ★★★ Lieferung inkl Montagematerial ★★ inkl .Schutzkappen für den USB- Port. Nachteilig: Montage ist ohne Anleitung recht schwer, was aber nicht dem Produkt zur Last gelegt werden kann. Ich hoffe mein Video kann hier weiterhelfen den Umbau schnell und einfach hinzubekommen. ► FAZIT: Der QI- Empfänger ist nicht der günstigste, wartet aber mit einer sehr guten Qualität auf und bringt nötiges „Einbauwerkzeug“ mit, die den „Einbau“ enorm erleichtern. Dank des Patches ist der Komfort des kabellosen ladens wie beim G3 wieder gegeben.  

LG G4 Kabelloses QI- Laden nachrüsten


Die AUKEY Powerbank PB-017 kommt sehr edel verpackt an. Der Akku ist recht schwer, anstandslos verarbeitet und macht einen edlen Eindruck. Keine Spaltmaße oder knarzen. Das Akku-Pack kann problemlos zwei mobile Geräte wie Smartphone und Tablet zeitgleich laden. Dank mitgelieferter Adapter und variabler Spannung, ist das aufladen fast aller LapTop Modelle möglich. Die Bedienung ist recht einfach. 4 LED’s und die Powerbank ist voll. Wird ein Gerät voll geladen, schaltet sich der Akku automatisch ab. Etwas heller können die drei kleinen seitlichen LED’s sein, die einem die Ladespannung für LapTops usw. anzeigt. Diese Anzeige brauch man aber seltener, daher für mich und Bewertung nicht ganz so relevant. Der Akku muss ca. 10 Stunden geladen werden, liefert dann aber viel Energie für unterwegs. Man sollte die Kapazität nicht auf die „Goldwaage“ legen, schließt man z.B. einen Laptop an, wird dieser betrieben UND geladen. Somit ist natürlich die komplette Leistung nicht nur auf die Ladung des Akkus anzurechnen. Für den Preis erhält man eine leistungsstarke und gut verarbeitete Powerbank. Die Powerbank findet ihr unter anderem hier bei amazon: http://goo.gl/ETwXwy    

Powerbank mit 28.000mAh – Viel Energie für fast alles


Das Sony Xperia M2 ist ein günstiges Einsteiger Smartphone von Sony. Es besitzt einen ausreichenden 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor, einen seitlichen Einschub für eine Micro-SD Speicherkarte. Das 4,8 Zoll große qHD-Display hat eine Auflösung con 960 x 540 Pixeln. Die Kamera des Xperia M2  kann Videos in Full-HD aufnehmen sowie Fotos mit 8 Megapixel. Dank Funktionen wie NFC (Near Field Communication) und schnellem LTE- Datenstandard ist das Xperia M2 auch für zukünftige Anwendungen gut ausgestattet. Es bietet zudem eine gute Verarbeitungsqualität zu einem erschwinglichen Preis. FAZIT: Wenn man Preis/Leistung objektiv betrachtet, kann man mit dem M2 nicht wirklich viel falsch machen. Zugreifen! Sie finden das Sony Xperia M2 z.B. hier bei amazon:  

Das Sony Xperia M2 Smartphone