Smartwatch


Entdecken Sie die Skagen FALSTER GEN 6 SmartWatch - eine der schönsten und wertigsten Smartwatches auf dem Markt, die nun die neueste Google Wear 3.0 Software besitzt und für unter 150€ erhältlich ist. Mit ihrem runden und minimalistischen Design, dem schnellen Snapdragon Wear 4100+ Prozessor, eingebautem GPS, Herzfrequenz- und Blutsauerstoffmessung sowie Bluetooth- und WLAN-Konnektivität ist die Skagen FALSTER GEN 6 SmartWatch ein großartiger Begleiter für den Alltag und sportliche Aktivitäten.

Skagen FALSTER GEN 6 SmartWatch mit Wear 3.0


Die neue ScanWatch Horizon will genau genommen keine SmartWatch sein. Die Scanwatch Horizon ist vielmehr eine hübsche Uhr die eben nicht wie eine SmartWatch aussieht, aber viele Vorteile einer Smartwatch bietet, ohne dessen Nachteile wie eine kurze Akkulaufzeit und ständiges Aufladen. Während z.B. Samsungs neueste SmartWatch “Galaxy 4” teilweise nicht über einen einzigen Tag kommt mit der Akkuladung, muss man bei der Horizon evtl. das Ladegerät erst einmal suchen gehen, weil sie einmal im MONAT das Ladegerät für kurze Zeit benötigt. Mein Unboxing und ersten Eindruck der neuen Hybrid-Smartwatch: Die Horizon überrascht nicht nur mit den edlen Materialen wie Saphirglas oder dem Gehäuse aus extrem unempfindlichen Edelstahl, sie überrascht auch mit den “Inneren Werten”. Sie ist klar auf Gesundheit und Sport ausgelegt. Ein Herzfrequenz- und SpO2-Sensor, 3 Elektroden, einen Höhenmesser überwachen 24/7 deinen Gesundheitszustand. Das medizinisch genaue EKG erkennt ggf. Vorhofflimmern. Im Schlaf wird die Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Bewegungen und Atemfrequenz erfasst, um zu erkennen, ob etwas auf eine Schlafapnoe hindeutet. Beim Sport unterstützen Dich 30 Sportarten die Du einfach mit ein Paar Klicks auf die Krone starten kannst und teilweise auch selbstständig starten/erkannt werden. Da die ScanWatch bis zu 100 m wasserdicht ist, bietet sie Dir auch Sportart Surfen und ein aktives Schwimmtracking. Neben den Aktivitäten zeigt Dir die Uhr auf dem teilweise hinter den Zeigern befindlichen, dezenten PMOLED-Display Anrufe, Textnachrichten, Termine oder Benachrichtigungen anderer Apps wie Whatsapp an. Eine Garantie von 5 Jahren, rundet den guten Gesamteindruck der ScanWatch Horizon ab. ​  

Scanwatch Horizon – SmartWatch kann auch edel!


Die neue Withings Scanwatch ist eine echte Smarte Watch, die mehr bietet als viele andere. Die ScanWatch ist anders und das ist gut so. Sie ist genaugenommen eine Hybrid Smartwatch, also eine Uhr ohne die vielen Nachteile einer Smartwatch. [yotuwp type=“videos“ id=“MJabjyeEgv4″ ] Aber fangen wir erst mal mit der Uhr an: Die ScanWatch besitzt ein Saphirglas, was bekanntlich sehr resistent gegen Kratzer ist. Es gibt Sie in zwei “Größen”, mit 38 oder 42mm Durchmesser, sowie zwei Uhren-Farben schwarz und weiß. Die Uhr hat Armbänder mit Schnellverschluss, die ein schnelles wechseln ermöglichen. Sie ist Wasserdicht bis 30 Meter und somit auch perfekt beim Schwimmen. Und für eine “SmartWatch” unüblich, verfügt Sie über ein edles/schlichtes analog Design. Sie besitzt eine sehr langer Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen. Richtig, nicht Stunden, was in Stunden andere SmartWatch Uhren nicht schaffen. Die ScanWatch verbindet perfekt Design und Vorteile einer Analoguhr mit den Basisfunktionen einer Smartwatch. Und Sie kann noch mehr als viele anderen Smartwatch Kollegen… Medizinisch genaues Tracking der Herzgesundheit zum Beispiel. Die ScanWatch in der Lage, Dich zu benachrichtigen, falls Deine Herzfrequenz, niedrig, hoch, oder unregelmäßig ist. Überwachung der Atmung Aktivitäts- und Workout-Tracking, Egal ob schwimmen, Radfahren oder laufen, die Scanwatch erkennt die Aktivität automatisch. Schlaftracking: Bei der Schlafzyklus-Analyse erkennt die Uhr Leicht- und Tiefschlaf, Schlafdauer, Einschlaf- und Aufwachzeit. Ein spezieller Algorithmus bewertet die Nacht automatisch für Dich und gibt dir Tipps. Mit der Smart Wake-Up Funktion weckt Dich die Uhr angenehm, wenn man nicht mehr in der Tiefschlafphase ist. Sie kann Atmungsstörungen während des Schlafs erkennen, die ein Anzeichen für Schlafapnoe sein können. Die ScanWach besitzt einen medizinisch genaues Oximeter. Bei der SpO2 Messung misst die Uhr das Hämoglobin in Deinem Blut, das sind rote Blutzellen die Sauerstoff durch den Blutkreislauf transportieren. Mit dem Atmungsscan überwacht ScanWatch die Sauerstoffsättigung, die Herzfrequenz, die Atemfrequenz und Ihre Bewegung während der gesamten Nacht. Sein EKG kann Atem- und Herzprobleme wie z.B. Vorhofflimmern des Herzens erkennen und Dich darüber informieren. Bedienung: Bedient wird die Uhr über die Krone oder die App. App- Benachrichtigungen auf die Uhr sind anpassbar. Anrufbenachrichtigung mit Anrufername sind mit der Uhr ebenfalls möglich. Die Umfangreiche “Health Mate App” gibt Dir genauen Überblick über Gesundheit, Aktivität und Anpassungen. Daten/Messungen sind mit einem Klick an bestimmte Personen oder den Arzt sendbar. Weitere Withings Produkte wie Waagen sind in die App einbindbar. Die App ist sehr strukturierte, besitzt viele anschauliche bildliche- und Videoerklärungen. Viele Erklärungen Tipps zu gesunden Schlaf, Puls und gesunder Ernährung Die Withings Scanwatch, ist die Smartwatch für alle die Uhren mit Zeigern mögen und nicht jeden Tag laden möchten.  

EKG, Herzschlag & Oximeter – Die neue Withings ScanWatch – ...



Die Fossil Explorist HR hebt sich von anderen SmartWatch- Uhren ab. Fossil SmartWatch FTW4012 bietet edles Metall- Design mit robuster Technik zum fairen Preis. Sie kommt auf wünsch ohne Plastikteile aus, besetzt ein Armband was sich ohne Werkzeug schnell wechseln lässt und hat ein für eine Uhr übliches, rundes „Ziffernblatt“. Die Krone im Zentrum der rechten Seite der Uhr dient als Hauptbedienmechanismus, ähnlich wie bei einer Apple Watch. Mit ihr können Sie durch die Anwendungen scrollen und die gewünschten Funktionen auswählen. Zwei weitere Knöpfe links und rechts der Krone können mit zusätzlichen Aktionen oder Anwendungen verknüpft werden und dienen somit als Schnellzugriff. Das OLED-Display mit einer Auflösung von 454 x 454 Pixel und einer Pixeldichte von 327 ppi bietet eine gute Lesbarkeit. Mit einem Durchmesser von 1,4 Zoll entspricht es dem Standard in der Branche. Die Fossil Explorer HR verfolgt ebenfalls den Standard bei der Technologie im Inneren. Die Smartwatch verwendet einen Snapdragon-2100-Prozessor mit 512 MB Arbeitsspeicher und 4 GB Flash-Speicher. Der Snapdragon-Prozessor ist bereits seit 2016 auf dem Markt und wird in anderen Smartwatch-Modellen verwendet. Die Fossil Q Explorer HR ist ein neues Modell auf dem Smartwatch-Markt, das jedoch einige Einschränkungen aufweist. Eine davon ist die mittelmäßige Akkulaufzeit von knapp 26 Stunden, die sich bei mehr installierten Funktionen und Apps verschlechtern kann. Es wird empfohlen, die Uhr über Nacht zu laden, um den Tag über eine volle Leistung zu gewährleisten. Ein Pluspunkt ist jedoch die Integration von NFC, was das Potenzial für die Verwendung von Google Pay bietet. Allerdings gibt es keine Funktionen wie Lautsprecher, eSIM oder LTE und die Fossil Q kann nur als Erweiterung des Smartphones genutzt werden. Trotzdem funktioniert sie sehr gut mit Geräten mit iOS 9.3 oder höher oder Android 4.4 und ist damit ein günstiger Einstieg in die Smartwatch-Welt mit einem klassischen Uhrendesign. Das Display der Fossil Smartwatch zeigt immer Zeiger/Uhrzeit an, auch im Standby und lässt die Uhr so sehr real wirken. Die neue Explorist HR, mittlerweile 4. Version hat sich Äußerlich kaum verändert, besitzt aber nun eigenständiges GPS (ohne vom Smartphone abhängig sein zu müssen) und einen Pulsmesser. Bedauerlicherweise ist der Lautsprecher und damit die Funktion mit der Uhr zu telefonieren weggefallen, was einige Nutzer leider verärgern wird. Lohnt sich ein Umstieg auf die 4. Generation? Oder ist die neue Smartwatch ein Rückschritt? Die Fossil SmartWatch FTW4012 findest Du HIER.  

Fossil Explorist HR Smartwatch – Die 4. Generation


Weniger ist mehr, auch bei einer Smartwatch? Der recht große Elektronik Hersteller „Lenovo“ hat eine neue, sehr dezente Smartwatch auf den Markt gebracht. Besonderheit der Lenovo Watch 9 ist  das schlichte, analoges Design (echte Zeiger), vereint Smarte Funktion wie Anruf- und Nachrichten Signalisierung, Schrittzähler, Schlaftracking, Wecker… im klassischen Design. Und das beste, der Hersteller verspricht 1 Jahr Laufzeit! Kein lästiges Aufladen oder Akku leer wenn man die Uhr brauch… Die Uhr ist sehr Wertig, besitzt starkes Saphirglas (Stärke 9H), ist nach IP68 staubdicht und wasserdicht, hat ein sehr leichtes Metallgehäuse, besitzt das neue Bluetooth 5.0 und ist damit Kompatibel mit Android als auch iOS (Apple) Geräten. [yotuwp type=“videos“ id=“_eufRuypN6U“ ] Die Lenovo Watch 9 Uhr ist in schwarz und weiß erhältlich. Der günstige Preis von ab 30€ aus China, oder für ca. 50€ , macht die Lenovo Watch 9 mehr als interessant.  

Lenovo Watch 9 – die neue dezente Analog Smartwatch


Die neue Xiaomi Huami AMAZFIT BIP Smartwatch bietet einen günstigen Einstieg in die Smartwatch Welt. Sie besitzt viel Funktion für Sportler wie z.B. GPS an Bord, einen Pulsmessung, Schlaftracker usw. Zudem überzeugt die Smartwatch mit einer Akkulaufzeit von über einem Monat. Zudem ist sie Wasser- und Staubdicht nach IP 68.  Sie hat alles was eine einfache Smartwatch brauch zu einem wirklich günstigen Prei von unter 50€ aus China. Bei amazon kostet die Amazfit BIP zur Zeit  Die BIP Smartwatch findetst Du hier bei GEARBEST aus China: AmazFit Und HIER bei amazon in Deutschland.  

Xiaomi Huami AMAZFIT Smartwatch im Unboxing & erster Eindruck



Die Samsung Gear 2, was kann die Uhr im Detail, welche Möglichkeiten bietet Sie und kann Sie noch mit aktuellen Wear SmartWatches von Google mithalten? Die Gear- Serie von Samsung bietet Funktionen die keine andere SmartWatch bietet, aber auch Nachteile hat die Uhr? Ich hoffe das ich euch in meinem Bericht eine objektive Übersicht geben kann. Die Gear 2 gibt es unter anderem hier bei amazon: http://goo.gl/a8y7To Das gezeigte Lederarmband findet Ihr hier: http://goo.gl/XVLbTI    

Samsung Gear 2 im ausführlichen Test


Die Moto 360 Smartwatch, die erste runde Smartwatch. Nachdem ich schon von der Sony SmartWatch 2 begeistert war, war die „Samsung Galaxy Gear“ der logische nächste Schritt auch wenn sich die Laufzeiten sehr verschlechterten (von 4 auf max. 2 Tage) setzt nun die Moto360 ganz neue Maßstäbe, leider aber im untersten Bereich. Nachdem die Uhr über Nacht geladen wurde, schrie sie bereits um kurz nach 18 Uhr am Folgeabend nach dem Ladegerät. Wobei „schreien“ falsch ist, sie kann leider nur vibrieren und bleibt daher immer Stumm. Schade, das können ebenfalls Geräte wie die Gear besser. Der erste Große BUG ist meines Erachtens das Display, gleich nach dem Auspacken wurde die Uhr erst geladen. DER GRÖßTE FEHLER! Bereits nach nicht einmal 2 Stunden war der Ladekreis im Display der Moto360 „eingebrannt“! Mir ist bewusst das bei einem LCD Display eigentlich nichts einbrennen kann, es war aber so, wenn auch nur leicht. Möchte nicht wissen wie es nach 8 Std. auf dem Ladegerät über Nacht aussieht! Es war nämlich NICHT möglich das Display beim laden zu deaktivieren! Der Ladebalken ging nach einer Woche Nutzung nicht mehr weg, wird also wie ich denke für immer bleiben. Also absolut un durchdacht wie die noch umständliche Bedienung! Da es sich aber um kein AMOLED Display handelt, leuchtet das Display komplett immer, auch bei schwarz. Das Betriebssystem ist trotz Update sehr Buggy. Andauernd Hänger. SMS kann per Sprache versendet werden. Wieso aber kann ich bei einer Google Uhr nicht den Google Messenger (Hangout) damit beauftragen Nachrichten zu schreiben??? Ich kann auf erhaltene Hangout-Nachrichten Antworten, aber nicht selbst eine schreiben!?! Wieso nicht? Schreiben, wenn wir schon dabei sind… alles Texte werden von der Uhr (via „Diktat“) klein geschrieben!? Wieso das? Ach ja, BETA. Auch kann man erhaltene Nachrichten nicht nochmals öffnen auf der Uhr um noch mal etwas nachzulesen o.ä. da muss man schon wieder das Handy in die Hand nehmen. Wieso zurück zur Gear? Nicht nur wegen der unzuverlässigen Akku-Laufzeit (mein tag endet nicht immer um 18 Uhr) ist die Uhr sicher hübsch, aber nichts für mich. Eine Galaxy Gear 2 leistet mehr (Telefonate führen, Fotos machen, TV bedienen…) und EGAL wie stark ich Sie nutze, an einem Tag mit sehr langen Nacht bekommt man Sie nicht leer! Gut, die Sony SmartWatch 2 schafft ganze 4 Tage und das Display bleibt dabei immer an (aber nicht beleuchtet) und zeigt damit allen anderen eine laaaaaange Nase weil man immer die Uhrzeit sieht! Für mich ich die Moto 360 hübsch, aber unbrauchbar für Leute die die Funktionen wirklich effektiv nutzen wollen! Wer nur ab und zu eine SMS liest kann zugreifen… allen anderen rate ich klar ab, da gibt es bessere Uhren! LEIDER, ich mochte das Design sehr.  

Motorolas erste Smartwatch, die Moto 360 in unserem Test.