Smart Home


​SwitchBot Smart Lock Pro 🔑 Schlüssel waren gestern  Smarte Türschlösser, machen die Dinger überhaupt Sinn? Eine Frage die ich öfter höre… Für mich steht seit Jahren eines absolut fest: JA, auf jeden Fall! Stell dir vor: Du kommst mit vollen Händen vom Einkaufen, musst nicht mehr in der Tasche kramen, sondern die Tür öffnet sich wie von Zauberhand. Oder du vergisst ständig deine Schlüssel? Auch kein Problem mehr! Mit dem SwitchBot Smart Lock Pro wird dein Alltag einfach entspannter. Ich hab ja schon seit 5 Jahren ein smartes Türschloss, aber das war langsam etwas in die Jahre gekommen. Also hab ich mich nach einer günstigen Alternative zu meinem alten Nuki 2.0 umgeschaut. Dabei bin ich auf das Smart Lock Pro von SwitchBot gestoßen. Ich nutze ja schon seit Jahren smarte Produkte von SwitchBot – Thermostate, Universalfernbedienung, smarte Schalter, Luftbefeuchter… – und bin total zufrieden damit also gab ich dem SwitchBot Sytsem eine Chance. Mein altes Nuki-Schloss war ja schon echt klasse, aber ich muss sagen, das Smart Lock Pro hat mich und meine Familie schon nach wenigen Stunden überzeugt. Das coole ist, dass du es an fast jede Haustür anbringen kannst. Egal ob du’s schraubst oder klebst (Ersatzkleber ist sogar dabei!), und selbst für Türen mit Knauf ist das kein Problem. Einrichtung: Die Einrichtungvom SwitchBot Smart Lock Pro ist echt easy, da brauchst du kein Technik-Profi zu sein. Im Grunde musst du das Schloss einfach nur auf deinen vorhandenen Schließzylinder stecken und festschrauben oder -kleben. Falls du einen Knauf an der Tür hast, brauchst du noch einen Adapter, der aber zum Glück dabei ist. Dann lädst du dir die SwitchBot App runter, legst ein Konto an und verbindest das Schloss mit deinem Smartphone. Die App führt dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung, alles in Deutsch und super einfach erklärt. Du kannst dann verschiedene Möglichkeiten zum Entriegeln einrichten, wie Fingerabdruck, PIN-Code oder ID-Karte. Falls du das Schloss auch von unterwegs steuern willst, brauchst du noch den Hub. Den steckst du einfach in die Steckdose und verbindest ihn mit deinem WLAN. Fertig! Im Video oben zeige ich die Installation nochmal ganz genau, falls du dir unsicher bist.    Neue Möglichkeiten mit dem SmartLock Mit dem SwitchBot Smart Lock Pro hast du 5,5 Möglichkeiten, deine Tür zu öffnen! Klingt komisch, ist aber so! 😉 Fingerabdruck, PIN-Code, ID-Karte, App/Smartwatch, Fernbedienung und sogar Alexa und Co. – letzteres ist aber eher unpraktikabel, zumindest wenn du nach Hause kommst und einfach nur aufschließen willst. Sogar meine SwitchBot- Fernbedienung für den Fernseher kann die Tür öffnen! Klasse, das nenn ich mal smart! Dank der Anbindung an Alexa und Google Assistant gibt es auch nützliche Routinen. Abends, wenn ich zu Hause bin, wird die Tür automatisch abgeschlossen und kann so nicht vergessen werden. Vergessen ist bei einem smarten Türschloss sowieso kein Thema mehr. Schlüssel vergessen und bei einer normalen Haustür hast du ein Problem… beim smarten Türschloss hast du noch viele weitere Möglichkeiten, die Tür zu öffnen. Das Leben wird einfacher und spätestens nach einem Schlüsseldiensteinsatz auch günstiger. 😉 So viel mehr als nur Schlüssel! Mit dem SwitchBot Smart Lock Pro kannst du auch genau festlegen, wer wann Zutritt zu deinem Zuhause hat. Stell dir vor, die Putzfrau (ich wünschte ich hätte eine) kommt immer mittwochs, aber du bist nicht immer da. Kein Problem! Du gibst ihr einfach einen zeitlich begrenzten Zugang. So kann sie die Wohnung putzen und du musst nicht extra anwesend sein oder ihr einen Schlüssel geben. Genauso praktisch ist das für Airbnb-Vermieter oder wenn du mal im Urlaub bist und die Nachbarn deine Blumen gießen sollen. Du erstellst einfach einen Code, der nur […]

SwitchBot Smart Lock Pro 🔑 endlich schlüssellos


Das Rollei Heizungsthermostat ist ein intelligentes Heizkörperthermostat, welches sich durch seine einfache Installation und das schlichte Design auszeichnet. Die Kommunikation erfolgt über ZigBee, was sehr stromsparend ist, da nur kleine Datenpakete übertragen werden. Die Anleitung ist komplett auf Deutsch und die App, „Smart Life“, ist leicht zu bedienen und bietet viele Möglichkeiten. Das Thermostat hat 10 verschiedene Heizeinstellungen pro Tag und ist leicht erweiterbar durch zusätzliche Fenstersensoren. Es ist kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant und bietet verschiedene Modi wie den Eco-Modus, Comfort-Modus, Heizplan-Modus und Urlaubsmodus. Der Offset-Modus ermöglicht es, Temperaturabweichungen auszugleichen und der Boost-Modus öffnet das Heizungsventil für fünf Minuten. Es gibt auch einen Fensteröffnungs-Modus, einen Frostschutz-Modus und einen Kalk-Schutz, um Verkalkung zu vermeiden. Der Kindersicherungs-Modus schützt vor unerwünschten Einstellungen und der manuelle Modus ermöglicht es, das Thermostat manuell zu steuern. Nachteile: Ein Nachteil des Thermostats ist, dass es nur eine IP20 Zertifizierung hat und somit keinen Schutz vor Feuchtigkeit bietet. Die App hat teilweise Schwächen bei der Übersetzung, insbesondere bei der Steuerung von Fenstern. Das Display ist nur bei Aktivität ablesbar. Trotzdem gibt es auch viele Vorteile: Es gibt keinen Gerätezwang wie bei der FritzBox und keinen Netzwerkkabelanschluss ist notwendig, da WLAN ausreicht. Die Anleitung ist auf Deutsch verfügbar und die App bietet viele Möglichkeiten und ist einfach anzupassen. Der Fensterkontakt kann auch andere Geräte steuern und das Set ist im Vergleich zu anderen Thermostaten recht günstig. Insgesamt bietet die Rollei Thermostate eine gute Lösung für die Heizungssteuerung und ist durch seine Vielseitigkeit und Einfachheit zu empfehlen. Rollei smartes Thermostat günstig kaufen: http://bit.ly/3i4vI1b  

Rollei Smartes Heizthermostat – Einfach Heizkosten sparen


Schlüssel sind schon so seine Sache, immer sind sie weg man man sie schnell braucht… Sie sind sperrig und meist kommen sie in einem ganzen „Bündel“ daher und beulen unsere Taschen aus… dies hat z.B. auch schon die Autoindustrie erkannt und nicht nur Tesla bietet das öffnen des Autos über App oder kleinen Chipkarte an. Mit dem Nuki Smart Lock 2.0 wird der Haustürschlüssel auch endlich überflüssig. Öffne Deine Haustür doch einfach über Dein Smartphone/Smartwatch, über dein Alexa oder Google Assistent  und lass das Schlüsselbund getrost zuhause. Nuki erkennt zuverlässig das Du nach Hause kommst und öffnet Dir die Tür. Ein Luxus den man nach wenigen Tagen nicht mehr missen möchte, der so selbstverständlich wird wie die Uhrzeit am Handgelenk… Oft werde ich gefragt, was passiert wenn ich das Telefon verliere, ich nicht mehr aufschließen kann? Aber wie ist es wenn ich mein Haustürschlüssel verliere?In beiden Fällen natürlich sehr ärgerlich. Aber mit Nuki kann man auch jederzeit ein Schlüssel verwenden. Bedeutet, bei Freunden, Eltern usw. liegt in der Regel ein Zweitschlüssel, der natürlich auch mit einem Nuki Setup weiter Verwendung finden kann. ABER Nuki bietet für den Fall der Fälle noch ein paar mehr Möglichkeiten als ein Haustür die nur über einen Schlüssel geöffnet werden kann. Zum Beispiel trage ich eine Smartwatch, diese kann auch ohne Smartphone den Nuki Smart Lock bedienen. Auch hat man die möglichkeit sich ein Nuki Keypad am Haus zu hinterlegen, mit dem man dann über eine Zahlenkombination die Tür öffnen kann. Auch ist es möglich, seine Tür über ein Assistenten wie Google oder Alexa öffnen zu lassen, sollten die Geräte einen hören. Aber klar, diese benötigen dann einen vorher festgelegten PIN/Code den man wissen muss. Vorher öffnet kein Google Assistent oder Alexa die Tür. Generell ist Nuki sehr sicher, da bei jedem schließen ein verschlüsselter Code verwendet wird, ein reines Kopieren/Abfangen eines Signals reicht nicht aus um den Nuki zu überlisten. Auch kann der Nuki OHNE Internet arbeiten, wenn man dies wünscht. Dann arbeitet der Nuki 2.0 nur über Bluetooth, jemand der den Nuki Hacken möchte müsste also Vorort sein, in einem Umkreis von 10 Metern… was die ganze Aktion mehr als schwierig macht für Bösewichte. Kurz, sicher wie ein handelsüblicher Schlüssel ist ein Nuki Setup auf jeden Fall, bietet viel mehr Möglichkeiten und macht es um einiges komfortabler.   Den Nuki Smart Lock 2.0 findest Du hier: http://bit.ly/NukiSmartlock    

Nie wieder Schlüssel – so wird Deine Haustür Smart – ...