Smartphone


Google Pixel 7a – Der König der Mittelklasse? Das Google Pixel 7a ist das neueste Smartphone der „a“-Reihe von Google und wurde einige Monate nach dem Release des “großen Bruders”, dem Pixel 7 auf den Markt gebracht. Im Vergleich zum Pixel 7 ist das 7a technisch etwas abgespeckt, dafür jedoch auch günstiger. Optisch ähnelt es seinem großen Bruder sehr. Der Startpreis liegt zur Zeit bei 509 Euro, was etwas höher ist als beim Vorgänger, dem Pixel 6a. Dennoch ist der Unterschied zum Pixel 7 geringer geworden. Vielleicht sogar zu gering? 🤔 Optik und erster Eindruck des Pixel 7a: Das Google Pixel 7a wird in einer minimalistischen Pappschachtel geliefert und macht bereits beim ersten Anfassen einen guten Eindruck. Es hat ein angenehmes Gewicht, fühlt sich hochwertig an und ist aufgrund des 6,1-Zoll-Displays handlicher als viele andere aktuelle Smartphones. Mit der schlanken Aluminium-Leiste auf der Rückseite, in der sich das Kameramodul befindet, ähnelt es sehr dem Pixel 7. Google setzt hier auf Wiedererkennungswert und schafft ein klares Design-Statement. Die Aluminiumränder und die glatte Kunststoff-Rückseite liegen gut in der Hand. Insgesamt gefällt mir das Design gut, nur die relativ breiten Displayränder wirken nicht mehr ganz zeitgemäß, lassen sich aber im Dark-Modus gut verbergen. Das Pixel 7a ist in dezenten Farbtönen wie Grau, Hellblau und Weiß erhältlich. Bei Google gibt es das Smartphone auch in der Farbe Coral, einem Orange-Rosa. Der im Display integrierte Fingerabdrucksensor arbeitet schnell und zuverlässig. Zudem ist das Gehäuse gemäß IP67 vor Wassereintritt geschützt, was nicht bei jedem Mittelklasse-Handy der Fall ist. Top-Display, kompakt und hochwertig: Das Pixel 7a von Google verfügt über ein flaches 6,1-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 × 1.080 Pixeln (FHD+), was zu einer Pixeldichte von rund 431 ppi führt. Ein klarer Vorteil gegenüber dem Vorgänger ist die höhere Bildwiederholrate von nun 90 Hertz statt 60 Hertz. Dadurch wirken Bewegungen auf dem Display insgesamt deutlich flüssiger. Die Blickwinkel des Displays sind gut und die Farben kräftig und kippen erst, wenn man stark von der Seite schaut. Zur Kratzfestigkeit setzt Google auf Gorilla Glass 3. Im Inneren des Pixel 7a arbeitet der neue Google Tensor G2 Prozessor, der auch im Pixel 7 verbaut ist, zusammen mit 8 GB RAM. Diese Kombination sorgt im Alltag für eine flüssige Performance. Apps werden schnell geladen und es gibt keine Ruckler. Der Akku: Der Akku des Google Pixel 7a hat eine Kapazität von 4.385 mAh, was auf den ersten Blick durchschnittlich wirkt. Das Handy kann mit 18 Watt aufgeladen werden, was leider länger dauert als bei vielen anderen Geräten (bieten bereits 70 Watt oder mehr). Ein Netzteil wird nicht mitgeliefert, aber ein USB-C-zu-USB-C-Kabel 2.0 und ein USB-A-zu-USB-C-Adapter sind im Lieferumfang enthalten. Leider ist das mitgelieferte USB Kabel langsamer als der verbaute USB 3.1 Anschluss des Telefons und bildet beim Datenaustausch am Rechner einen Flaschenhals und macht die Übertragung unnötig langsam. Das Pixel 7a kann auch kabellos geladen werden, während beim Vorgänger nur die kabelgebundene Aufladung möglich war. Kamera liefert beeindruckende Bilder: Die Kameraleiste auf der Rückseite des Pixel 7a ist markant und unverwechselbar. Hier befindet sich eine Dualkamera mit einer Hauptkamera und einer Ultraweitwinkelkamera. Die Hauptkamera bietet im Vergleich zum Pixel 6a ein Upgrade, da sie nun Fotos mit bis zu 64 MP statt 12 MP ermöglicht. Das Ergebnis ist überzeugend: Die Fotos sind scharf und die Farben lebendig. Auch die 13-MP-Ultraweitwinkelkamera liefert beeindruckende Bilder. Wenn man dasselbe Motiv mit den verschiedenen Linsen fotografiert, bleiben die Farbtöne gleich (siehe unten bei den Beispielfotos), was ein gutes Merkmal ist. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen geht kaum an Qualität verloren (ebenfalls unten sind Beispiele), sodass auch hier scharfe Fotos möglich sind. Das Pixel 7a gehört wieder zu den Spitzenreitern in Bezug auf die […]

Google Pixel 7a – Der König der Mittelklasse?


Der neueste Star im Huawei Universum: Das HUAWEI nova 11 Pro Es ist da: das jüngste Mitglied der erfolgreichen nova-Serie von HUAWEI. Mit hochkarätigen Funktionen wie der XD Portrait und der neu verbesserten HUAWEI Multi-Vision-Fotografie setzt das HUAWEI nova 11 Pro neue Maßstäbe in Sachen Smartphone-Fotografie. Ästhetik trifft auf Robustheit Das Design ist im wahrsten Sinne des Wortes außergewöhnlich. Mit seinen Kamera-Objektiven im Super Star Orbit Look und dem speziell robusten Kunlun GlassTM ist das nova 11 Pro ein stylisches, aber gleichzeitig zuverlässiges Alltagsgerät. Erhältlich ist das Smartphone in den trendigen Farben dynamisches Grün und klassisches Schwarz, jeweils mit goldenen Applikationen – ein Hingucker für jeden Stilbewussten. Das Backcover mit einer Prägung des nova-Logos auf veganem Leder sieht nicht nur gut aus, sondern liegt auch angenehm in der Hand. Mit dem OLED Curved Display und der 3D-Stacking-Technologie präsentiert sich das HUAWEI nova 11 Pro in einer extrem schlanken und leichten Bauweise. Ein Smartphone, das mehr kann Aber nicht nur in Sachen Design hat das HUAWEI nova 11 Pro einiges zu bieten. Mit der HUAWEI nova Game Engine, angetrieben von EMUI 13, und dem SuperCharge Turbo, ist das nova 11 Pro ein leistungsstarker Begleiter. EMUI 13 sorgt für intelligente und komfortable Interaktionen und Funktionen, und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer:innen besser denn je. Mit KI-Sicherheitsfunktionen, einem Bilddatenschutz und einem Daten- und Sicherheitszentrum haben Nutzer:innen jederzeit die Kontrolle über ihre Daten. Fotografie auf neuem Level Auch Fotografie-Enthusiasten kommen mit dem HUAWEI nova 11 Pro voll auf ihre Kosten. Mit verschiedenen verbesserten Bildgebungstechnologien ermöglicht das nova 11 Pro außergewöhnliche Porträtaufnahmen, verbesserte Gruppenfotos und detailreiche Nachtaufnahmen. Dank der XD Portrait Funktion lassen sich auch bei schwierigen Lichtverhältnissen mehr Details und authentischere Farben erfassen und darstellen. Die 50 MP Ultra Vision Kamera und die 8 MP Ultraweitwinkel-Makrokamera lassen keine Wünsche offen und der Laser-Fokussensor sorgt für schnelle und präzise Fokussierung. Volle Leistung beim Gaming Für Gamer:innen bringt das HUAWEI nova 11 Pro durch die nova Game Engine im Bereich der SoC-Ressourcenplanung des verbauten Qualcomm Snapdragon 778G 4G, der GPU-Lastreduzierung und des Touchscreen-Displays eine ordentliche Power mit. Und das alles ohne Überhitzung, dank des von HUAWEI patentierten Kühlsystems. Die HUAWEI AppGallery bietet eine große Vielfalt an Apps und einen hohen Datenschutz. Ob Reise-Apps für den nächsten Trip oder Navigation mit Petal Maps, der von HUAWEI entwickelten Karten-App – die HUAWEI AppGallery hält für jeden Bedarf die passende App bereit. Ab sofort erhältlich Das HUAWEI nova 11 Pro ist ab dem 22. Juni 2023 in Deutschland erhältlich, sowohl im Handel als auch im HUAWEI Online Store und dem HUAWEI Flagship Store Berlin Kurfürstendamm. Es ist zum Preis von 699 € erhältlich, und wer vom 22. Juni bis 5. Juli 2023 ein HUAWEI nova 11 Pro bestellt, erhält die HUAWEI FreeBuds 5i gratis dazu. Zusätzlich zum HUAWEI nova 11 Pro hat HUAWEI auch das HUAWEI nova 11i als Einstiegsmodell neu im Portfolio, zu einem UVP von 279 €. Es lohnt sich also definitiv, einen Blick auf die neuesten Innovationen von HUAWEI zu werfen.  

HUAWEI Nova 11 Pro – Das Next-Gen-Smartphone




Das Sony Xperia M2 ist ein günstiges Einsteiger Smartphone von Sony. Es besitzt einen ausreichenden 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor, einen seitlichen Einschub für eine Micro-SD Speicherkarte. Das 4,8 Zoll große qHD-Display hat eine Auflösung con 960 x 540 Pixeln. Die Kamera des Xperia M2  kann Videos in Full-HD aufnehmen sowie Fotos mit 8 Megapixel. Dank Funktionen wie NFC (Near Field Communication) und schnellem LTE- Datenstandard ist das Xperia M2 auch für zukünftige Anwendungen gut ausgestattet. Es bietet zudem eine gute Verarbeitungsqualität zu einem erschwinglichen Preis. FAZIT: Wenn man Preis/Leistung objektiv betrachtet, kann man mit dem M2 nicht wirklich viel falsch machen. Zugreifen! Sie finden das Sony Xperia M2 z.B. hier bei amazon:  

Das Sony Xperia M2 Smartphone