ANC Kopfhörer


Baseus Inspire – Wenn Bose-DNA auf innovative Bauweise trifft Die unkonventionelle Wahl – Baseus Inspire XC1 Open-Ear   Die Inspire XC1 sind in der Open-Ear-Kategorie angesiedelt, die bei Sportlern und Pendlern immer beliebter wird. Das Prinzip: Musik hören, aber die Umgebung weiter wahrnehmen. Design und Tragekomfort (Clip-On) Die XC1 setzen auf ein Clip-On-Design mit einem gebogenen Griff, der über die Ohrmuschel geklemmt wird. Mit nur 6 Gramm pro Ohrhörer und einem „Zero-Sense Air Cushion“-Design fühlen sie sich extrem leicht an. Der IP66-Schutz ist ein echtes Highlight und bestätigt die Eignung für aktive Nutzer, da er Schutz vor Staub und starkem Strahlwasser bietet. Die Passform ist zuverlässig, kann aber bei sehr langem Tragen (mehrere Stunden) für manchen Nutzer einen leichten Druck auf die Ohren ausüben. Klangliche Besonderheiten Baseus geht bei den Inspire XC1 mit einem Hybrid 2-Wege-Treiber-System einen ungewöhnlichen, aber ambitionierten Weg für Open-Ear-Ohrhörer. Es kombiniert einen 10,8-mm-Tieftöner mit einem Knowles Balanced Armature für die Mitten und Höhen. Hinzu kommen Hi-Res Audio und der LDAC-Codec. Trotz der Bose-Abstimmung und der High-End-Hardware ist der Klang das am meisten diskutierte Element. Die Audiowiedergabe wird oft als warm beschrieben, dem es aber an Klarheit und Definition mangeln kann, insbesondere bei Bässen und Höhen. Für Hintergrundmusik beim Sport ist das in Ordnung, aber Audiophile werden hier Abstriche machen müssen. Die Baseus App bietet einen Equalizer mit verschiedenen Presets, um den Klang zu optimieren. Akkulaufzeit Die 8 Stunden ununterbrochene Wiedergabe pro Ladung (ohne ANC, das bei diesem Design fehlt) sind in dieser Kategorie überdurchschnittlich. Mit dem Ladecase sind bis zu 40 Stunden möglich. Der kompromisslose Allrounder – Baseus Inspire XH1 Noise-Cancelling Headphones Wer nicht auf Klang und Isolation verzichten will, findet im Inspire XH1 das Flaggschiff der Serie – ein klassischer Over-Ear-Kopfhörer, der die XC1 in allen entscheidenden Bereichen übertrifft. Überlegene Technologie und Audioqualität Die XH1 sind die bisher hochwertigsten Kopfhörer von Baseus. Sie bieten nicht nur die gleiche Sound by Bose-Abstimmung, Hi-Res Audio und LDAC-Unterstützung wie die XC1, sondern legen mit Dolby Audio (für virtuellen Raumklang) noch eine Schippe drauf. Active Noise Cancelling (ANC) Hier spielt der XH1 seine größte Stärke aus: Er verfügt über ein fortschrittliches, hybrides Active Noise Cancelling -System, das mithilfe von vier Mikrofonen eine Geräuschreduzierung von beeindruckenden bis zu -48 dB erreicht. Diese Isolation macht ihn zum idealen Kopfhörer für Flüge, Pendelstrecken oder laute Büroumgebungen. Hier bieten die XH1 einen entscheidenden Vorteil, da die XC1 aufgrund ihres Open-Ear-Designs naturgemäß keine effektive Lärmblockade bieten. Akkulaufzeit der Superlative Während die XC1 mit 40 Stunden beeindrucken, setzt der XH1 einen neuen Maßstab in der gesamten Branche: Bis zu 100 Stunden Wiedergabe ohne ANC. Bis zu 65 Stunden Wiedergabe mit aktiviertem ANC. Eine 10-minütige Schnellladung liefert zusätzlich 12 Stunden Musikgenuss – das ist absolute Spitzenklasse und eliminiert praktisch jede Sorge um den Batteriestand. Komfort und Design Auch beim Komfort überzeugt der XH1 mit dem „Samtweicher CloudComfort“-Design: weiche Proteinleder-Ohrpolster und ein großzügig gepolsterter Kopfbügel sorgen für einen druckfreien Sitz über viele Stunden hinweg. Fazit: Welcher Kopfhörer ist der richtige für Dich? Baseus Inspire XC1 Open-Ear Baseus Inspire XH1 Over-Ear Bauweise Clip-On / Open-Ear Over-Ear (Geschlossen) Geräuschunterdrückung Kein ANC (Umgebung wird wahrgenommen) Premium ANC (bis zu -48 dB) Klang-Highlights Dual-Treiber, LDAC, Hi-Res Audio Dolby Audio, LDAC, Hi-Res Audio Akkulaufzeit 8h / 40h (mit Case) 65h (ANC an) / 100h (ANC aus) Schutzklasse IP66 (Staub/starkes Strahlwasser) Standard (Nicht wasserdicht) Preis Günstiger Etwas teurer Wenn Du einen robusten Begleiter für Sport und den Alltag suchst, bei dem Du Deine Umgebung (Verkehr, Kollegen) hören musst und der Dir einen guten, wenn auch nicht audiophilen, Klang liefert, sind die XC1 mit ihrem IP66-Schutz und dem leichten Clip-Design eine innovative Wahl. Wenn […]

Baseus Inspire Kopfhörer – Wenn Bose-DNA auf innovative Bauweise trifft


Die perfekte Kombination? Die HUAWEI Watch Buds – Smartwatch und Kopfhörer in einem Die Huawei Watch Buds ist eine Smartwatch, die nicht nur die Funktionen einer normalen Smartwatch bietet, sondern auch über eingebaute Kopfhörer verfügt. Die Uhr sieht mit ihrem gewölbten Uhrenglas und dem hochwertigen Stahlgehäuse sehr edel aus und die Verarbeitung ist allgemein sehr gut. Das AMOLED-Display ist 1,43 Zoll groß und die Uhr bietet 80 Sportprogramme zur Auswahl. Im Lieferumfang ist ein hochwertiges Lederarmband enthalten. Die Kopfhörer, die in die Uhr integriert sind, wiegen nur 4g und bieten eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Das Besondere an den Kopfhörern ist die Bedienung: Durch Klopfen an der Schläfe/Ohrmuschel können die Kopfhörer gesteuert werden, was eine innovative und praktische Funktion darstellt. Die Akkulaufzeit der Buds beträgt 3 Stunden Musikwiedergabe oder 2 Stunden Telefonie mit ANC oder 4 Stunden Musikwiedergabe oder 2,5 Stunden Telefonie ohne ANC. Der Klang der Kopfhörer ist gut mit guten satten Bässen. Es gibt keine Latenz/Verzögerung bei der Wiedergabe von Videodateien und das Audio ist lippensynchron. Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der Huawei Watch Buds, die Ihr wissen solltet. Die Krone der Uhr ist nicht drehbar, was die Bedienung leider einschränkt. Die SmartWatch ist nicht wasserdicht, sondern nur wassergeschützt nach IPX7, so dass leider keine Wassersportarten oder Wassernahe Aktivitäten möglich sind. Die Uhr hat weder Lautsprecher noch Mikrofon, so dass keine Benachrichtigungstöne ausgegeben oder mit der Uhr telefoniert werden kann. Der Vibrationsmotor Huawei Watch Buds ist nicht der beste und der Preis der Uhr mit 499.- Euro ist relativ hoch. Es gibt für die SmartWatch keine WiFi- oder LTE-Verbindung und die Uhr ist nicht besonders dünn, was sicher niemanden wundert. Es ist (stand heute) nicht möglich, auf Nachrichten über die Apple iPhones zu antworten mit der Huawei Watch Buds Das Lederarmband ist nicht ideal für den Sport und es ist kein Gummiarmband im Lieferumfang enthalten, kann zusätzlich erworben werden. Fazit: Insgesamt ist die Huawei Watch Buds Smartwatch in Kombination mit den integrierten Kopfhörern eine geniale Idee. Der Ansatz ist sehr gut, aber es gibt noch einige Punkte, die verbessert werden könnten, wie ich in meinem Video anspreche. Der Preis ist zwar hoch, für die Funktionalität die geboten wird. Wenn man auf Wassersportarten verzichten kann und ein Gummiarmband hat, ist die Huawei Watch Buds eine gute Wahl für sportliche Aktivitäten und den musikalischen Alltag. Die Huawei Watch Buds findest Du z.B. hier bei amazon: https://amzn.to/3VCExP2  

HUAWEI Watch Buds – Echte Smartwatch innovation