Gatget


Digitales schreiben und Zeichnen war noch nie so einfach und schön Das Onyx Boox Note Air 2 ist ein hochwertiges eInk-Tablet, das durch sein schlankes und stilvolles Design besticht. Mit nur 5,8mm Dicke und einem Gewicht von nur 420g (oder 445g mit größerem Akku) ist es äußerst mobil und kann problemlos überallhin mitgenommen werden. Das 10,3 Zoll eInk-Display bietet eine Auflösung von 227ppi, was ein gestochen scharfes Bild ergibt. Die Stift-ähnliche Spitze des mitgelieferten Stiftes sorgt für ein angenehmes Schreibgefühl und eine hohe Präzision beim Schreiben und Zeichnen. Mit 4.069 Druckpunkten ist der Stift zudem sehr druckempfindlich und ermöglicht somit eine feine Nuancierung der Strichstärke. Das Boox Note Air 2 Tablet verfügt über einen leistungsstarken Octa-Core-Prozessor und 4 GB RAM, was eine flüssige Bedienung und schnelle Arbeitsgeschwindigkeiten gewährleistet. Mit 64 GB internem Speicher ist ausreichend Platz für digitale Notizen und Dokumente vorhanden. Zudem bietet das Onyx Boox Note Air 2 die Möglichkeit, das gesamte Android-App-Universum zu nutzen, was eine hohe Flexibilität und Vielseitigkeit ermöglicht. Ein weiteres Highlight ist die hohe Energieeffizienz des eInk-Displays, das ohne Hintergrundbeleuchtung auskommt und somit weniger Strom verbraucht als herkömmliche Displays. Die Akkulaufzeit des Tablets ist beeindruckend und ermöglicht eine Nutzung von über 2 Wochen bei täglicher Verwendung. Neben diesen Vorteilen gibt es jedoch auch einige Nachteile zu erwähnen, wie beispielsweise die technisch bedingten Ruckler der eInk-Technologie und die mangelnde Möglichkeit, Videos anzusehen (ohne das sie Spaß machen). Der Preis von ca. 489€ ist im Vergleich zu anderen Tablets etwas hoch, jedoch kann das Onyx Boox Note Air 2 aufgrund seiner guten Software und Qualität jeden Cent wert sein, wenn man viel schreibt und zeichnet. Insgesamt ist das Boox Note Air 2 eine großartige Wahl für alle, die viel schreiben und zeichnen und die Vorteile der eInk-Technologie schätzen. Es bietet eine hohe Leistung und Flexibilität und ist ein tolles Werkzeug für alle, die ihr digitales Leben optimieren möchten.    

Revolutioniere dein Notiz-Erlebnis mit eInk-Technologie – Boox Note Air 2


Powerbang mit Lautsprechern und Partylicht, dass ist der Tronsmart BANG SE Bluetooth Lautsprecher Der Tronsmart Bang SE ist ein kompakter Bluetooth-Lautsprecher mit stylischem, rundem Design und einem prägnanten Tragegriff auf der Oberseite.   Anders als bei den meisten Bluetooth Speakern dieser Art ist hier kein Textilgewebe vor den Lautsprechern, sondern ein Lochgitter. An den kurzen Seiten des Bang SE befinden sich jeweils ein Passivstrahler, die mit ebenfalls mit optionaler LED-Beleuchtung ausgestattet sind. Die LEDs im Lautsprecher können in drei verschiedenen Modi leuchten, einschließlich eines Modus, bei dem sie im Takt der Musik blinken, ähnlich wie beim größeren Tronsmart Bang. Trotzdem ist der Tronsmart BANG SE Lautsprecher mit IPX6 Zertifizierung wasserdicht. Der Bang SE bietet vier Wiedergabemöglichkeiten: Bluetooth 5.3, microSD-Kartenslot, AUX-Anschluss und USB-A (Stick) Wiedergabe. Wireless Stereo-Pairing mit einem zweiten Bang SE ist ebenfalls möglich. Der Speaker verfügt über zwei aktive Lautsprecher mit zwei Passivstrahlern und unterstützt so das volle Frequenzband. Der Lautsprecher verfügt über einen integrierten Akku mit einer Kapazität von 8.000 mAh. Dadurch kann er auch ohne eine externe Stromquelle betrieben werden und sogar als Powerbank genutzt werden. Hersteller Tronsmart gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 24 Stunden an. Bis zu 5 Stunden wird der Speaker via USB-C-Anschluss geladen, was ich mir schneller gewünscht hätte. Akkulaufzeit kann je nach Aktivierung der LEDs variieren, ohne LED Lichter waren bei mir 14 Stunden, mit LED-Licht – 6-7 Stunden Wiedergabe möglich. Fazit: Aktuell kostet der Tronsmart Bang SE um die 60€. Ich empfinde den Klang des Lautsprechers als ausgewogen, wünsche mir jedoch etwas mehr Dynamik. Besonders positiv hervorzuheben sind die Powerbank-Funktion, die lange Akkulaufzeit und die Wasserdichtigkeit nach IPX6. Das Gehäuse macht einen stabilen Eindruck, allerdings wirkt das Gitter, das die Lautsprecher schützt, etwas dünn und kann bei geringem Druck eindellen. Die Preis-Leistung ist o.k., klanglich ist der Tronsmart BANG SE nicht der Beste Bluetooth Lautsprecher, aber für den Preis angemessen gut.        

Mobiler Party Lautsprecher mit Akku und Licht – Tronsmart BANG ...


Entdecken Sie die Skagen FALSTER GEN 6 SmartWatch - eine der schönsten und wertigsten Smartwatches auf dem Markt, die nun die neueste Google Wear 3.0 Software besitzt und für unter 150€ erhältlich ist. Mit ihrem runden und minimalistischen Design, dem schnellen Snapdragon Wear 4100+ Prozessor, eingebautem GPS, Herzfrequenz- und Blutsauerstoffmessung sowie Bluetooth- und WLAN-Konnektivität ist die Skagen FALSTER GEN 6 SmartWatch ein großartiger Begleiter für den Alltag und sportliche Aktivitäten.

Skagen FALSTER GEN 6 SmartWatch mit Wear 3.0



Schreiben wie auf Papier, aber trotzdem Digital? Das geht mit dem Huawei MatePaper eInk Tablet Das Huawei MatePad Paper verfügt über ein beeindruckendes 10,3 Zoll FullView eInk-Display mit einer hervorragenden Screen-to-Body-Ratio von 86,3%. Dies ermöglicht es Benutzern, nahezu wie auf Papier zu lesen und zu schreiben. Die Notizenerstellung wird dadurch besonders effizient, ohne dabei auf die Vorteile eines gewöhnlichen Tablets verzichten zu müssen. Die HarmonyOS 2.0 Service Widgets bieten eine schnelle Übersicht über wichtige Elemente wie den Tagesplan, E-Mails, Kalender und vieles mehr. Mit dem Huawei M-Pencil (2. Generation) ist man jederzeit bereit zum Schreiben, denn er lässt sich einfach magnetisch am Rahmen des Huawei MatePad Paper befestigen und zeitgleich aufladen. Die strukturierte Oberfläche und die niedrige Latenz von 26 ms garantieren ein erstklassiges Schreibgefühl. Das MatePad Paper bietet zudem hohe Sicherheit für vertrauliche Notizen. Durch einfaches Antippen der Fingerabdruckschalttaste kann man es sperren und genauso schnell entsperren. Das MatePad Paper zeichnet sich durch seine schlichte und unauffällige Ästhetik aus, die an einen großen E-Book-Reader erinnert. Trotz seiner Gewicht von 360 g liegt es dank seiner ergonomischen Form angenehm in der Hand. Die Dicke von nur 6,6 mm und die breiten Ränder von 0,6 mm und 1,8 mm tragen zur sicheren Handhabung des Tablets bei. Diese Ränder könnten für manche Nutzer zu groß erscheinen, aber sie verhindern, dass beim Halten des Geräts Daumen das Display verdecken oder unbeabsichtigte Eingaben verursachen. Das 182 × 225 mm große Tablet von Huawei überzeugt durch eine hervorragende Verarbeitungsqualität, wie man es von dem Unternehmen gewohnt ist. Es wirkt stabil und auch die Passgenauigkeit der einzelnen Komponenten ist bemerkenswert. Dies ist auch zu erwarten bei einem Verkaufspreis von 499 Euro. Alle Elemente arbeiten zusammen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Die Rückseite aus Kunststoff hätte jedoch gummiert sein können, um ein besseres Griffgefühl und weniger Rutschgefahr bei der Verwendung mit dem beiliegenden Pencil auf manchen Oberflächen zu gewährleisten. Der Fokus des Huawei MatePad Paper auf den Tablet-Markt wird durch das Fehlen von typischen Bedienelementen für E-Book-Reader deutlich gemacht. Es verfügt nicht über Blättertasten und obwohl die Lautstärketasten in bestimmten Reader-Apps als Ersatz verwendet werden können, liegen sie ergonomisch gesehen ungünstig, wodurch sie keine adäquate Alternative zu Blättertasten bieten. Das Huawei MatePad Paper wurde mit den begrenzten Komponentenoptionen des chinesischen Herstellers ausgestattet, aufgrund der fortbestehenden Sanktionen durch die USA. Es verwendet einen Kirin 820E von HiSilicon, eine modifizierte Version des Kirin 820, die hauptsächlich in Smartphones zu finden ist und bietet eine ausreichende Leistung für anspruchsvolle Aufgaben. Das MatePad Paper ist mit 4 GB Arbeitsspeicher und einem internen Speicher von 64 GB ausgestattet, der nicht erweiterbar ist. Das Tablet unterstützt WiFi 6 und Bluetooth 5.2 und bietet eine kabelgebundene Verbindung über USB-C 2.0. Es ist mit einem Fingerabdrucksensor im Einschaltknopf und den üblichen Schutzmöglichkeiten wie Zahlen-Code, Passwort oder Muster gegen unbefugte Zugriffe geschützt. Da das MatePad Paper keine Kameraeinheit besitzt, kann keine Gesichtserkennung verwendet werden. Laut Hersteller bietet der E-Ink-Display des MatePad Paper, aufgrund seiner Energieeffizienz – es verbraucht nur Strom, wenn sich die Pixel ändern -, eine beeindruckende Standby-Zeit von rund vier Wochen. Wird das Gerät ausschließlich zum Lesen von Inhalten genutzt, kann man rund 28 Stunden lesen, bevor eine Aufladung notwendig ist. Für reinen Internetzugriff gibt der Hersteller eine mögliche Laufzeit von bis zu einer Woche an, ohne jedoch genauere Details anzugeben. Trotz des kleineren Akkus zeigen diese Werte, dass das MatePad Paper in Bezug auf die Akkulaufzeit nicht nachsteht. Das mitgelieferte Netzteil hat eine Leistung von 25 W und soll es dem Benutzer ermöglichen, das Tablet in nur 90 Minuten wieder vollständig aufzuladen. Zusätzlich zum Netzteil und dem USB-Kabel ist auch der bereits […]

Schreiben und zeichnen wie auf Papier – Huawei MatePad Paper ...


Autoschlüssel? Schlüsselkarte? Schnee von gestern mit dem NFC-Ring für den TESLA Autoschlüssel gibt es schon lange nicht mehr bei einem Tesla. Stattdessen gibt es eine “Karte” in der Größe eine EC-Karte. Auch Praktisch, nur kann diese leicht geknickt werden und landet nicht selten in der Geldbörse um diese Schäden zu vermeiden… Das geht gut, macht es aber unpraktisch, jedes mal sein Portemonnaie, bzw. seine Karte aus diesem raus zu holen nur sein Auto Auf- zuzuschließen. Eine weitere Option ist das Smartphone. Das kann aber mal leer sein oder spätestens beim Joggen sehr hinderlich werden… Es gibt eine Möglichkeit diese Luxusproblem schnell und einfach zu lösen. Mit einem Ring! Sicher, im realen Leben löst man sicher keine Probleme mit einem Ring, eher im Gegenteil, aber das ist ein ganz anderes Thema. Mit dem NFC-Ring für alle Tesla Modelle lässt sich das Auto immer öffnen. Man ist unabhängig von einem Akkuzustand in einem Telefon oder der klobigen Geldbörse. Der Ring braucht nie Energie, er ist natürlich unempfindlich gegen Stöße oder Wasser. In der richtigen Größe ist auch ein verlieren nahezu ausgeschlossen. Also ja, man verheiratet sich mit seinem Tesla, quasi für immer. Einfach Hand an die B-Säule des Autos halten und schon kann es losgehen. Mehr benötigt man nicht. Ein tolle Gadget wie ich finde. Sicher nicht für jeden, aber für Teslafahrer die einem Ring nicht abgeneigt sind, eine echte Bereicherung. Und ja, nicht lebensnotwendig… aber spätestens wenn man weit weg von Zuhause einem das Smartphone und somit der “Autoschlüssel abhanden kommt, wird man den Ring vor Freude küssen? Ring für alle Tesla Modelle findest Du hier ► https://amzn.to/2YsLmcL ​  

Autoschlüssel war gestern. Tesla mit einem Ring öffnen.


Die neue ScanWatch Horizon will genau genommen keine SmartWatch sein. Die Scanwatch Horizon ist vielmehr eine hübsche Uhr die eben nicht wie eine SmartWatch aussieht, aber viele Vorteile einer Smartwatch bietet, ohne dessen Nachteile wie eine kurze Akkulaufzeit und ständiges Aufladen. Während z.B. Samsungs neueste SmartWatch “Galaxy 4” teilweise nicht über einen einzigen Tag kommt mit der Akkuladung, muss man bei der Horizon evtl. das Ladegerät erst einmal suchen gehen, weil sie einmal im MONAT das Ladegerät für kurze Zeit benötigt. Mein Unboxing und ersten Eindruck der neuen Hybrid-Smartwatch: Die Horizon überrascht nicht nur mit den edlen Materialen wie Saphirglas oder dem Gehäuse aus extrem unempfindlichen Edelstahl, sie überrascht auch mit den “Inneren Werten”. Sie ist klar auf Gesundheit und Sport ausgelegt. Ein Herzfrequenz- und SpO2-Sensor, 3 Elektroden, einen Höhenmesser überwachen 24/7 deinen Gesundheitszustand. Das medizinisch genaue EKG erkennt ggf. Vorhofflimmern. Im Schlaf wird die Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Bewegungen und Atemfrequenz erfasst, um zu erkennen, ob etwas auf eine Schlafapnoe hindeutet. Beim Sport unterstützen Dich 30 Sportarten die Du einfach mit ein Paar Klicks auf die Krone starten kannst und teilweise auch selbstständig starten/erkannt werden. Da die ScanWatch bis zu 100 m wasserdicht ist, bietet sie Dir auch Sportart Surfen und ein aktives Schwimmtracking. Neben den Aktivitäten zeigt Dir die Uhr auf dem teilweise hinter den Zeigern befindlichen, dezenten PMOLED-Display Anrufe, Textnachrichten, Termine oder Benachrichtigungen anderer Apps wie Whatsapp an. Eine Garantie von 5 Jahren, rundet den guten Gesamteindruck der ScanWatch Horizon ab. ​  

Scanwatch Horizon – SmartWatch kann auch edel!



Samsung hat seine neuen faltbaren Galaxy-Smartphones, die von grund auf neue Smartwatch und inEar Kopfhörer vorgestellt.    Ich durfte mir die neuen Geräte vorab in Berlin bei Samsung einmal etwas genauer anschauen. Ich selbst nutze bereits das Galaxy Z Fold 2 und seit Jahren auch Smartwatches, umso mehr war ich gespannt was sich verändert hat. Und ja, mit meinem Fold 2 war ich anfangs schon etwas “enttäuscht“, als ich das neue Fold 3 vor mir liegen sah, es sah absolut identisch aus.  Aber wie so oft, zählen die inneren Werte?  Das Fold 3 ist z.B. nun nach IPX8 Wasserdicht. Richtig verstanden, ein faltbares Telefon, dem Wasser nichts anhaben kann. „Nichts anhaben“ trifft auch auf das große Innendisplay zu, denn dieses ist nun dank neuer Displayschutzfolie-Technik 80% widerstandsfähiger was Druck oder Kratzer angeht. Und wenn wir beim Display sind, das kleinere Außendisplay hat nun auch beachtliche 120hz und macht auch das Surfen auf dem kleinerem Display noch angenehmer und beeindruckender. Das sind einige Punkte, die das Fold 3 bedeutend besser machen, man ihm aber nicht gleich ansieht.  Nicht ansehen kann man dem Fold 3, dass es nun auch optional mit einem Stift bedient werden kann, was technisch auch eine Herausforderung für Samsung war, weil diese Technik ja im Display mit geknickt werden muss, beim zuklappen. Also das Fold 3 kann nun zum richtigen „Arbeitstier“ mutieren mit seiner Multitasking-Funktion, dem entsprechenden Platz auf dem großen Display samt Stift-Option. Und um das arbeiten noch besser zu ermöglichen, hat das neue Display keine Notch, kein Loch/Hole mehr, denn die Selfie Kamera „verschwindet“ einfach unter das Display wenn man diese nicht benötigt, so das man ein „grenzenloses“ Display-Gefühl hat. Zudem wurde das riesige und beeindruckende Display nun auch auch noch fast 30% heller.  Das neue Galaxy Z Fold 3 ist nun in drei Farben erhältlich, ab 1799.-€.   Galaxy Z Flip 3 Wem das Fold 3 dann doch etwas zu groß und klobig ist, für den hat Samsung auch noch etwas „in der Tasche“. Das Galaxy Z Flip 3 passt durch seine kompakte Größe in nahezu jede selbige Tasche, nicht nur Hosen- sondern auch problemlos in kleinere Hemdtaschen. Und ja, auch das Flip 3 ist Wasserdicht.  Es besitzt ebenfalls ein Außendisplay auf dem man z.B. Infos wie das Wetter, die aktivitäten oder aber auch Nachrichten lesen kann, ohne das Flip aufklappen zu müssen. Das Außendisplay kann auch als „Vorschaumonitor“ bei Selfies genutzt werden, so hat man die volle 12MP Auflösung der beiden Haupt Kameras zur Verfügung und geht keine Kompromisse ein.  Die „Innenkamera“ kann perfekt für Video- Anrufe oder Chats genutzt werden. Durch sein Scharnier und Bauform, lässt sich das Flip 3 einfach „halb aufgeklappt“ nahezu überall aufstellen und nutzen. Ganz ohne Halterung oder Stativ, denn das ist das Telefon selbst. Zwei SIM-Karten können zeitgleich im Flip 3 genutzt werden und machen es so auch im Job uneingeschränkt nutzbar. Mich persönlich juckt es gerade wirklich, mir das kleine süße Teil zu kaufen, weil die Kompaktheit unübertroffen ist, wenn man keine kompromisse bei einem großen Display haben will.  Das Flip 3 ist ab 1049.- erhältlich mit 128GB Speicher, oder 256GB für 1099.- €, was ich im Punkto „Speicher-Upgrade Preis“ sehr Fair finde. Aber auch generell finde ich für die Technik die einem Geboten wird den Preis annehmbar, wenn man mal vergleicht was man bei Apple für den Preis für ein „langweiliges“ Gerät bekommt, ganz zu schweigen von den „Speicher- Upgradekosten“ dort? Es geht noch kleiner, wenn man unterwegs telefonieren will!    Samsung Galaxy Watch 4 Mit der neuen Galaxy Watch 4, läutet Samsung eine neue Ära ein. Die Watch 4 ist die ERSTE Samsung Smartwatch die […]

Samsungs neuen Galaxy Flagschiffe Fold 3 und Flip 3 sind ...


3
Habt Ihr auch wie ich so lange auf die Samsung Smartwatch mit Android Software gewartet? Hand aufs Herz, Samsung baut hochwertige Hardware. Die Google Wear Smart-Watches waren seitens der Software immer überlegen in der Funktionalität, nicht zuletzt wegen der perfekten Verzahnung mit dem Android Betriebssystem.  Leider aber hatte die Android Wear Soft- und Hardware immer mehr mehr  Probleme, ganz oben auf der Liste, der Akku. Teilweise hielten Smartwatches der neuesten Generation nur bis zu den frühen Abendstunden bei einer guten Nutzung, oder die haben qualitative Probleme, wie die “TicWatch 3” die ich nach dem zweiten defekt innerhalb von 12 Wochen nicht mehr nutzen wollte, da mir ein erneutes hin und her mit dem Hersteller in China zu Zeitraubend um umständlich war. Also kaufte ich mir eine “Samsung Galaxy Watch 3”, eben wegen einer zuverlässigen Hardware, wenngleich Abstriche bei der Software in Kauf zu nehmen waren, hatte ich eine funktionierende Uhr mit langer Akkulaufzeit. Ja, ich bin fest der Meinung das Smartwatches süchtig machen. Der Komfort die einem diese kleinen Alleskönner bieten, will man nach wenigen Tagen nicht mehr missen. Bezahlen ohne Smartphone, die Haustür öffnen sind nur einige Funktionen, die nahezu täglich mit einer Smartwatch mache… Und ja, mehr kann man nun mal mit einer Android Wear Uhr machen… ein Teufelskreis, gute Hardware, oder bessere Software? JETZT kann man endlich beides haben! Die Samsung Galaxy Watch 4 vereint beide Welten!  Geniale Hardware mit dem kompletten verbesserten Google Universum, ganz ohne Bixby (nicht böse sein Samsung, aber in Germany ist Bixby nicht ansatzweise mit Alexa oder dem Googels Assistenten vergleichbar). Nun habt ihr die Möglichkeit Google-Dienste wie eben den Google Assistenten, Google Maps und viele andere tolle Apps, die man vergeblich auf den Vorgängermodellen von Samsung suchte zu nutzen. Jetzt hat der Nutzer die Wahl was er nutzen möchte mit Android Wear auf der Samsung Uhr. Endlich eine Smartwatch die technisch der übermächtigen Apple-Smartwatch die Stirn bietet. Ok, leider ist die “Samsung Watch 4” was das Design angeht etwas…langweilig, hätte mir da etwas mehr versprochen, aber ja, es ist dezent und vor allem zeitlos und das was eine Uhr für mich ist, rund. 🙂 Eine Applewatch erkennt man sofort, aber man erkennt auch immer sofort, keine “echte Uhr”. Das können runde Uhren meines Erachtens etwas besser? Aber vielleicht bin ich auch zu alt für was neues? Das kann auch sein. Ok, geht ja hier nicht um mich, sondern um meinen besten Freund, die Smartwatch? Die Generation 4 von Samsungs Watch hat einen neuen Prozessor (Dual-Core Prozessor mit 1,18 GHz) spendiert bekommen, der die Uhr 20% schneller macht. Schneller ist immer gut, keine Frage. Die Watch 4 gibt es in drei Größen, ja ich weiß ich sage zwei Größen in meiner Video-Vorstellung, aber bedenkt bitte, dass ihr binnen einer Präsentation 4 neue Geräte von Samsung vorgestellt bekommt mit allen erdenklichen Farben, Prozessoren und Displaygrößen… das man da auch was verpassen/verwechseln kann, bitte seht es mir nach. Also 3 verschiedne Größen, 40mm, 44mm und 46mm (ohne abzugucken gerade geschreiben, geht doch..). Die Modelle mit 40 und 44mm gibt es wahlweise mit einer Lünette die man drehen kann auf der Uhr, oder mit einer “nachempfundenen” Lünette, wo Ihr den Finger über die Display Kanten bewegt und das drehen der Lünette dargestellt wird, obwohl Ihr genau genommen nichts bewegt. Ein haptisches- Feedback unterstreicht dabei das “Drehgefühl”. Die “Classic” Modelle, die es auch in 46mm Größe erhältlich sind, bieten diese Funktion aber nicht. Ich sage jetzt nicht, das ich alter Hase die echte Lünette besser finde…ich bin alt. 😉 Fitness und Wohlbefinden wird auch bei der Watch 4 weiter ausgebaut und verbessert. Euch stehen nun 100 […]

Samsung Galaxy Watch 4 – die Smartwatch mit Wear ...


Der Hersteller Xiaomi hat sich langsam aber sicher auch in Deutschland als Hersteller hochwertiger Hardware zu günstigen Preisen etabliert. Nachdem Xiaomi im Jahr 2020 bereits sein 5. Sport-Armband herausbrachte und eine Menge Erfahrung in dem Bereich sammeln konnte, greift der Hersteller nun auch im Bereich SmartWatch- Anbieter verstärkt an. Xiaomi lässt stein Know-how der letzten Jahre in die neue „Mi Watch“ einfließen und zeigt wie Smartwatch günstig und vor allem gut geht. Günstig ist im Fall der Mi Watch ein Preis von unter 120.-€. Mit etwas Glück bekommt man diese z.B. im Angebot bei Media-Markt schon für unter 100€. Sicher, geht es im Bereich Smartwatch auch noch günstiger, wie Xiaomi selbst mit der „Mi Watch Lite“ beweist. [yotuwp type=“videos“ id=“CUEucHszu8k“ ] Doch die „Mi Watch“ ist eine andere Liga, was einem gleich nach dem Einschalten bewusst wird. Da lacht einen nach wenigen Sekunden das 1,4 Zoll große AMOLED HD-Display an, was mit den Schwarzwerten und der Fabbrilianz des 450 Nits hellen Display regelrecht angibt. Dank der AMOLED Technik, kann die Uhr auch über eine Woche genutzt werden, obwohl das Display „always on“, also immer eine Uhrzeit anzeigt. Wer nicht immer eine Uhrzeit auf der Uhr benötigt, kann die Uhr auch Problemlos zwei Wochen nutzen, bis diese am mitgelieferten Ladeadapter ca. 2 Stunden verweilen und aufgeladen werden muss. Geschützt wird die Uhr mit einem „Gorilla Glas 3“ Glas auf der Oberseite, was keine Lynette oder ähnliche Erhebung besitzt. Ein verbaute Mikrofon ermöglicht die Nutzung des Smarten Dienst von amazońs ALEXA, der einem in Sekundenschnelle Termin oder Wetterinfos mitteilt. Der Verbaute Pulsmesser kann neben dem Puls auch den Sauerstoffgehalt im Blut ermitteln. Ein Sport Tracking mit 17 Modi’s und 100 unterstützten Übungen, gepaart von einem recht genauen Schlaftracking runden die Gesundheitsfunktionen der MiWatch ab. Die Mi Watch ist nach der Norm „5 ATM“ Wasserdicht (bis 50 Meter) und ermöglicht so auch Wassersport problemlos. In der Uhr ist eine sehr genaue Positionsbestimmung über GPS, Glonass und Galileo Satelliten verbaut, was der Uhr eine extrem schnelle Positionsbestimmung ermöglicht. Beschleunigungssensoren, Luftdruckmesser und Kompass machen die SmartWatch komplett. Die Mi Watch von Xiaomi zeigt was für einen Preis um die 100 Euro möglich ist, und was sie zeigt ist sehr gut. Wem das noch zu teuer ist, ist mit der leicht „abgespeckten“ Lite Version, der  Watch Lite Watch Lite sehr gut beraten. Deine MiWatch findest Du z.B. HIER bei amazon.  

Xiaomi Mi Watch Smartwatch – die wohl beste Einsteiger- Smartwatch



1
  Xiaomi ist schon kein echter Geheimtipp mehr… was aber noch zutrifft sind sehr gute Qualität zu günstigen Preisen. MIt der MI Watch Lite zeigt Xiaomi was man aus einer 50€ Smartwatch so kitzeln kann. Sie hat neben dem Pulsmesser auch noch eine sehr genaue Positionsbestimmung an Bord. Also nicht nur amerikanische GPS Satteliten werden erkannt, sondern auch zusätzlich die Glonass Satelliten werden genutzt und macht das Sporttracking noch schneller und genauer als bei anderen Smarten Uhren…   Lohnen sich die 50€ für die MI Watch Lite, oder sollte man doch mehr Geld ausgeben? Das versuche ich für euch in meinem Video zu klären. ​  

Xiaomi Mi Watch Lite – Wie gut ist die günstige ...   Neuer Beitrag


Tribit QuietPlus 72 – Active Noise Cancelling Kopfhörer Die Tribit QuietPlus 72 sind kostengünstige, aber sehr gute Kopfhörer. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden und mit der Geräuschunterdrückung ANC (Active Noise Cancelling) wird auch Musik hören in lauter Umgebung zum Genuss. Geräusche bis 32dB werden durch die Technik weitgehend herausgefiltert. [yotuwp type=“videos“ id=“REfbYqkXQdo“ ] Auch können die QuietPlus 72 über ein mitgeliefertes 2 Meter Kabel betrieben werden, auch ohne auf den Akku angewiesen zu sein. Ist der Akku leer, kann der Kopfhörer ohne ANC weiterhin genutzt werden, wie ein normaler kabelgebundener Kopfhörer. Seine Bedienung über den rechten Hörer, der drei Tasten besetzt, ist einfach und geht auch „blind“ ohne hinschauen zu müssen nach kurzer Zeit gut von der Hand. Auch kann der QuietPlus 72 den Assistenten des Smartphones nutzen, um Termine oder das Wetter ansagen zu lassen. Wenn der QuietPlus 72 mit dem Smartphone verbunden wurde, sind auch unproblematisch Telefonate über das eingebaute Mikrofon des Kopfhörers möglich. Für einen guten Klang mit satten Bässen sorgt der 40mm große Treiber der Kopfhörer und der Qualcomm Chip mit einer Bluetooth 5.0 Unterstützung der Kabellose Musikübertragung von bis zu 15 Metern Abstand ermöglicht. Der Tribit QuietPlus 72 Kopfhörer sitzt dank seiner guten Polsterung sehr gut ohne stark zu drücken. Er ist verstell- und platzsparend zusammenklappbar. Eine passende Tasche für Kopfhörer und Kabel ist bereits im Lieferumfang enthalten. Den Tribit QuietPlus 72 könnt Ihr HIER günstig kaufen: https://bit.ly/QuietPlus72     

Tribit QuietPlus 72 – günstiger Active Noise Cancelling Kopfhörer


Die neue Withings Scanwatch ist eine echte Smarte Watch, die mehr bietet als viele andere. Die ScanWatch ist anders und das ist gut so. Sie ist genaugenommen eine Hybrid Smartwatch, also eine Uhr ohne die vielen Nachteile einer Smartwatch. [yotuwp type=“videos“ id=“MJabjyeEgv4″ ] Aber fangen wir erst mal mit der Uhr an: Die ScanWatch besitzt ein Saphirglas, was bekanntlich sehr resistent gegen Kratzer ist. Es gibt Sie in zwei “Größen”, mit 38 oder 42mm Durchmesser, sowie zwei Uhren-Farben schwarz und weiß. Die Uhr hat Armbänder mit Schnellverschluss, die ein schnelles wechseln ermöglichen. Sie ist Wasserdicht bis 30 Meter und somit auch perfekt beim Schwimmen. Und für eine “SmartWatch” unüblich, verfügt Sie über ein edles/schlichtes analog Design. Sie besitzt eine sehr langer Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen. Richtig, nicht Stunden, was in Stunden andere SmartWatch Uhren nicht schaffen. Die ScanWatch verbindet perfekt Design und Vorteile einer Analoguhr mit den Basisfunktionen einer Smartwatch. Und Sie kann noch mehr als viele anderen Smartwatch Kollegen… Medizinisch genaues Tracking der Herzgesundheit zum Beispiel. Die ScanWatch in der Lage, Dich zu benachrichtigen, falls Deine Herzfrequenz, niedrig, hoch, oder unregelmäßig ist. Überwachung der Atmung Aktivitäts- und Workout-Tracking, Egal ob schwimmen, Radfahren oder laufen, die Scanwatch erkennt die Aktivität automatisch. Schlaftracking: Bei der Schlafzyklus-Analyse erkennt die Uhr Leicht- und Tiefschlaf, Schlafdauer, Einschlaf- und Aufwachzeit. Ein spezieller Algorithmus bewertet die Nacht automatisch für Dich und gibt dir Tipps. Mit der Smart Wake-Up Funktion weckt Dich die Uhr angenehm, wenn man nicht mehr in der Tiefschlafphase ist. Sie kann Atmungsstörungen während des Schlafs erkennen, die ein Anzeichen für Schlafapnoe sein können. Die ScanWach besitzt einen medizinisch genaues Oximeter. Bei der SpO2 Messung misst die Uhr das Hämoglobin in Deinem Blut, das sind rote Blutzellen die Sauerstoff durch den Blutkreislauf transportieren. Mit dem Atmungsscan überwacht ScanWatch die Sauerstoffsättigung, die Herzfrequenz, die Atemfrequenz und Ihre Bewegung während der gesamten Nacht. Sein EKG kann Atem- und Herzprobleme wie z.B. Vorhofflimmern des Herzens erkennen und Dich darüber informieren. Bedienung: Bedient wird die Uhr über die Krone oder die App. App- Benachrichtigungen auf die Uhr sind anpassbar. Anrufbenachrichtigung mit Anrufername sind mit der Uhr ebenfalls möglich. Die Umfangreiche “Health Mate App” gibt Dir genauen Überblick über Gesundheit, Aktivität und Anpassungen. Daten/Messungen sind mit einem Klick an bestimmte Personen oder den Arzt sendbar. Weitere Withings Produkte wie Waagen sind in die App einbindbar. Die App ist sehr strukturierte, besitzt viele anschauliche bildliche- und Videoerklärungen. Viele Erklärungen Tipps zu gesunden Schlaf, Puls und gesunder Ernährung Die Withings Scanwatch, ist die Smartwatch für alle die Uhren mit Zeigern mögen und nicht jeden Tag laden möchten.  

EKG, Herzschlag & Oximeter – Die neue Withings ScanWatch – ...



Kopfhörer und Fahrradfahren… ja nicht erlaubt, macht auch niemand,  aber sollte man es mal versehentlich machen,  sind Kopfhörer ja ein Problem, man bekommt die Umgebung, Autos und andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr mit. Nicht so bei den neuen “PaMu Quiet” Kopfhörern, sie sind einer der ersten InEar-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling, was man ja bereits von anderen Kopfhörern kennt. Die Quiet Kopfhörer gehen aber einen Schritt weiter und eliminieren bei bedarf nicht nur Umgebungsgeräusche sondern blenden diese sogar ein! [yotuwp type=“videos“ id=“K87OcimQeKQ“ ] Im sogenannten “Transparency mode” kann der Nutzer Musik hören, ohne das Risiko etwas oder jemanden zu überhören. Bereits normale InEar-Kopfhörer den Gehörgang abdichten, sind vielen Geräusche nicht mehr wahrnehmbar. Das kann man mit den Pamu Quiet ändern.  Das Active Noise Cancelling des neuesten Qualcomm- QCC5124 Chips arbeitet auch sehr gut und kann Geräusche bis 40dB ausblenden, andere Kopfhörer wie die “Apple Airpod Pro” z.B. können dies nur bis 35dB. Mit einem geringen gewicht von nur 5,1g sind sie auch etwas leichter als die Kopfhörer aus dem Hause Apple. Dank einer speziellen “Belüftung” hat man mit dem Quiet Kopfhörer trotz Noise Cancelling keinen üblichen und teilweise unangenehmen “Druck” auf den Ohren, was den Tragekompfort stark verbessert. Anpassung der Kopfhörer über App möglich Der Kopfhörer selbst ist nach IPX4 Wassergeschützt, kann in seinem Case über USB-C oder Kontaktlos aufgeladen werden. Natürlich sind Standards wie Qualcomm aptX, SBC und AAC decoding (wichtig bei Apple Geräten) selbstverständlich an Bord, wie auch der Google / Siri Assistent. Auch lassen sie die “Tasten” der Kopfhörer über eine App nach belieben anpassen, was so die wenigsten Hersteller bieten. In Der Regel sind die Tasten fest belegt, nicht änderbar. Nicht so beim PaMu Quiet. Nachteilig sind seine 3,5 Stunden Akkulaufzeit, bis die Ohrhörer wieder in die Ladeschale müssen, dass können andere Hersteller besser, sind dann aber schwerer und haben nicht die technischen Raffinessen. Preislich liegen die Hörer bei 110-130€ und werden bald auch in Deutschland erhältlich sein. Zur Zeit gibt es Sie nur im Auslang, was sich aber schnell ändern wird.     ​  

PaMu Quiet Test – Die ersten Earbuds Kopfhörer mit Dual ...


Früher hat Mario und Co. sowohl Strandsand, Meeresboden und auch Regenbogenstraßen erobert. Aber wie schaut es mit meinem Wohnzimmer aus?  Heute ist das ganze ganz einfach und unter 100€ möglich (sofern man schon eine Nintendo Switch sein eigen nennen kann). Einmal über USB-C aufgeladen, kann man über 1 Stunde mit dem “echten” Kart durch die Wohnung kacheln. Mit etwas Glück ist die Verbindung auch so gut, dass man sogar mehrere Räume so durchfahren kann. Es macht wirklich Spaß in den eigenen 4 Wänden gegen virtuelle Gegner anzutreten und ist mal was ganz anderes. Es dauert wenige Minuten dann hat schon fast vergessen das man nicht irgendwo auf einer fiktiven Rennstrecke in der Konsole unterwegs ist, sondern daheim im Wohnzimmer. [yotuwp type=“videos“ id=“aEWpAxutZQ0″ ] Wem das nicht reicht, der kann auch gegen andere im Wohnzimmer antreten, wenn diese auch ein Mario Kart LIVE Setup besitzen. Etwas nachteilig, jeder Spieler benötigt eine Switch und ein ferngesteuertes Kart. Aber technisch auch kaum anders lösbar. Die Rennstrecke kann man selbst frei festlegen, Hindernisse hinzufügen und nach belieben gestallten… die Möglichkeiten sind grenzenlos. Ich für meinen Teil bin begeistert was Nintendo da abgeliefert hat.     Ein rundes Renn- und Spielvergnügen für die ganze Familie was mal ganz neu und anders ist. Das Mario Kart Live – Home Circuit zeigt eindrucksvoll was technisch möglich ist und ist hoffentlich erst der Anfang.  Mario Kart LIVE HIER günstig kaufen: https://amzn.to/353Qy6s   ​  

Mario Kart Live Home Circuit von Nintendo – Autorennen in ...


Mario Kart zuhause spielen? Gegen Freunde im Wohnzimmer antreten? Das geht mit dem neuen „Ferngesteuerten“ MarioKart von Nintendo und der Switch. In diesem Video erfahrt Ihr was im Lieferumfang enthalten ist, wie das ganze funktioniert und viel wichtiger, ob es Spaß macht!? [yotuwp type=“videos“ id=“aEWpAxutZQ0″ ] Mario Kart LIVE hier günstig bei amazon kaufen: https://amzn.to/353Qy6s    

Nintendo Mario Kart LIVE Circuit – Autorennen aller in Deinem ...



Wäre es nicht toll, dass teure EBike, den Oldtimer oder das Boot jederzeit orten zu können? Oder gar informiert zu werden, sollte es entwendet werden? GPS Tracker gibt es schon länger, nur waren diese meist sehr klobig, umständlich zu bedienen und glänzten mir einer kurzen Akkulaufzeit. All das versucht der o2 Smart Tracker besser zu machen. Und es bleibt zum Glück nicht beim Versuch. 🙂 Die Bedienung ist endlich schon mal Smart, endlich sind die Zeiten vorbei wo man komischen SMS-Codes, die man an eine bestimmte Nummer senden muss für eine Ortung.  [yotuwp type=“videos“ id=“XsaRu1frH7o“ ] Nach der kurzen Einrichtung (App herunterladen und ein QR-Code scannen) wird einem in einer App, auf einer detaillierten “Google Karte” das Gerät, oder eben der Gegenstand in oder an dem er sich befindet angezeigt. Über der App lässt sich mit einem “Klick” der Standort auch mit Freunden über z.B. Whatsapp freigeben, wenn benötigt. Zurückgelegt Strecken können bei bedarf auch über die App nachverfolgt werden, da er Bewegungen selbstständig erkennt und eine GPS Ordnung in Regelmäßigen Abständen vornimmt. Neben der “manuellen” Ortung, kann der Smart-Tracker auch selbstständig bescheid geben, dass er sich bewegt, bzw. weiter bewegt als gewünscht (Geofencing Funktion). So bekommt man schnell mit wenn was nicht stimmt, ohne selbst aktiv geworden zu sein. Ein wirklich nützlicher Diebstahlschutz und wirklich Smart. Genial Smart beim o2 Smart-Tracker ist auch, dass er Wassergeschützt ist. Er so Problemlos auch mal ungeschützt an einem Fahrrad angebracht werden kann, ohne Sich über Regen Gedanken zu machen. Im Lieferumfang befindet sich eine passende Schutztasche mit Klettverschluss, um den GPS-Tracker auch an unterschiedlichsten Dingen zu befestigen. Die Akkulaufzeit ist je nach Nutzung, wie immer, unterschiedlich. In meinem Auto hält er, ohne nachzuladen, fast zwei Wochen. Das ist für einen GPS- Tracker eine wirklich gute Leistung, die sich durch das anschließen einer Powerbank oder anderer USB-Stromquelle verlängern lässt. Bei einem Anschaffungspreis von 12,12€ und einer 2,50€ monatlichen Pauschale für den weltweiten “Ortungsdienst” ist der o2 Smart-Tracker aus preislich sehr Smart. Ich für meinen Teil bin begeistert, der o2 Smart-Tracker hat den Namen „Smart“ wirklich verdient. Bedienung ist innovativ einfach. Der günstige Preis von unter 80€ (in zwei Jahren) ist absolut Fair. Der o2 Smart Tracker findet Ihr HIER beim Telefonanbieter o2.  

Günstiger Tracker mit GPS von o2 – Eigentum einfach orten? ...


Anschlussmöglichkeiten sind beim iPad sehr wichtig, aber Mangelware bei Geräten die nur einen Anschluss besitzen. Ein USB-C Dongle erweitert die Möglichkeiten des iPad Pro enorm, sind aber meist umständlich und klobig.  Dieser USB-HUB kommt mit einem sehr wertigen Ständer, an dem der Hub befestigt und hinter dem iPad „versteckt“ werden kann. Der abgewinkelte USB-C Stecker vermindert unschöne Kabel die aus dem iPad rausragen auf ein Minimum. Das iPad kann auch über über die separate Ladebuchse bei der Nutzung geladen werden, was das iPad so zu einem vollwertigen Tisch-PC macht, mit all seinen Nutzungsmöglichkeiten. [yotuwp type=“videos“ id=“qCIQbks9DQI“ ] Die günstige Apple USB-Hub Station günstig bei amazon kaufen: https://amzn.to/327F4NE  

iPad Pro All-in-One Usb C Hub / Docking Station für ...


2
Der Odys Alpha X10 ist ein bezahlbarer „Mittelklasse Elektro- Scooter“ und eine echte alternative zu teuren ERollern. Der Odys Alpha X10 hat eine Reichweite von bis zu 30km (welche natürlich von der Nutzung abhängig ist), die der ERoller mit bis zu 20km/h zurück legt. Mehr Geschwindigkeit ist in Deutschland auf den Straßen nicht erlaubt, bzw. im Straßenverkehr zugelassen. Es hat einen 500 Watt Motor, welches ihn auch gut mit Steigungen zurechtkommen lässt. Auch ist die Besonderheit des X10 das er bis 120kg belastet werden kann, viele andere, wesentlich teurere Modelle können nur bis 100kg tragen, nicht so beim Alpha X10. Mit zwei 10 Zoll großen Luftreifen, ist der ERoller sehr kompfortabel unterwegs, weil die Luftreifen gegenüber Vollgummi-Reifen günstiger Modelle, Erschütterungen besser absorbieren/abfedern und das Fahren sicherer machen. Der hohe Lenker, welcher nicht höhenverstellbar ist tut sein übriges für ein sicheres Fahren mit diesem Roller. Viele Roller besitzen am Lenker zwei Bremsen für vorn/hinten. Mitunter kann es zu brenzlichen Situationen kommen, wenn der Fahrer z.B. die vordere Bremse zu stark betätigt. Beim X10 wird das Voderrad sicher elektronisch gebremst, was ein z.B. ungewolltes blockieren des Rades und ein Sturz verhindert. Positiver Nebeneffekt, beim Bremsen gewinnt das e-ABS System, wie bei einem Elektroauto, Energie die dem Akku wieder zur Verfügung gestellt wird. Auch tut es der Optik gut, dass nur ein Bremshebel vorhanden ist. Der Fahrer muss sich nicht Gedanken machen wie stark er wo bremst, was das Fahren einfacher und entspannter gestaltet. Entspannt ist man auch mit dem Odys Alpha X10 unterwegs da er nahezu lautlos dahin gleitet. Nichts klappert, nicht einmal der Motor ist groß zu hören, was ihn von anderen, kleinpreisigen Geräten unterscheidet. Auch ist er im Punkto Beleuchtung vielen Geräten überlegen. Die Beleuchtung nach vorn leuchtet die Straße bis 6 Meter vor dem Fahrer großflächig aus. Das Rücklicht mir Reflektor ist dezent und im Schutzblech/Kotflügel eingelassen, wie auch der Frontscheinwerfer, der sich versenkt im Lenker befindet. Die Beleuchtung erfolgt über das Bordnetz des Rollers, eine gesonderte Stromversorung für das Licht ist nicht nötig wie bei anderen Geräten. Über das beleuchtete Display des Rollers ist die Beleuchtung auszuschalten, auch gibt das Display wichtige Informationen über Fahrstrecke, Akkuzustand und Fahrzeit. Der hohe Lenker lässt sich einfach mit einer Hand umklappen und als Tragegriff nutzen. Mit 16 Kilogramm ist der Roller zwar schwer, aber im vergleich zu anderen Rollern wie der Vergleichbare „Sagway Ninebot“, der ganze 4kg schwerer ist. Fazit: Der Odys Alpha X bietet großen Fahrspaß, komfortables und sicheres Fahren bei Strecken bis 30km. Er ist sehr Wertig und was er noch so alles kann, erfahrt Ihr in meinem Video. Den Alpha X10 findest Du hier bei amazon.    

Odys Alpha X10 – E-Scooter zum fairen Preis



Der Tivoo-Max ist das Flaggschiff der Divoom Speaker-Range. So unterstützt der Lautsprecher mit seinem Farbdisplay, das nahezu die komplette Front einnimmt, coole Pixel-Art-Darstellungen und liefert ein außergewöhnliches Design. Vor allem aber überzeugt der kompakte 2.1-Stereo-Speaker mit satten Bässen und einem ausbalancierten Klangbild. Unter seinem eleganten „Retro- Gehäuse“ verbergen sich rechts und links jeweils ein 10-Watt-Lautsprecher mit 45 mm Treibergröße sowie mittig ein 20 Watt starker, aktiver Subwoofer. Für optimal abgestimmten Sound verwendet der Speaker die neueste DSP-Technologie (Digital Signal Prozessor). Das Signal-Rausch-Verhältnis liegt bei ≥80 dB. Sein effizientes Bass-Port-Design rundet das Audio-Erlebnis des Tivoo-Max ab. Mit seinen Maßen von 184,5 x 163 x 86 mm ist er optimal als Deko-Element im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder im Büro einsetzbar. Sein verbauter 10000 mA starker Akku rüstet ihn aber auch für Grillabende auf der Terrasse oder musikalische Untermalung im Garten. Die Wiedergabedauer liegt bei bis zu 10 Stunden. Via Bluetooth 5.0 werden Audio-Inhalte von Streaming-Diensten oder Radio-Sendern problemlos wiedergegeben. Ebenfalls kabellos erfolgt die Verbindung mit der kostenlosen Divoom App. Diese bietet eine Vielzahl von Funktionen und Features, die den Tivoo-Max  zu einem außergewöhnlichen Entertainer machen. Darunter Pixel-Art-Kreationen, die Spaß bringen und cool aussehen. Für die Pixel-Art-Kunstwerke stehen dem Divoom Tivoo-Max auf seinem Bildschirm 256 programmierbare LEDs mit 16 Millionen Farben zur Verfügung. Der Nutzer kann über die App aus dem großen Portfolio der Online-Gallery wählen oder eigene Pixel-Art-Motive erstellen. Dazu bietet die App einen Editor mit dem sich intuitiv eigene Pixel-Designs oder LED-Kreationen erstellen lassen. Ob Bilder, kleine Animationen, die Verwandlung von Kamerafotos in Pixel-Art oder Schriftzüge, die über das Display laufen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die erstellten Pixel-Art-Kunstwerke können anschließend privat gesichert oder mit der Community geteilt werden. Auf Wunsch unterlegt der Divoom-Entertainer auch wiedergegebene Musik mit Licht-Effekten. Ebenfalls mit an Bord des Tivoo Entertainment-Systems sind klassische Pixel-Art Mini-Spiele und ein DJ Mixer für die Erstellung eigener Kompositionen. Als smarter Wecker bietet er verschiedene Profile, die den Nutzer mit akustischen und optischen Impulsen sanft aus dem Schlaf holen. Abends unterstützt der Speaker mit einem speziellen Set-Up aus Sound und Licht beim Einschlafen. Auf dem Display des Tivoo-Max werden Social Media Notifications, das Wetter und viele andere nützliche Infos kreativ und informativ dargestellt. So hilft der Divoom-Lautsprecher mit Erinnerungen bei der Tagesplanung, fungiert als Stoppuhr oder Timer, speichert Sprachmemos und vieles mehr. Neben der Navigation über die App stehen Sensortasten auf der Oberseite des Tivoo-Max zur Verfügung und auch seitlich gibt es einen Button und einen Drehregler für Einstellungen. Im quadratischen Design kommt die Box mit abgerundeten Kanten und gummierten, chromfarbenen Füßen daher. Erhältlich ist sie in Weiß, Rot und Schwarz auf Amazon.      

Divoom Tivoo-Max – Kompakter 2.1 Bluetooth- Lautsprecher mit aktivem Subwoofer ...


LANGE habe ich auf die Fossil Carlyle SmartWatch gewartet. Mit der mittlerweile 5. Generation kann Fossil auf eine menge Erfahrung zurückblicken, was den SmartWatch- Markt angeht. Fehler die man bei der 4. Generation gemacht hat wurden beseitigt… alle? Leider nicht, dazu später aber mehr. Der erste Eindruck beim Auspacken ist, für Fossil üblich, sehr gut. Alles ist Wertig wenn gleich die Verpackung etwas „minderwertig“ daher kommt, aber das kennt man bei Fossil ja schon wenn man die anderen Uhren sei eigen nennen konnte. Die Inneren Werte zählen, oder wie heißt es so schön? Diese Werte hat man bei Fossil leider bei der 4. Generation sehr vernachlässigt, den meines Erachtens sehr wichtigen Lautsprecher hatte man einfach weggelassen. Ok, nicht jeder möchte mit seiner Uhr telefonieren, aber den Google Assistenten nach dem Wetter fragen und eine gesprochene Antwort bekommen, dass hat schon echt was. Aber nein, das hat man klammheimlich bei der 4. Generation SmartWatch einfach weggelassen. Sehr bedauerlich. Auf der IFA 2019 konnte ich mir dann die neue Uhr, die Carlyle anschauen (Video findet Ihr HIER). Endlich wieder einen Lautsprecher in der Uhr, yes Fossil hatte auf die Nutzer gehört… aber ein entscheidenden des Detail vergessen, den Akku zu verbessern. Ja, der Akku war bei der Smartwatch Generation 4 eine Katastrophe, fast schon schlimmer als der fehlende Lautsprecher. In der neuen 5. Generation hat die Fossil Carlyle einen besseren Prozessor erhalten, der zwar Energie-effizienter ist, aber die Laufzeit auch nur minimal verbessern kann. Der Akku der neuen Fossil beleibt gleich schlecht und für Leute wie mich, die immer Zeiger auf der Uhr haben möchten (kein totes Glas am Handgelenk tragen möchten) un nutzbar, weil die Uhr spätestens gegen 20 Uhr komplett aus, aufgrund mangelnder Akkuleistung. Groß hat Fossil mir Änderungen auf der IFA 2019 versprochen, dass Video findest Du HIER. Man habe ein neues Energie- Sparprogramm verbaut, welches die Uhr bis zu 7 Tage betreiben soll… was genaugenommen vielleicht stimmt, Wort wörtlich. Denn nur die UHR, keine Smarten Funktionen, nur Uhrzeit auf Knopfdruck, keine Nachrichten lesen… nichts. Dann ist die Laufzeit wohl möglich, macht dann aber eine 300€ Smartwatch völlig überflüssig. Ja, ich bin sehr enttäuscht von Fossil. Nicht von der Uhr an sich, der Qualität oder der schlechten Verpackung. Nein, schlicht der Akku ist ein absolutes „no Go“. Es mag sein das die Uhr unter 1 Stunde nachgeladen ist, aber ich werde nicht in meiner Mittagspause meine Smartwatch nachladen. Sorry Fossil, ich liebte eure Uhren und die von mir geforderten Akkulaufzeiten waren bis zur Generation 3 mögliche (mein Video dazu findet Ihr HIER). Meine Forderungen sind also nicht übertrieben oder überzogen, ich wünsche mir nur, wie vor 2 Jahren eine Uhr von euch die ich abends lade und am Tage meine Freude habe. Mehr nicht. Die Fossil der 5. Generation ist so leider nur ein Staubfänger für mich, was ich sehr bedaure. Aller guten Dinge sind 6? Ich hoffe aus Besserung und befürchte das ich leider länger warten muss. Die Fossil Carlyle SmartWatch findet ihr HIER bei amazon.    

Fossil Carlyle SmartWatch 5. Gen – Endlich die perfekte Smartwatch?


  Der WLAN-Lautsprecher „PVA 100“ von Blaupunkt ist eine praktische und leistungsstarke Lösung für einen vernetzten Haushalt. Dank der integrierten Google Sprachsteuerung kann er auf Zuruf tägliche Aufgaben wie Kalendereinträge, Einkaufslisten oder Erinnerungen verwalten und Fragen beantworten, während er gleichzeitig Musik abspielt. Als quadratischer Steckdosenlautsprecher bietet der „PVA 100“ einen ausgewogenen Klang, der durch die integrierte Chromecast-Technologie noch einfacher zugänglich wird. Mit einem „Ok Google“ und dem entsprechenden Befehl können Playlists von beliebten Anbietern wie Spotify oder Deezer per Sprache abgespielt werden. Der Lautsprecher kann auch in Kombination mit anderen Chromecast-fähigen Modellen als offenes Multiroom-System verwendet werden, das für synchrone, verzögerungsfreie Musik in mehreren Räumen sorgt. Für diejenigen, die das Gerät nicht per Sprachsteuerung verwenden möchten, gibt es eine praktische Stummschalt-Taste, mit der die integrierten Mikrofone einfach ausgeschaltet werden können. Der „Blaupunkt PVA 100“ ist somit ein vielseitiger und benutzerfreundlicher Lautsprecher, der den Alltag erleichtert. Nähere Infos zum Blaupunkt Smart Speaker findest Du HIER: http://bit.ly/2Cg20hu        

Blaupunkt Smarter Lautsprecher mit Google Assistant für die Steckdose



Der Bose Soundwear Kopfhörer ist kein normaler Kopfhörer. Oder ist er überhaupt ein Kopfhörer? Der Bose Soundwear hat kein Noise Cancelling, schirmt nicht die Ohren ab und ist daher für viele nicht unbedingt der perfekte Kopfhörer. Der Bose Soundwear hat aber den großen Vorteil, dass ihr alle möglichen Situationen noch mitbekommt, was von einem großen Vorteil ist. Ein normaler Kopfhörer schließt euch von der Außenwelt ab, was theoretisch nicht verkehrt oder auch gewünscht ist. In manchen Situationen ist es aber z.B. im Büro am Arbeitsplatz nicht unbedingt von Vorteil. Der Bose Kopfhörer ist sowohl als auch mit Android und iOS nutzbar. Er bietet die Möglichkeit Sprachassistenten wie Siri oder Google Now unproblematisch per Tastendruck zu verwenden. Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller mit zwölf Stunden angegeben, bereits ein Nachladen von nur 15 Minuten soll die Akkulaufzeit des Kopfhörers um 3 Stunden verlängern. Natürlich ist der Bose Kopfhörer auch zum telefonieren geeignet. Auch Nachrichten können über den Kopfhörer vorgelesen und auch von euch per Stimme beantwortet werden. Die verbauten Lautsprecher sind perfekt auf die Ohren des Trägers ausgerichtet und liefern so immer einen perfekten Sound. Ihr könnt euch frei bewegen und die Lautsprecher folgen euch quasi immer und bieten euch den besten Sound. Natürlich ist der Bose Soundwear Kopfhörer nicht so leise wie abgeschlossene Kopfhörersysteme. Der Schall der auf eure Ohren projiziert wird, ist auch für andere anwesenden Personen hörbar. Der Bose Kopfhörer ist für alle, die es nicht mögen, Kopfhörer direkt auf den Ohren zu tragen und trotzdem einen guten Sound haben möchten. Und natürlich für alle, die ihre Umgebung auch beim Musikgenuss wahrnehmen möchten oder müssen. Leider besitzt dieser Bluetooth Kopfhörer noch den veralteten Micro-USB-Anschluss. Das macht das Aufladen etwas umständlicher, als wenn man den USB-C Anschluss verwendet hätte, bei dem eine Richtung des Steckers irrelevant wäre. Der Bose Soundwear Kopfhörer bietet andere Möglichkeiten, einen sehr guten Sound und die Flexibilität noch alles mitzubekommen zur gewohnten Qualität von Bose. Preislich liegt des Bose-Kopfhörers zurzeit bei 239 € und Du findest den Kopfhörer HIER.  

Bose SoundWear Companion Lautsprecher – Kopfhörer


Die Fossil Explorist HR hebt sich von anderen SmartWatch- Uhren ab. Fossil SmartWatch FTW4012 bietet edles Metall- Design mit robuster Technik zum fairen Preis. Sie kommt auf wünsch ohne Plastikteile aus, besetzt ein Armband was sich ohne Werkzeug schnell wechseln lässt und hat ein für eine Uhr übliches, rundes „Ziffernblatt“. Die Krone im Zentrum der rechten Seite der Uhr dient als Hauptbedienmechanismus, ähnlich wie bei einer Apple Watch. Mit ihr können Sie durch die Anwendungen scrollen und die gewünschten Funktionen auswählen. Zwei weitere Knöpfe links und rechts der Krone können mit zusätzlichen Aktionen oder Anwendungen verknüpft werden und dienen somit als Schnellzugriff. Das OLED-Display mit einer Auflösung von 454 x 454 Pixel und einer Pixeldichte von 327 ppi bietet eine gute Lesbarkeit. Mit einem Durchmesser von 1,4 Zoll entspricht es dem Standard in der Branche. Die Fossil Explorer HR verfolgt ebenfalls den Standard bei der Technologie im Inneren. Die Smartwatch verwendet einen Snapdragon-2100-Prozessor mit 512 MB Arbeitsspeicher und 4 GB Flash-Speicher. Der Snapdragon-Prozessor ist bereits seit 2016 auf dem Markt und wird in anderen Smartwatch-Modellen verwendet. Die Fossil Q Explorer HR ist ein neues Modell auf dem Smartwatch-Markt, das jedoch einige Einschränkungen aufweist. Eine davon ist die mittelmäßige Akkulaufzeit von knapp 26 Stunden, die sich bei mehr installierten Funktionen und Apps verschlechtern kann. Es wird empfohlen, die Uhr über Nacht zu laden, um den Tag über eine volle Leistung zu gewährleisten. Ein Pluspunkt ist jedoch die Integration von NFC, was das Potenzial für die Verwendung von Google Pay bietet. Allerdings gibt es keine Funktionen wie Lautsprecher, eSIM oder LTE und die Fossil Q kann nur als Erweiterung des Smartphones genutzt werden. Trotzdem funktioniert sie sehr gut mit Geräten mit iOS 9.3 oder höher oder Android 4.4 und ist damit ein günstiger Einstieg in die Smartwatch-Welt mit einem klassischen Uhrendesign. Das Display der Fossil Smartwatch zeigt immer Zeiger/Uhrzeit an, auch im Standby und lässt die Uhr so sehr real wirken. Die neue Explorist HR, mittlerweile 4. Version hat sich Äußerlich kaum verändert, besitzt aber nun eigenständiges GPS (ohne vom Smartphone abhängig sein zu müssen) und einen Pulsmesser. Bedauerlicherweise ist der Lautsprecher und damit die Funktion mit der Uhr zu telefonieren weggefallen, was einige Nutzer leider verärgern wird. Lohnt sich ein Umstieg auf die 4. Generation? Oder ist die neue Smartwatch ein Rückschritt? Die Fossil SmartWatch FTW4012 findest Du HIER.  

Fossil Explorist HR Smartwatch – Die 4. Generation