smart watch


Samsung Galaxy Watch Ultra: Mein Ersteindruck nach einer holprigen Startphase Hallo Technik-Freunde! Heute geht es um die Samsung Galaxy Watch Ultra, die neueste und teuerste Smartwatch von Samsung. Und ja, ich hatte leider einen ziemlich ärgerlichen Start mit dieser Uhr. Vorbestellung Chaos und Farbendiskriminierung? Der Liefertermin der Samsung Watch Ultra wurde immer wieder verschoben und sie soll nun voraussichtlich Mitte August versendet werden… sehr ärgerlich. Andere Shops zeigen online an, dass die Uhr auf Lager sei. Also bestellte ich noch bei zwei anderen Shops… leider auch ohne Erfolg, die Termine wurden bei keinem eingehalten. Ob es an der Farbe liegt? Die orange Version, die ich bewusst nicht haben wollte, konnte und wurde schnell von Amazon geliefert. Die anderen beiden Farben waren auch hier bei Amazon Fehlanzeige. Was auch immer bei Samsung los ist, ärgerlich war es schon, zumal ich als leidenschaftlicher Technik-Nerd, der Technik auf YouTube vorstellt, dies natürlich gleich nach dem Erscheinen tun möchte… hatte eigentlich schon keine Lust mehr. 🤔 Enttäuschung und Skepsis Also hatte die Galaxy Watch Ultra schon mal einen schlechten Start bei mir… auch wenn die Uhr ja genaugenommen nichts dafür kann, stand die „Bevormundung“ der Vergangenheit im Raum, wo Samsung schlicht Funktionen „Nicht-Samsung-Smartphone-Nutzern“ vorenthielt. Meine Befürchtung war groß, dass es bei der Watch Ultra ähnlich ist und die Gestensteuerung z.B. nur im Samsung-Kosmos nutzbar ist… Zum Glück wurde ich auch hier positiv überrascht. Ein Lichtblick: Die Verpackung und erste Nutzung Die Verpackung der fast 62g schweren Uhr ist ein Erlebnis. Alles edel und strukturiert. Die orange Version, die ich eigentlich nicht wollte, erinnert stark an die Apple Watch Ultra. Aber hey, es gab keine Alternative wie oben beschrieben. 😅 Kurz nach dem Einschalten begrüßt einen das 47mm große Display im Titangehäuse. Geschickt wird die Lünette so um das Display gelegt, dass es wirkt, als hätte das Display keinen Rand bis zum Gehäuse. Dabei war ich auch skeptisch, ob mich ein rundes Display in einem eckigen Gehäuse überzeugen kann. Ohne Referenz kann ich sagen, dass es sicher nicht perfekt ist, ich mich aber schnell daran gewöhnt habe. Überraschend positive Überraschungen Schnell wird nach dem endlich mal problemlosen Einrichten (was nicht immer so war bei Samsung Watches) auf meinem Google Pixel 8 Pro klar, dass meine Befürchtungen zum Glück unberechtigt waren. Wie bei den Vorgängern ist das EKG und Erfassen des Blutdrucks nur Samsung-Geräten vorbehalten. Letzteres ist auch mit einer monatlichen Kalibrierung echt umständlich und nervig, nur mal am Rande. Ich trauere der Messfunktion daher wenig hinterher… Die Gesten funktionieren, wie auch der Google Assistant. Dieser klingt dank eines grandiosen Lautsprechers wirklich gut und klar. Während bei anderen Uhren wie z.B. der Google PixelWatch 2 das mit den Mini-Lautsprechern unerträgliches „Gekrächze“ war, ist der Klang hier top. Selbst Telefonate machen direkt über die Uhr mehr Spaß. Sicher, keine 2 Std. Telefonate, aber mal kurz was abklären geht sehr gut. Fazit: Ersteindruck nach anfänglichen Schwierigkeiten Nach nun 3 Tagen tragen der Galaxy Watch verflog mein Ärger über den Start mit der Uhr. Das Menü ist flüssig, die Apps lassen sich aufräumen und in Ordner unterbringen, und der Vibrationsalarm stellt sich als genial heraus. Er ist nicht hörbar und stört nicht, aber dafür umso besser fühlbar. Er kann klopfen, leicht und stark vibrieren und zeigt, wie gut das umgesetzt werden kann, ja noch besser als bei der schon guten Pixel Watch! Klingeltöne und Benachrichtigungstöne sind anpassbar, was ich bei anderen Android Watches leider stark vermisse. Jetzt, am dritten Tag mit der Uhr am Arm, muss ich sagen, die Gesten will ich nicht mehr missen! Zum Schlaftracking ist die Uhr aufgrund der massiven Größe und des Gewichts nichts. Aber ansonsten ist das gerade […]

Samsung Galaxy Watch Ultra – Mein Ersteindruck


Die neue ScanWatch Horizon will genau genommen keine SmartWatch sein. Die Scanwatch Horizon ist vielmehr eine hübsche Uhr die eben nicht wie eine SmartWatch aussieht, aber viele Vorteile einer Smartwatch bietet, ohne dessen Nachteile wie eine kurze Akkulaufzeit und ständiges Aufladen. Während z.B. Samsungs neueste SmartWatch “Galaxy 4” teilweise nicht über einen einzigen Tag kommt mit der Akkuladung, muss man bei der Horizon evtl. das Ladegerät erst einmal suchen gehen, weil sie einmal im MONAT das Ladegerät für kurze Zeit benötigt. Mein Unboxing und ersten Eindruck der neuen Hybrid-Smartwatch: Die Horizon überrascht nicht nur mit den edlen Materialen wie Saphirglas oder dem Gehäuse aus extrem unempfindlichen Edelstahl, sie überrascht auch mit den “Inneren Werten”. Sie ist klar auf Gesundheit und Sport ausgelegt. Ein Herzfrequenz- und SpO2-Sensor, 3 Elektroden, einen Höhenmesser überwachen 24/7 deinen Gesundheitszustand. Das medizinisch genaue EKG erkennt ggf. Vorhofflimmern. Im Schlaf wird die Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Bewegungen und Atemfrequenz erfasst, um zu erkennen, ob etwas auf eine Schlafapnoe hindeutet. Beim Sport unterstützen Dich 30 Sportarten die Du einfach mit ein Paar Klicks auf die Krone starten kannst und teilweise auch selbstständig starten/erkannt werden. Da die ScanWatch bis zu 100 m wasserdicht ist, bietet sie Dir auch Sportart Surfen und ein aktives Schwimmtracking. Neben den Aktivitäten zeigt Dir die Uhr auf dem teilweise hinter den Zeigern befindlichen, dezenten PMOLED-Display Anrufe, Textnachrichten, Termine oder Benachrichtigungen anderer Apps wie Whatsapp an. Eine Garantie von 5 Jahren, rundet den guten Gesamteindruck der ScanWatch Horizon ab. ​  

Scanwatch Horizon – SmartWatch kann auch edel!


Mit der IMILAB KW66 schickt Xiaomi eine sehr günstige Smartwatch ins Rennen. Sie macht bei der extrem langen Akkulaufzeit von bis 30 Tagen, dem Metallgehäuse und dem Preis von weit unter 50€ alles richtig. [yotuwp type=“videos“ id=“1wUHCIg5lnM“ ] Ja, die IMILAB KW66 ist eine Einsteiger- Smartwatch, keine Frage. Sie besitzt die Grundfunktionen einer Smartwatch wie z.B. Nachrichten anzeigen, besitzt 13 Sportprogramme und Gesundheitsfunktionen wie Schlaf- und Pulstracking. Wer nicht viel mehr Braucht, sollte sich die sehr wertige Smartwatch mit der überragenden Akkulaufzeit von bis zu einem Monat (wo viele andere Uhren 2021 noch in Stunden und nicht in Tagen rechnen) einmal genauer anschauen. Mein Fazit: Für weit unter 50€ wird man kaum eine bessere Smartwatch auf dem Markt finden, da bin ich mir ganz sicher.   Die IMILAB Smartwatch günstig kaufen: http://bit.ly/imilab ​  

30 Tage Akku – Xiaomi IMILAB KW66 – Smartwatch muss ...