
Einer der heimlichen Stars der IFA 2025 war für mich das TCL NXTPAPER 60 Ultra. Ich hatte am Stand die Gelegenheit, mir das Smartphone von TCL genauer anzuschauen, und muss sagen: Die Jungs von TCL haben etwas wirklich Besonderes geschaffen, das sich wohltuend vom Einheitsbrei der meisten Smartphones abhebt – und das in einem sehr interessanten Preissegment. Design & Haptik Das Smartphone ist mit seiner Größe zwar recht präsent, fühlt sich aber durch die matte, fiberglasverstärkte Rückseite extrem hochwertig und robust an. Es ist auch nach IP68 wasser- und staubdicht, was auf der Messe leider nicht getestet werden konnte, aber ein wichtiger Punkt ist. Der mitgelieferte Stylus liegt gut in der Hand, und die Nutzung auf dem texturierten Display fühlt sich wirklich so an, als würde man auf Papier schreiben, mit seinen 4100 unterschiedlichen Druckpunkten ist er auch für Profis, die zeichnen können, ein echter Mehrwert und sucht man so bei vielen anderen Herstellern vergeblich. Display Das 7,2-Zoll-Display mit 120Hz ist mit seiner einzigartigen „Next Paper“-Technologie nicht nur riesig, sondern fühlt sich auch verdammt gut an. Unter den grellen Hallenlichtern der Messe wurde sofort klar, wie gut die Anti-Reflexions-Beschichtung funktioniert. Man hat keinerlei Spiegelungen, was die Augen extrem schont. Besonders beeindruckt haben mich die drei Modi, die ich live ausprobieren konnte: der normale Farbmodus, ein extrem augenschonender „Max Ink Mode“, der das Display in einen Schwarz-Weiß-E-Reader verwandelt, und der „Color Paper Mode“ als gute Mischung dazwischen. Für alle, die viel lesen, ist das einfach ein Traum. Leistung & Akku Laut den am Stand präsentierten Daten ist auch die interne Hardware nicht zu verachten: Angetrieben vom MediaTek Dimensity 7400-Chipsatz mit 12 GB RAM und satten 512 GB internem Speicher sollte das Gerät für alle Alltagsaufgaben mehr als genug Power haben. Besonders spannend finde ich die Angaben zum 5.200-mAh-Akku. In Kombination mit dem „Max Ink Mode“ soll eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Tagen ohne Nachladen möglich sein – das wäre in der Praxis eine absolute Sensation und schafft so kein anderes Smartphone dieser Größe. Kamera Auch die Kamera-Sektion war vielversprechend: Am Stand wurden uns die Spezifikationen der 50-MP-Hauptkamera, des 8-MP-Ultraweitwinkel- und des 50-MP-Teleobjektivs mit 3-fachem optischem Zoom gezeigt. Ebenso soll man Videos in 4K aufnehmen können. Das sind beeindruckende Werte für ein Gerät, das seinen Fokus klar auf das Display legt. Wie die Kameras sich schlagen teste ich aber noch im Detail, wenn ich das Gerät zur Verfügung habe. Fazit & Preis Mein erster Eindruck auf der IFA ist durchweg positiv: Das TCL NXTPAPER 60 Ultra ist ein ganz besonderes Smartphone, das eine klare Nische bedient. Für alle, die viel lesen, produktiv sein, einen Stift nutzen wollen und Wert auf augenschonende Technologie sowie eine extreme Akkulaufzeit legen, ist dieses Smartphone in meinen Augen ein absolutes Highlight mit frischen, anderen Ansätzen. Und auch der Preis von ab 499 € ist für die gebotene Technik wirklich gut, für das was man hier geboten bekommt. Ich werde das NXTPAPER 60 Ultra von TCL genauer testen, und hoffe, dass sich der gute Messeindruck dann bestätigen kann.