Alexa


Die Alexa Buttons bieten nun auch die Möglichkeiten Spiele über Alexa komfortabel und auf eine neue Art und weite zu spielen. Wie die Buttons funktionieren und wie die Spiele sind erfahrt Ihr in diesem Video. Die neuen Buttons für Alexa findet Ihr HIER bei amazon: https://amzn.to/2pZtrGh  

Amazon Alexa Buttons – So funktioniert das Gatget


Ich war schon vom Alexa Echo und seinem klang begeistert, doch dann kam der auf den Markt und änderte das schnell! Leider aber störten mich z.B. beim Echo das er nicht flexibel einsetzbar war. Auch ein teuer nachgekaufter Akku brachte nicht die Ergebnisse wie das GGMM „Radio“. Der große Vorteil ist beim E5 Radio, dass es nicht immer „zuhört“. Das wird viele freuen die von Alexa diesbezüglich immer Abstand gehalten haben. Dieser „Vorteil“ (der auch ein großer Nachteil ist) ist auch der Pluspunkt des Radios, den es hat immer Energie wenn man es nutzt! Nicht so bei den amazon Alexa Geräten, wer sein Ohr mal an das Gerät hält wird feststellen das der Lautsprecher rauscht, somit durchgehend an ist und Energie verbraucht. Zusammen mit dem Fakt das Alexa immer zuhört, ist der stärkste Echo Akku nach ca. 10 Stunden platt, das Gerät nicht mehr mobil nutzbar wenn es nicht am Ladegerät war. FAIL! Nicht so beim . Wenn es aus ist, ist es aus und voll wenn man es brauch! Auch hört Alexa erst zu, wenn man die Micro Taste drückt. Dann hat das E5 alle Funktionen die auch die Alexa Geräte haben. ABER, da es nicht immer zuhört, kann man natürlich nicht mal eben vom Sofa aus „rüberrufen“, das Alexa den Titel wechseln soll oder das Licht einschalten… das sind, neben dem Klang, die großen Unterschiede, die man vor einem Kauf und Vergleich wissen sollte. Obwohl das wesentlich günstiger ist, finde ich ganz einfach das es auch besser klingt! Die tiefen / Bässe sind viel Dynamischer als beim ECHO, die dort meines Erachtens leider viel zu flach ausfallen für die Größe. Hier hat das E5 klar die Nase vorn! Stört einem der Bass, oder die Höhen, kann man diese durch die recht nostalgisch, aber edlen Drehknöpfe diese nach belieben anpassen. Auch das ist beim ECHO ebenfalls nicht möglich und gibt weiter Punkte an den E5 ab im direkten Vergleich. Und einen ganz wichtigen Punkt ist der, dass man mehrere Lautsprecher „koppeln“ kann! Spätestens da muss sich der Echo geschlagen geben… mehrere Radios können über die App des E5 perfekt gesteuert werden. Alle Radios spielen dann den selben Inhalt ab. Im ganzen Haus der selbe Track wie man es von weit aus teureren Systemen wie SONOS kennt. Auch lassen sich die Radios als „rechts“ und „links“ einteilen, so hat man auch in großen Räumen ein perfekten Raumklang. Das E5 hat kein Display, aber über die App kann man es sehr gut bedienen und „Programmieren“, so kann man Internetsender z.B. auf die „Favoriten- Taste / Herzsymbol“ legen. Schaltet man es ein, spielt es automatisch den letzten Internetsender ab. Drückt man die taste zwei mal, kommt der zweite Lieblings-sender, bei drei mal drücken der dritte usw. was nach der Einrichtung die App oder ein Display nahezu überflüssig macht. Auch hat das Radio Bluetooth und Line-In um externe Geräte einzubinden. Perfekt ist auch ein USB- Anschluss des E5, welcher genug Ausgangsspannung besitzt um Smartphones oder Tablets auszuladen, auch unterwegs beim Musik hören! ➥ Fazit: Absolute Kaufempfehlung. Günstigerer Preis, Akku und besserer Klang machen den das zum besten Lautsprecher unter 150.-€ den ich je genutzt habe. Zur Zeit ist der  für  bei amazon erhältlich.  

Das E5 Internetradio, die echte Alternative zum amazon ALEXA




Alexa ist genial, bis auf den Fakt das der Amazon Dot oder Echo stets strom benötigt, der Betrieb somit nur stationär möglich ist… was sich mit diesem Akkuz ändert. Mit dem Smatree SmaCup- Akku ändert sich da. Dann ist Alexa mehrere Stunden ohne Netzanschluß zu betreiben, im Garten, im Bad und überall wo es keine Steckdose gibt, oder ein Kabel verlegen zu umständlich ist, ist nun der Amazon DOT nutzbar. Dank des rückseitigen USB- Anschlusses kann sogar eine Gerät wie Tablet oder Smartphone über den verbauten Akku aufgeladen werden. Natürlich bleibt auch der Klinken-Anschluß des kleinen DOT´s frei zugänglich, so das man auch über ein Kabel/Line-In eine Anlage oder anderen mobilen Lautsprecher betrieben kann. Die Installation des Akkus ist schnell und natürlich komplett ohne Werkzeug möglich, einfach die Anschlussverlängerung auf den DOT stecken und den DOT in die vorgesehene Vertiefung des Akkus einlegen und den Halterungsring anbringen. Schon wird ist ALEXA mobil nutzbar, wenn der aufgeladen wurde. Die Akkulaufzeit ist je nach Nutzung weit über 8 Stunden. So macht der kleinste ALEXA Sprössling richtig Spaß. Den Alexa- Akku gibt es aktuell für: bei amazon, auch gibt es den Akku für den größeren und akustisch besser klingenden .  

Akku für Amazon ALEXA DOT – So macht Alexa Spaß