Mario Kart Live Home Circuit von Nintendo – Autorennen in Deinem Wohnzimmer


Früher hat Mario und Co. sowohl Strandsand, Meeresboden und auch Regenbogenstraßen erobert. Aber wie schaut es mit meinem Wohnzimmer aus? 


Heute ist das ganze ganz einfach und unter 100€ möglich (sofern man schon eine Nintendo Switch sein eigen nennen kann).

Einmal über USB-C aufgeladen, kann man über 1 Stunde mit dem “echten” Kart durch die Wohnung kacheln. Mit etwas Glück ist die Verbindung auch so gut, dass man sogar mehrere Räume so durchfahren kann.

Es macht wirklich Spaß in den eigenen 4 Wänden gegen virtuelle Gegner anzutreten und ist mal was ganz anderes.

Es dauert wenige Minuten dann hat schon fast vergessen das man nicht irgendwo auf einer fiktiven Rennstrecke in der Konsole unterwegs ist, sondern daheim im Wohnzimmer.

[yotuwp type=“videos“ id=“aEWpAxutZQ0″ ]

Wem das nicht reicht, der kann auch gegen andere im Wohnzimmer antreten, wenn diese auch ein Mario Kart LIVE Setup besitzen.

Etwas nachteilig, jeder Spieler benötigt eine Switch und ein ferngesteuertes Kart. Aber technisch auch kaum anders lösbar.

Die Rennstrecke kann man selbst frei festlegen, Hindernisse hinzufügen und nach belieben gestallten… die Möglichkeiten sind grenzenlos.

Ich für meinen Teil bin begeistert was Nintendo da abgeliefert hat.

 

 

Ein rundes Renn- und Spielvergnügen für die ganze Familie was mal ganz neu und anders ist.

Das Mario Kart Live – Home Circuit zeigt eindrucksvoll was technisch möglich ist und ist hoffentlich erst der Anfang. 

Mario Kart LIVE HIER günstig kaufen: https://amzn.to/353Qy6s

 

Nintendo Mario Kart LIVE

9.6

Verarbeitung

9.3/10

Einrichtung

9.5/10

Spielspaß

9.8/10

Akkulaufzeit

9.6/10

Preis

9.8/10

Pro

  • Einbindung der eigenen 4 Wände
  • einfach und schnelle Einrichtung
  • stabiles Fahrzeug
  • ganz neue Spielmöglichkeiten
  • ausgereiftes Spielkonzept

Contra

  • eine Nintendo Switch Konsole wird benötigt
  • Auto lädt einige Stunden
  • Pappaufsteller benötigen recht viel Platz
  • Untergrund wie Teppich oder Fugenfliesen können ein Problem sein
 

Über FunThomas

Hallo, ich bin Simon Thomas, aber online kennt man mich als FunThomas. Der Name ist eine spielerische Anspielung auf den 70er-Jahre-Bösewicht Fantomas, doch das „Fun“ am Anfang zeigt, dass bei mir der Spaß im Vordergrund steht. Mit großer Leidenschaft für Technik mache ich ehrliche und authentische Reviews. Ich lebe Technik und erstelle Bewertungen mit dem Ziel, dir einen echten Mehrwert zu bieten. Meine Mission ist es, Gadgets aus der Perspektive eines Nutzers für andere Nutzer zu bewerten – mit allen Ecken und Kanten, ohne Hype-Geschwafel oder rosarote Brille. Ich stelle auch gerne Nischenprodukte vor, die es verdient haben, entdeckt zu werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.