Allgemein


Der Klarstein Cleanhero Saugroboter macht es wie die „großen/teuren“ Geräte, nur eben zum kleinen Preis. [yotuwp type=“videos“ id=“LWplBC3zY2E“ ] Der in peppigen Farben erhältliche Saugroboter kommt mit viel Zubehör und einer komfortablen Fernbedienung zu euch nach Hause. Seine effektive Saugzeit beträgt ca. 1 Stunde, in dieser Zeit schafft er ein mittelgroßes Wohnzimmer, Flur und die Küche. Erstaunlich ist, das er meist zurück findet (an seine Ladestation) obwohl er in einem ganz anderen Raum tätig war. Ab und an sperrt er sich aber ein weil er z.B. den Türstopper verschiebt und nicht mehr aus dem Raum findet… dann steht er da in piepst / schreit nach seinem Zuhause, fast schon süß. Der Cleanhero Saugroboter macht es wie die „großen/teuren“ Geräte, nur eben zum kleinen Preis. Er kommt mit viel Zubehör und einer komfortablen Fernbedienung daher. Seine effektive Saugzeit beträgt ca. 1 Stunde. In dieser Zeit schafft er Wohnzimmer, Flur und die Küche. Erstaunlich ist, das er meist zurück findet (an seine Ladestation) obwohl er in einem ganz anderen Raum war. Der Cleanhero ist wirklich sehr einfach zu bedienen und zeigt eindrucksvoll das ein Saugroboter nicht immer auch teuer sein muss! Den Cleanhero Saugroboter gibt es aktuell für nur  ► FAZIT: Der Cleanhero macht seine Arbeit SEHR gut für kleines Geld! Hatte ich so in der Tat nicht erwartet. Von mir eine klare Kaufempfehlung!  

Cleanhero Saugroboter – Viel Komfort für wenig Geld


Wer hochwertige Tonaufnahmen machen möchte, kommt langfristig nicht an einem Kondensator- Mikrofon (Kondensatorkapsel in unserem Fall) vorbei. Das recht schwere MCU-02 USB- Mikrofon, besitzt eine beachtliche 34mm große Kondensatorkapsel, mit einer dünnen goldbeschichteten 1 Zoll Membran und das hört man aber auch. Das Mikrofon kommt mit einem sehr robusten Mikrofon- Ständer, der Vibration vermeidenden „Spinne“, gepolsterter Tasche mit Reißverschluss und sehr langem USB-Kabel zum Kunden. Eine Beschreibung habe ich beim Auspacken vermisst, es lag nichts bei. Auf der Verpackung war aber kaum zu überlesen ein Link angegeben, dieser macht aller wieder wett… dort wird alles zur Installation erklärt, sowie werden Tipps und Software Empfehlungen gegeben. Auch Erklärungen bei Problemen/Problembehebung, TOP, sehr Vorbildlich! Der Klang ist… wow, absolut natürlich. Keine übertriebene tiefen oder höhen. Rauschen ist nahezu nicht vorhanden. Mit einem kostengünstigen Popschutz / Windschutz (Schutz vor dem Micro sorgt bei z.B. Worten mit T, P usw. wo die Luft schnell nach vorn schießt, das es keine Störungen gibt) bringt das Micro nichts aus der Ruhe. ► Installation: Diese war unter Windows 8 denkbar einfach, Kabel anstecken und es war nutzbar. Ein dezentes blaues leuchten gibt Auskunft über die Funktionsbereitschaft. Zusätzlichen Geräte wie z.B. Phantomspeisung oder ein Mikrofon Preamp bzw. Mischpult sind nicht nötig um das MCU-02 nutzen zu können. ► Software: Auf der Verpackung angegebener Link gibt Infos, auch zu kostenloser Aufnahme – Software die einfach zu bedienen ist. Andere Programme haben, wie z.B. die Videobearbeitung von Magix, das Micro sofort erkannt ohne Einstellungen vornehmen zu müssen. ► Kompatibilität: Das Gewinde der Micro-Spinne passt perfekt auf ein Mikrophone- Arm. Zudem hat das Gewinde der Spinne einen Einsatz, der sich entnehmen lässt und das Mikrofon so auch auf einem größeren Gewinde befestigt werden kann. Fazit: Wer ein Mikrofon für gute Tonaufnahmen mit einfacher Bedienung sucht, wird mit dem MCU-02 USB- Mikrofon keine Probleme haben. Das lange Kabel lässt einem Freiraum und die mitgelieferte Tasche verstaut das Mikrofon sicher, wenn es mal nicht gebraucht wird. Von meiner Seite gibt es eine klare Kaufempfehlung.  

USB- Mikrofon MCU-02 – toller Klang und beste Verarbeitung


2
  Das QI-Ladegerät „WoodPuck“ ist endlich mal eine andere Art Ladegerät. Es setzt sich optisch von anderen Ladegeräten klar ab, es ist nicht aus Plastik, sondern aus Holz, bzw. Bambus gefertigt. Haptisch und optisch ist dieses Kabellose Ladegerät endlich mal etwas anderes/besonderes! Es kann serienmäßig viele Nexus Smartphones, die Smartwatch Moto 360, LG G3 und mit dank einer separat erhältlichen QI-Ladeschleife auch das Galaxy S3, S4, Note 2, Note 3, IPhone 5 und andere Geräte Kabellos laden. Sehr gut ist dabei, das man beim laden ein Akustischen Hinweis erhält das das aufgelegte Gerät korrekt aufgelegt und geladen wird, das bieten viele andere Geräte nicht. Etwas nachteilig ist das das Ladegerät in regelmäßigen Abständen piept, wenn das aufgelegte Gerät geladen ist. Das ist hilfreich, aber bei einer Verwendung über Nacht nicht von Vorteil. Generell Nachteilig, dass sollte man wissen, ist das QI-Ladegeräte im Schnitt 20% langsamer Laden, dies ist aber technisch bedingt und nicht dem Gerät negativ anzukreiden. Wer ein optisch ansprechendes, leicht zu bedienendes Ladegerät sucht, kann mit dem WoodPuck nichts wirklich falsch machen. Schon gar nicht, wenn es auf einem Holzschreibtisch verwendet werden soll.   Das mal komplett andere Ladegerät finden Sie z.B. HIER bei amazon    

QI-Ladegerät aus Bambus – Kabellos laden mal richtig edel



Leuchtende Westen hat sicher schon jeder gesehen? Diese „Weste“ wie ich sie mal nenne, ist einmal was ganz anderes! Sie hat nicht nur Streifen die Licht reflektieren, die leuchtet selbst auch. Ok, soweit auch nicht wirklich was besonderes? Würde stimmen, wenn Sie nicht „anders“ leuchten würde. Dank der mitgelieferten Fernbedienung hat man „blind“ die Kontrolle auf verschiedene Funktion und sogar Symbolarten! Beim Gassi gehen mit dem Hund, oder beim joggen blinkt dieses Sicherheitsrücklicht in einer Kreisförmigen Bewegung (siehe Video). Beim Radfahren Zeigt Sie auch bei bei den schlechtesten Lichtverhältnissen auf Knopfdruck die Richtung die man einschlagen will! In einer „Gefährdungssituation“ warnt ein großes rotes Ausrufezeichen auf viele Meter Entfernung! Genial! Dank der 4 starken und verstellbaren Clips hält diese beleuchtete Weste auch an Taschen, Schulranzen usw. zuverlässig. Sie ist Wassergeschützt, leicht zu bedienen und einfach über jeden USB-Anschluss/Computer usw. zu laden. In ca. 1 Std. ist der „Lebensretter“ wieder bis ca. 24 Stunden (angaben des Herstellers) Beleuchtung einsatzbereit! Dank Fahrradhandlung und Clip nahezu überall einsetzbar. Zusammengefasst ein nützliches aber leider nicht gant günstiges Gadget! Perfekt für dunkle Abende! Von mir eine klare Kaufempfehlung! Natürlich sollte jedem klar sein, diese zusätzliche Beleuchtung ersetzte niemals die Beleuchtung eines Fahrrades oder eine Warnweste! Die nützliche Warnweste findest Du z.B. HIER bei amazon:  

Praktisches Sicherheits- Gadget für alle die auch mal im dunkeln ...


1
Das Xiaomi Mi Armband bietet viele Funktionen und eine lange Akkulaufzeit für einen extrem kleinen Preis! Es erfasst eure sportlichen Aktivitäten, euer Schlafverhalten, informiert euch über neue Nachrichten und Anrufe, bleibt aber dezent und schön. Erfahrt mehr über diese stylische Gadget in der ausführlichen Vorstellung.   Noch ein Tipp von mir, wer bei der App-Registrierung nicht unbedingt seine Handynummer angeben will, der kann sich ach einen Account über die Webseite: http://www.mi.com/en/ ohne Handynummer einrichten und die Zugangsdaten dann mit der App verwenden! Das MiBand gibt es bereits für unter 15€ inkl. Porto aus China: http://goo.gl/OTrXit Wer es besonders eilig hat, bekommt das MiBand auch z.B. hier bei amazon in Deutschland schnell nach Hause. Die aktuelle passende deutsche Mi App kannst Du hier runterladen: http://goo.gl/oqbPS2  

Das Xiaomi Mi-Band Gadget im ausführlichen Test


Die AUKEY Powerbank PB-017 kommt sehr edel verpackt an. Der Akku ist recht schwer, anstandslos verarbeitet und macht einen edlen Eindruck. Keine Spaltmaße oder knarzen. Das Akku-Pack kann problemlos zwei mobile Geräte wie Smartphone und Tablet zeitgleich laden. Dank mitgelieferter Adapter und variabler Spannung, ist das aufladen fast aller LapTop Modelle möglich. Die Bedienung ist recht einfach. 4 LED’s und die Powerbank ist voll. Wird ein Gerät voll geladen, schaltet sich der Akku automatisch ab. Etwas heller können die drei kleinen seitlichen LED’s sein, die einem die Ladespannung für LapTops usw. anzeigt. Diese Anzeige brauch man aber seltener, daher für mich und Bewertung nicht ganz so relevant. Der Akku muss ca. 10 Stunden geladen werden, liefert dann aber viel Energie für unterwegs. Man sollte die Kapazität nicht auf die „Goldwaage“ legen, schließt man z.B. einen Laptop an, wird dieser betrieben UND geladen. Somit ist natürlich die komplette Leistung nicht nur auf die Ladung des Akkus anzurechnen. Für den Preis erhält man eine leistungsstarke und gut verarbeitete Powerbank. Die Powerbank findet ihr unter anderem hier bei amazon: http://goo.gl/ETwXwy    

Powerbank mit 28.000mAh – Viel Energie für fast alles



Die Moto 360 Smartwatch, die erste runde Smartwatch. Nachdem ich schon von der Sony SmartWatch 2 begeistert war, war die „Samsung Galaxy Gear“ der logische nächste Schritt auch wenn sich die Laufzeiten sehr verschlechterten (von 4 auf max. 2 Tage) setzt nun die Moto360 ganz neue Maßstäbe, leider aber im untersten Bereich. Nachdem die Uhr über Nacht geladen wurde, schrie sie bereits um kurz nach 18 Uhr am Folgeabend nach dem Ladegerät. Wobei „schreien“ falsch ist, sie kann leider nur vibrieren und bleibt daher immer Stumm. Schade, das können ebenfalls Geräte wie die Gear besser. Der erste Große BUG ist meines Erachtens das Display, gleich nach dem Auspacken wurde die Uhr erst geladen. DER GRÖßTE FEHLER! Bereits nach nicht einmal 2 Stunden war der Ladekreis im Display der Moto360 „eingebrannt“! Mir ist bewusst das bei einem LCD Display eigentlich nichts einbrennen kann, es war aber so, wenn auch nur leicht. Möchte nicht wissen wie es nach 8 Std. auf dem Ladegerät über Nacht aussieht! Es war nämlich NICHT möglich das Display beim laden zu deaktivieren! Der Ladebalken ging nach einer Woche Nutzung nicht mehr weg, wird also wie ich denke für immer bleiben. Also absolut un durchdacht wie die noch umständliche Bedienung! Da es sich aber um kein AMOLED Display handelt, leuchtet das Display komplett immer, auch bei schwarz. Das Betriebssystem ist trotz Update sehr Buggy. Andauernd Hänger. SMS kann per Sprache versendet werden. Wieso aber kann ich bei einer Google Uhr nicht den Google Messenger (Hangout) damit beauftragen Nachrichten zu schreiben??? Ich kann auf erhaltene Hangout-Nachrichten Antworten, aber nicht selbst eine schreiben!?! Wieso nicht? Schreiben, wenn wir schon dabei sind… alles Texte werden von der Uhr (via „Diktat“) klein geschrieben!? Wieso das? Ach ja, BETA. Auch kann man erhaltene Nachrichten nicht nochmals öffnen auf der Uhr um noch mal etwas nachzulesen o.ä. da muss man schon wieder das Handy in die Hand nehmen. Wieso zurück zur Gear? Nicht nur wegen der unzuverlässigen Akku-Laufzeit (mein tag endet nicht immer um 18 Uhr) ist die Uhr sicher hübsch, aber nichts für mich. Eine Galaxy Gear 2 leistet mehr (Telefonate führen, Fotos machen, TV bedienen…) und EGAL wie stark ich Sie nutze, an einem Tag mit sehr langen Nacht bekommt man Sie nicht leer! Gut, die Sony SmartWatch 2 schafft ganze 4 Tage und das Display bleibt dabei immer an (aber nicht beleuchtet) und zeigt damit allen anderen eine laaaaaange Nase weil man immer die Uhrzeit sieht! Für mich ich die Moto 360 hübsch, aber unbrauchbar für Leute die die Funktionen wirklich effektiv nutzen wollen! Wer nur ab und zu eine SMS liest kann zugreifen… allen anderen rate ich klar ab, da gibt es bessere Uhren! LEIDER, ich mochte das Design sehr.  

Motorolas erste Smartwatch, die Moto 360 in unserem Test.


Der Dirt Devil DD5510-3 hat einen gleich starken, aber sehr alten „Beutelsauger“ von AEG ersetzt. Die Saugkraft ist bei selber Wattzahl ungefähr gleich, der Dirt Devil ist aber im Vergleich aber um einiges leiser. Dafür ist er aber im Vergleich zum Beutel- Staubsauger etwas schwerer. Auch muss er „gefühlt“, häufiger entleert werden (welches einem durch eine LED signalisiert wird. Da er aber keinen Beutel mehr benötigt, schon ein Vorteil. Unschön fällt leider ins Auge, dass man den Dreck im durchsichtigen Auffangbehälter immer sieht. Dieser ist durch den unvermeidlichen Staub eigentlich immer dreckig/unschön, was optisch gegenüber dem Beutelsauger ein optischer Nachteil sein kann. Ich fasse es mal kompakt zusammen: VORTEILE: +++Kein Beutel mehr wir benötigt +++sehr langes Kabel ++günstiger Preis +++viel Zubehör ++LED signalisiert wenn der Sauger entleert werden muss NACHTEILE: —Schlauchhalterung bereits nach zwei Tagen wegen Materialfehler defekt –nicht sehr leise -keine Saugkrafteinstellung möglich –recht schwer —ca. alle zwei Entleerungen sollte der Behälter komplett gesäubert werden, inkl. der Filter Für den Preis ist es ein guter und günstiger Sauger. Fragen? Diese sind ausdrücklich erwünscht. 🙂    

Dirt Devil DD5510-3 Infinity Rebel 51 im Test


Dashcam Marquant MDC 3 HD im Test Eine Autokamera, im „Volksmund“ auch näher bekannt als „Dashcam“ zeichnet alles was um ein Fahrzeug passiert auf eine Speicherkarte auf. Alle paar Minuten erstellt die Kamera eine neue Datei, die älteste wird dabei gelöscht, sollte die Speicherkarte fast voll sein. So arbeitet die Kamera, einmal angebracht, ohne Ihr zutun und hat im „Ernstfall“ eine Bild und Tonaufzeichnung. Soviel im Allgemeinen. Es gibt viele unterschiedliche Kameras. Diese Unterscheiden sich meistens in der Videoqualität und Preis. Viele günstige Geräte haben „technisch“ gesehen eine HD- Auflösung, leider ist diese meist nicht „echt“. Also die Auflösung wird künstlich vom Gerät hochgerechnet, die Qualität dadurch aber nicht verbessert. Details mit einer solchen Kamera erkennen zu können ist schlicht weg sehr gering. Auch haben sehr günstige Geräte bereits Probleme bei leichten Lichtveränderungen, z.B. Gegenlicht. Die kompakte Marquant MDC-3 löst in echter HD-Qualität auf, ohne das Material hochzurechnen. Die Qualität der Kamera habe ich in einem Video festgehalten in der ich die Kamera in den verschiedensten Situationen zeige. Ich hoffe das Video kann Ihnen einen guten Eindruck verschaffen. VORTEILE der Kamera: +++ Kompaktheit, die Kamera ist sehr kompakt und ist dadurch noch dezenter anzubringen +++ Kein pieps, viele Kameras piepsen wenn die Zündung des Fahrzeug eingeschaltet wird, wenn die Aufnahme beginnt und beendet wird… auf dauer sehr nervig und meist auch echt sehr laut. Bei der Marquant MDC-3 kann man JEDEN ton abstellen, kein Nerviges pieps mehr, für mich echt ein großer Vorteil +++ Verarbeitung, die Kamera ist teilweise aus Metall und sehr Wertig +++ Automatische Aufzeichnung bei Bewegung vor dem Fahrzeug dank integrierten Akku einstellbar +++ Funktionalität, bei einem Anschluss an einen PC ist die Kamera auch als Webcam nutzbar +++ Sprache, die Menü Sprache ist auf deutsch einstellbar, dies kann leider nicht jede Autokamera +++ Kamera nimmt auch einige Sekunden nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde weiter auf bis sie selbstständig abschaltet NACHTEILE der Kamera: — Keine Beschreibung in deutsch, der Kamera liegt leider keine Beschreibung in deutsch bei (was aber auch bereits in der Artikelbeschreibung mitgeteilt wird) — Nur Micro-SD Speicherkarten verwendbar, aufgrund der kleinen, kompakten Bauart ist es sicher geschuldet, das keine „normalen“ SD-Karten verwendet werden können. — Keine Full-HD Auflösung, was in der Preisklasse sicher nicht möglich wäre — Gewicht, kein echtes Manko wenn Sie fest in einem Auto verbaut ist ZUSAMMENGEFASST: Man bekommt eine wirklich sehr kompakte, gut verarbeitete und einfach zu bedienende Dashcam mit einer für den Preis guten Videoauflösung.   Die Marquant MDC-3 Autokamera finden Sie z.B. HIER bei amazon http://goo.gl/ihzsa4      

Dashcam Marquant MDC 3 HD im Test



Kleine Bluetooth Lautsprecher sind optimal da wo kein W-Lan oder Strom vorhanden ist und man auf Musik und guten Klang nicht gänzlich verzichten will. MÖGLICHKEITEN: Der kleine Lautsprecher besitzt einen (nicht wechselbaren) Akku der über einen mini-USB Anschluss geladen werden kann. Der Ladevorgang wird an der Unterseite befindliche LEDs signalisiert. Er besitzt einen Line-In Anschluss der es ermöglicht auch Geräte die kein Bluetooth besitzen über einen 3,5mm Klinkenstecker anzuschließen (nahezu alle Multimedia Geräte besitzen diesen Anschluss. Zudem verfügt die Box über einen Micro- SD Karten Einschub der die Widergabe von MP3 Dateien über Speicherkarte ermöglicht. Telefonieren kann der kleine auch, dazu aber gleich mehr… Und, klar besitzt er Bluetooth um Kabellos die Musik wiederzugeben und zu steuern. INSTALLATION & BEDIENUNG: Die Installation ist sehr einfach gehalten. Schaltet man den Lautsprecher an ohne eine Speicherkarte eingelegt, oder über den LineIn ein Gerät angeschlossen zu haben, blinken die LEDs die einem Anzeigen das das Gerät für eine Verbindung bereit ist (es muss nicht extra eine Taste gedrückt werden). Das Handy findet schnell das neue Gerät und verbindet sich mit einem Klick (ohne lästige PIN). Einmal verbunden, gibt der kleine alle Medien wieder. Titel lassen sich am Handy über die Tasten bedienen (sogar Google Musik App wird unterstützt), das Handy kann als komplett in der Tasche bleiben. Toll! Auch cool, mit der verbauten „Hörertaste“ können sogar Gespräche geführt werden, z.B. doppel klick und die letzt gewählte Nummer wird angerufen, ganz ohne Handy. 🙂 Lautstärke-tasten gibt es nicht, wenn man die „Titel weiter“ Taste gedrückt hält wird die Lautstärke erhöht. Also alles sehr einfach und durchdacht. KLANG: Es ist schon erstaunlich was man auch einem so kleinen Lautsprecher kitzeln kann… sicher, die heimische 5.1 Anlage kann der kleine nicht ersetzen, aber trotzdem auch unterwegs für wirklich guten Sound sorgen. Die höhen sind sehr klar, auch bei höherer Lautstärke gibt es kein übersteuern oder flippen. Bässe sind klar, etwas dünn, technisch aber auch bei der Größe nicht anders lösbar. Dafür holen aber die sehr klaren höhen alles wieder auf. Viele andere getestete Modell klingen meist „nach einem kleinen Lautsprecher“ meist sehr dumpf, dieser kleine Freund nicht! NACHTEILE: Für eine seriöse Bewertung dürfen auch diese nicht fehlen… ich finde es schade das der kleine über den bereits überholten Mini-USB Anschluss geladen werden muss. Dieser Anschluss ist schlicht veraltet und wird nicht weiter bei anderen Geräten genutzt… also das Handy-Ladegerät fällt somit leider als Energiequelle weg, schade! LED’s befinden sich auf der Unterseite, sind als im Betrieb kaum zu sehen. Werden aber auch wenig benötigt. Leichtes Grundrauschen im Bluetooth Betrieb, aber nicht unüblich bei der Musik-Übertragung über Bluetooth. Und der recht hohe Preis sind alle negativen Punkte ich ich bis jetzt berichten kann. Den OXA Mini-Bluetooth Lautsprecher finden Sie unter anderem HIER bei amazon  

Tragbarer Mini- Bluetooth Lautsprecher mit Akku


Der Flight Recorder ist schon eine echt gute Idee, keine Frage! Durch die GPS- Unterstützung kann die Drone besser die Höhe ermitteln und das abdriften durch Wind vermindern (auch in großen Höhen). Mein Hauptgrund für den Kauf war die „Home“ Funktion. Meine ich nicht mehr zu wissen wo die Drone ist, oder mich unsicher fühle mit der Steuerung, drücke ich die „Taste“ und die Drone kommt zum Startpunkt zurück… Soweit in der Theorie und wie in meinem Video gezeigt… Leider aber macht der GPS Empfänger in der Praxis auch Probleme die man vorher nicht hatte…! Das Modul unterstützt die Drone bei der Positionsbestimmung und das halten dieser Position. Nun ist (je nach Umgebung, Wetter…) das GPS Signal mal genauer bzw. ungenauer. Es kommt als nicht selten vor, dass das Modul feststellt das sich die AR.Drone z.B. nicht an der angegebenen Position befindet, sondern einige Meter weiter rechts (für unser Beispiel). Nun greift das Modul aktiv in die Steuerung ein! Sie korrigiert die, sagen wir mal 3 Meter, nach um die Drone auf korrekte Position zu bekommen. In der Theorie richtig, in der Praxis aber äußerst ärgerlich, wenn in diesem 3 Metern sich ein Hindernis wie ein Baum oder Haus befindet, die Korrekturen kommen unverhofft, manchmal sehr stark und machen ein genaues fliegen auf kleinem/engen Raum so gut wie unmöglich/unberechenbar, leider. Leider muss ich auch die so gewünschte „Home“ Funktion teilweise negativ bewerten. Mitunter (wie in meinem Video zu sehen) klappt es sehr gut. Aber aus unerfindlichen Gründen kommt es auch vor, dass die Drone nach dem Betätigen in die Richtung schießt, fast schon zu „überschlagen“ droht! Am „Ausgangspunkt“ angelangt, schießt sie darüber hinweg und wird erst einige Meter später langsamer, sofern sie nicht vorher unsanft aufgeschlagen ist. Diese Tatsache hinterlässt immer einen faden Beigeschmack, da man nie weiß wann die Drone so reagiert. Ich hoffe dieser Fehler wird mit einem Update gefixt. Sollte dies der Fall sein, passe ich die Bewertung an. Zur App und Unterstützung, hier ist oft zu lesen das das Modul Android nicht unterstützt wird… das ist nicht (mehr) so. Seit Oktober 2013 wird Android unterstützt, wie auch im Video zu sehen (Nexus 7 Tab). Trotz der negativen Punkte fliege ich NUR noch mit dem GPS Modul, wenn gleich ich schon einige unschöne Abstürze damit hatte lernt man mit diesen umzugehen. Jederzeit die Drone „zurück pfeifen“ zu können ist mir am wichtigsten. Die Auswertung nach dem Flug über die App ist klasse, diese zeigt einem genau die Flughöhen, Max. Geschwindigkeit usw. an, sowie die genauen Bewegungen der Drone Virtuell auf der Google Maps Karte. Ich hoffe das ich weiterhelfen konnte und stehe bei Fragen gern zur Verfügung!   Den GPS Flight Controller für die AR.Drone 2.0 finden Sie z.B. HIER bei amazon: http://goo.gl/sSVS6b    

AR.Drone 2.0 – Flight Recorder (GPS Modul) im ausführlichen Test


Das UDI U818A Ufo war mein Einstig in die „Welt der Dronen“. Sie hat viele kleine Fehler und Einschränkungen, aber in Anbetracht des Preises sind diese völlig in Ordnung. Man kann sie z.B. nicht mit einer über 3 mal so teuren „Parrot AR.Drone 2.0“ vergleichen… Mit viel Übung und wenig Wind kann man Sie nach einiger Zeit gut fliegen. Genial ist die Beleuchtung die sogar einen Flug bei Nacht ermöglicht. Die Beleuchtung kann einfach über die Fernsteuerung ein, bzw. aus geschaltet werden, das kann die teurere Konkurrenz nicht einmal. 🙂 Sie ist sehr leicht und steckt dadurch unausweichliche Abstürze die passieren werden weg. Echt gut. Selbst aus gut 20 Metern freier Fall (auf Wiese) sind ohne die kleinsten Kratzer möglich. Flugzeiten sind OK, rate aber jedem zu einem Zweitakku den es kostengünstig gibt. Großer Nachteil ist, dass man keine Akkustandsanzeige zur Verfügung hat, ist der Akku fast leer fallen leider viele Funktion der Drone einfach aus. Nicht selten ist sie dann auf einmal unsteuerbar und kommt runter. Aber wie gesagt, für den Preis kann man keine Wunder erwarten. Die gezeigten Aufnahmen im Video stammen zu 100% von der an Bord befindlichen kleinen Kamera und helfen hoffentlich den einen oder anderen bei der Kaufentscheidung. Wie immer, bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung (sofern ich diese beantworten kann). Das UDI U818A – RC UFO gibt es u.a. HIER bei amazon  

RC Drone mit Camera – UDI U818A im Flug – ...