Fossil Explorist HR Smartwatch – Die 4. Generation


Die Fossil Explorist HR hebt sich von anderen SmartWatch- Uhren ab.

Fossil SmartWatch FTW4012 bietet edles Metall- Design mit robuster Technik zum fairen Preis. Sie kommt auf wünsch ohne Plastikteile aus, besetzt ein Armband was sich ohne Werkzeug schnell wechseln lässt und hat ein für eine Uhr übliches, rundes „Ziffernblatt“.

Die Krone im Zentrum der rechten Seite der Uhr dient als Hauptbedienmechanismus, ähnlich wie bei einer Apple Watch. Mit ihr können Sie durch die Anwendungen scrollen und die gewünschten Funktionen auswählen. Zwei weitere Knöpfe links und rechts der Krone können mit zusätzlichen Aktionen oder Anwendungen verknüpft werden und dienen somit als Schnellzugriff.

Das OLED-Display mit einer Auflösung von 454 x 454 Pixel und einer Pixeldichte von 327 ppi bietet eine gute Lesbarkeit. Mit einem Durchmesser von 1,4 Zoll entspricht es dem Standard in der Branche.

Die Fossil Explorer HR verfolgt ebenfalls den Standard bei der Technologie im Inneren. Die Smartwatch verwendet einen Snapdragon-2100-Prozessor mit 512 MB Arbeitsspeicher und 4 GB Flash-Speicher. Der Snapdragon-Prozessor ist bereits seit 2016 auf dem Markt und wird in anderen Smartwatch-Modellen verwendet.

Die Fossil Q Explorer HR ist ein neues Modell auf dem Smartwatch-Markt, das jedoch einige Einschränkungen aufweist. Eine davon ist die mittelmäßige Akkulaufzeit von knapp 26 Stunden, die sich bei mehr installierten Funktionen und Apps verschlechtern kann. Es wird empfohlen, die Uhr über Nacht zu laden, um den Tag über eine volle Leistung zu gewährleisten.

Ein Pluspunkt ist jedoch die Integration von NFC, was das Potenzial für die Verwendung von Google Pay bietet. Allerdings gibt es keine Funktionen wie Lautsprecher, eSIM oder LTE und die Fossil Q kann nur als Erweiterung des Smartphones genutzt werden. Trotzdem funktioniert sie sehr gut mit Geräten mit iOS 9.3 oder höher oder Android 4.4 und ist damit ein günstiger Einstieg in die Smartwatch-Welt mit einem klassischen Uhrendesign.

Das Display der Fossil Smartwatch zeigt immer Zeiger/Uhrzeit an, auch im Standby und lässt die Uhr so sehr real wirken.

Die neue Explorist HR, mittlerweile 4. Version hat sich Äußerlich kaum verändert, besitzt aber nun eigenständiges GPS (ohne vom Smartphone abhängig sein zu müssen) und einen Pulsmesser.

Bedauerlicherweise ist der Lautsprecher und damit die Funktion mit der Uhr zu telefonieren weggefallen, was einige Nutzer leider verärgern wird.

Lohnt sich ein Umstieg auf die 4. Generation? Oder ist die neue Smartwatch ein Rückschritt? Die Fossil SmartWatch FTW4012 findest Du HIER.

Fossil Explorist HR Smartwatch

0.00
9

Preis

8.5/10

Akkulaufzeit

8.2/10

Verarbeitung

9.6/10

Display

9.7/10

Funktionalität

8.9/10

Pro

  • Uhr ist schlanker und leichter geworden
  • dank GPS und Pulsmesser auch für Sportler
  • Uhr ist komplett aus Metall
  • kratzfestes Uhrenglas
  • kabelloses laden

Contra

  • kein Lautsprecher mehr
  • Akkulaufzeit nicht verbessert
  • Armband ist, wie die Uhr auch, dünner geworden

Über FunThomas

Hallo, ich bin Simon Thomas, aber online kennt man mich als FunThomas. Der Name ist eine spielerische Anspielung auf den 70er-Jahre-Bösewicht Fantomas, doch das „Fun“ am Anfang zeigt, dass bei mir der Spaß im Vordergrund steht. Mit großer Leidenschaft für Technik mache ich ehrliche und authentische Reviews. Ich lebe Technik und erstelle Bewertungen mit dem Ziel, dir einen echten Mehrwert zu bieten. Meine Mission ist es, Gadgets aus der Perspektive eines Nutzers für andere Nutzer zu bewerten – mit allen Ecken und Kanten, ohne Hype-Geschwafel oder rosarote Brille. Ich stelle auch gerne Nischenprodukte vor, die es verdient haben, entdeckt zu werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.