tracker


Diese SmartWatch ist smart und günstig. Es ist zurzeit sehr verrückt, sehr viele neue Smartwatches bringt der Hersteller Xiaomi auf den Markt…Mit der Watch S3 hat der Hersteller eine seiner wohl günstigsten Smartwatches jetzt vorgestellt.   Ich bin Smartwatch-Nutzer seit Stunde eins, ob mich die S3 wirklich überzeugt? Das erfahrt ihr hier in diesem Test.   Fangen wir mit dem Aussehen der Uhr an. Die Uhr ist in zwei Farben erhältlich, in einem Schwarzton und wie hier auf meinen Bildern und Video zu sehen in einem Silberton. Das Gehäuse ist aus einer Aluminiumlegierung und es hat eine Edelstahllünette sowie ein Displayglas aus Corning Gorilla Glas. Der Einsatz von Gorilla Glas ist sicherlich nicht bei jeder Smartwatch gegeben, auch besonders ist die eben angesprochene Edelstahllünette. Diese hat einen großen Vorteil, dass sie zum einen ebenfalls das Display schützt, weil sie das Display umrandet und das Display etwas tiefer gelegen ist. Zum anderen weil die Lünette wechselbar ist. Das bedeutet, ihr könnt je nach Modedesign oder Geschmack eure Lünette wechseln. Die Lünette gibt es mit einem passenden Armband und Watchface. Das Watchface ändert sich, wenn ihr die Lünette wechselt. So könnt ihr die Lünette, Watchface und das Armband harmonisch miteinander kombinieren. So lässt sich neue Akzente setzen bzw. die Uhr noch flexibler einsetzen bzw. Verwenden. Das kenne ich so von keiner anderen Uhr. In der Lünette selbst befindet sich ein kleiner Chip, anhand dieses Chips erkennt die Uhr, welche Farbe, die Lünette und das entsprechende Armband hat. Eine coole Idee vom Hersteller, wie ich finde. Display: Das Display der Watch S3 ist ein 1,43 Zoll großes AMOLED-Display mit einer 60 Hertz-Taktung. Das Display ist bis zu 600nits hell und ermöglicht es dir auch in direkter Sonne, viel auf dem Display, einfach zu erkennen. Die Uhr besitzt (auch in dem Preissegment sicherlich ungewöhnlich) einen Lichtsensor, der das Display an die Umgebungshelligkeit perfekt anpasst. Das spart Strom und die Uhr ist auch im dunklen Lichtverhältnissen nie zu hell. Das AMOLED-Display besticht durch kontrastreiche, Farben und großartige Schwarzwerte die ihresgleichen suchen. Schwarz ist richtig schwarz. Auch hier spielt die Uhr in der absolut obersten Klasse mit, wenn es um Displays geht und die Uhr muss ich hier nicht hinter anderen Uhren verstecken. Lediglich der Rand mit der Lünette ist etwas dicker als bei manch anderen Uhren. Aber das ist klagen auf sehr hohem Niveau. Unter dem Display werkelt bei der Xiaomi Watch S3 ein Qualcomm Snapdragon W5+ Gen 1 Prozessor, auch dieser ist in Anbetracht der Leistung absolut up to date und wertet die Uhr extrem auf. Nichts ruckelt, alles ist flüssig und das 60 Hertz-Display lässt das Bedienen zu einem Genuss werden. Software: Als Software kommt Hyper OS ins Spiel, die eigene Software von Hersteller Xiaomi. Es handelt sich hierbei um eine recht abgeschlossene Software, ihr habt also nicht so viele Funktionen/Apps und Möglichkeiten, wie zum Beispiel mit einer Google Wear Smartwatch. Das muss euch klar sein. Im Gegenzug dafür hat aber die Uhr einen riesengroßen Vorteil, wenn es um die Konnektivität geht. Die Xiaomi Watch S3 kannst du auch zum Beispiel mit einem iPhone nutzen. Was mit Google Wear Uhren wie der Samsung Galaxy oder Pixel- Watch leider nicht mehr möglich ist. Diese Google Wear- Uhren laufen nur auf Smartphones mit Google Betriebssystem. Diese Tatsache macht die Xiaomi Watch S3 umso interessanter. Kontaklos bezahlen: Ebenfalls ungewöhnlich in dieser Preiskategorie von unter 150 Euro ist die Funktion des kontaktlosen Bezahlens. Die Uhr hat eine NFC-Konnektivität, und kann mit unterschiedlichen Kreditkarten kontaktlos bezahlen und bietet dir noch mehr Möglichkeiten als viele andere Uhren. Speicher & Musik: Die Uhr besitzt ein Speicher von 32 GB, zur Zeit ist aber der Speicher für MP3 Musikdateien […]

Xiaomi Watch S3 im Test: Innovative Funktionen, Hochwertiges Design


Wäre es nicht toll, dass teure EBike, den Oldtimer oder das Boot jederzeit orten zu können? Oder gar informiert zu werden, sollte es entwendet werden? GPS Tracker gibt es schon länger, nur waren diese meist sehr klobig, umständlich zu bedienen und glänzten mir einer kurzen Akkulaufzeit. All das versucht der o2 Smart Tracker besser zu machen. Und es bleibt zum Glück nicht beim Versuch. 🙂 Die Bedienung ist endlich schon mal Smart, endlich sind die Zeiten vorbei wo man komischen SMS-Codes, die man an eine bestimmte Nummer senden muss für eine Ortung.  [yotuwp type=“videos“ id=“XsaRu1frH7o“ ] Nach der kurzen Einrichtung (App herunterladen und ein QR-Code scannen) wird einem in einer App, auf einer detaillierten “Google Karte” das Gerät, oder eben der Gegenstand in oder an dem er sich befindet angezeigt. Über der App lässt sich mit einem “Klick” der Standort auch mit Freunden über z.B. Whatsapp freigeben, wenn benötigt. Zurückgelegt Strecken können bei bedarf auch über die App nachverfolgt werden, da er Bewegungen selbstständig erkennt und eine GPS Ordnung in Regelmäßigen Abständen vornimmt. Neben der “manuellen” Ortung, kann der Smart-Tracker auch selbstständig bescheid geben, dass er sich bewegt, bzw. weiter bewegt als gewünscht (Geofencing Funktion). So bekommt man schnell mit wenn was nicht stimmt, ohne selbst aktiv geworden zu sein. Ein wirklich nützlicher Diebstahlschutz und wirklich Smart. Genial Smart beim o2 Smart-Tracker ist auch, dass er Wassergeschützt ist. Er so Problemlos auch mal ungeschützt an einem Fahrrad angebracht werden kann, ohne Sich über Regen Gedanken zu machen. Im Lieferumfang befindet sich eine passende Schutztasche mit Klettverschluss, um den GPS-Tracker auch an unterschiedlichsten Dingen zu befestigen. Die Akkulaufzeit ist je nach Nutzung, wie immer, unterschiedlich. In meinem Auto hält er, ohne nachzuladen, fast zwei Wochen. Das ist für einen GPS- Tracker eine wirklich gute Leistung, die sich durch das anschließen einer Powerbank oder anderer USB-Stromquelle verlängern lässt. Bei einem Anschaffungspreis von 12,12€ und einer 2,50€ monatlichen Pauschale für den weltweiten “Ortungsdienst” ist der o2 Smart-Tracker aus preislich sehr Smart. Ich für meinen Teil bin begeistert, der o2 Smart-Tracker hat den Namen „Smart“ wirklich verdient. Bedienung ist innovativ einfach. Der günstige Preis von unter 80€ (in zwei Jahren) ist absolut Fair. Der o2 Smart Tracker findet Ihr HIER beim Telefonanbieter o2.  

Günstiger Tracker mit GPS von o2 – Eigentum einfach orten? ...