Allgemein


Ich war schon vom Alexa Echo und seinem klang begeistert, doch dann kam der auf den Markt und änderte das schnell! Leider aber störten mich z.B. beim Echo das er nicht flexibel einsetzbar war. Auch ein teuer nachgekaufter Akku brachte nicht die Ergebnisse wie das GGMM „Radio“. Der große Vorteil ist beim E5 Radio, dass es nicht immer „zuhört“. Das wird viele freuen die von Alexa diesbezüglich immer Abstand gehalten haben. Dieser „Vorteil“ (der auch ein großer Nachteil ist) ist auch der Pluspunkt des Radios, den es hat immer Energie wenn man es nutzt! Nicht so bei den amazon Alexa Geräten, wer sein Ohr mal an das Gerät hält wird feststellen das der Lautsprecher rauscht, somit durchgehend an ist und Energie verbraucht. Zusammen mit dem Fakt das Alexa immer zuhört, ist der stärkste Echo Akku nach ca. 10 Stunden platt, das Gerät nicht mehr mobil nutzbar wenn es nicht am Ladegerät war. FAIL! Nicht so beim . Wenn es aus ist, ist es aus und voll wenn man es brauch! Auch hört Alexa erst zu, wenn man die Micro Taste drückt. Dann hat das E5 alle Funktionen die auch die Alexa Geräte haben. ABER, da es nicht immer zuhört, kann man natürlich nicht mal eben vom Sofa aus „rüberrufen“, das Alexa den Titel wechseln soll oder das Licht einschalten… das sind, neben dem Klang, die großen Unterschiede, die man vor einem Kauf und Vergleich wissen sollte. Obwohl das wesentlich günstiger ist, finde ich ganz einfach das es auch besser klingt! Die tiefen / Bässe sind viel Dynamischer als beim ECHO, die dort meines Erachtens leider viel zu flach ausfallen für die Größe. Hier hat das E5 klar die Nase vorn! Stört einem der Bass, oder die Höhen, kann man diese durch die recht nostalgisch, aber edlen Drehknöpfe diese nach belieben anpassen. Auch das ist beim ECHO ebenfalls nicht möglich und gibt weiter Punkte an den E5 ab im direkten Vergleich. Und einen ganz wichtigen Punkt ist der, dass man mehrere Lautsprecher „koppeln“ kann! Spätestens da muss sich der Echo geschlagen geben… mehrere Radios können über die App des E5 perfekt gesteuert werden. Alle Radios spielen dann den selben Inhalt ab. Im ganzen Haus der selbe Track wie man es von weit aus teureren Systemen wie SONOS kennt. Auch lassen sich die Radios als „rechts“ und „links“ einteilen, so hat man auch in großen Räumen ein perfekten Raumklang. Das E5 hat kein Display, aber über die App kann man es sehr gut bedienen und „Programmieren“, so kann man Internetsender z.B. auf die „Favoriten- Taste / Herzsymbol“ legen. Schaltet man es ein, spielt es automatisch den letzten Internetsender ab. Drückt man die taste zwei mal, kommt der zweite Lieblings-sender, bei drei mal drücken der dritte usw. was nach der Einrichtung die App oder ein Display nahezu überflüssig macht. Auch hat das Radio Bluetooth und Line-In um externe Geräte einzubinden. Perfekt ist auch ein USB- Anschluss des E5, welcher genug Ausgangsspannung besitzt um Smartphones oder Tablets auszuladen, auch unterwegs beim Musik hören! ➥ Fazit: Absolute Kaufempfehlung. Günstigerer Preis, Akku und besserer Klang machen den das zum besten Lautsprecher unter 150.-€ den ich je genutzt habe. Zur Zeit ist der  für  bei amazon erhältlich.  

Das E5 Internetradio, die echte Alternative zum amazon ALEXA


Ich sehe was, was Du nicht siehst! Die Wärmebildkamera CGO-ET für den Yuneec H520 Kopter ergänzt die Drohne um eine weitere, dritte Kamera. Die CGO-ET Wärmebildkamera besitzt nicht nur eine RGB-Wärembildkamera sondern auch gleich eine „normale“ Kamera, einer Restlicht-Kamera die es ermöglicht z.B. auch bei Dunkelheit und etwas Mondlicht noch gute Resultate bei der Persenensuche zu liefern. Die CGO-ET legt beide Kamerabilder übereinander und ermöglicht so viel mehr Details zu erkennen als bei einem reinen Wämebild, welches nur warm/kalt darstellen kann. So wird eine separate zweite Kamera überflüssig. Dank dieser zwei Linsen Technik kann diese Wärmebildkamera  noch Konturen und Umrisse erkennen, was nicht zuletzt bei der Orientierung sehr Hilfreich ist. Beide Kamerabilder lassen sich Stufenlos übereinander legen, aber auch separat darstellen, je nach Bedarf. Die neue CGO-ET für den H520 besitzt zudem jetzt „Profile“, die es dem Piloten ermöglichen je nach Lage ein entsprechendes Profil auszuwählen. Das spart Zeit und bietet die optimale Sichtbarkeit des gesuchten Objektes. So kann z.B. gezielt nach Personen/Tieren, Abweichungen bei Fotovoltaik-Anlagen oder Glutnästern/Feuer usw. gesucht werden. Andere Wärmequellen, die nicht der „Wärmesignatur“ entsprechen, werden ausgeblendet und die Suche wird erleichtert und effizienter. Natürlich sind Parameter der Kamera auch weiterhin manuell anpassbar. Das integrierte 3-Achs-Gimbal lässt auch die CGOET endlos um 360° rotieren für eine perfekte Über- und Umsicht. Die CGOET ist – wie auch alle anderen  YUNEEC Kamerasysteme – hot-swap-fähig, was Pausen minimiert und die Produktivität verbessert. Die CGOET Kamera kann gegen eine E50- oder E90-Kamera/Gimbal-Kombi getauscht werden, ohne dass der H520 neu gestartet werden muss. Technische Spezifikationen: GEWICHT 275 g GRÖSSE 81 x 108 x 138 mm SENSOR 1/3″ 2M ISO-BEREICH 100 – 12800 VERSCHLUSSZEIT 1/30 – 1/8000 s VIDEOAUFLÖSUNG 1920 x 1080p / 30 FPS AUFLÖSUNG IR: 160 x 120 / 9HZ FOTOFORMAT JPEG, TIFF (14bit RAW) VIDEOFORMAT MP4 SICHTFELD DIAGONAL Restlichtkamera: 90° // Wärmebildkamera: 71° SICHTFELD HORIZONTAL Wärmebildkamera: 56° EMPFINDLICHKEIT < 50 mK WÄRMEBILDKAMERA ungekühlter VOx-Mikrobolometer LWIR-WELLENLÄNGE 8 – 14 μm TEMPERATURAUSGLEICH automatisch TEMPERATURMESSBEREICH -10° – 180   Die CGOET Wärmebildkamera gibt es hier im Fachhandel ► www.Copter.eu    

Wärmebild- und Restlichtkamera für den Yuneec H520 Kopter im Test


Sportarmbänder sind nützlich, aber leider selten hübsch. Meist bestehen Sie gefühlt nur aus Plastik, sie haben Displays, Knöpfe und sehen aus als kämen sie aus dem letzten StarTrek Film wie z.B. das alt bewehrte Mi-Band. Nicht so das AmazFit Equator. Es hat weder Display noch Tasten. Keine Kontakte und umständliches gefummel beim aufladen. Es macht alles anders und erstaunlich richtig. Es ist robust, wasserdicht und muss ca. alle 10 Tage aufgeladen werden. In der Zeit zeichnet es Deine Bewegungen auf, verfolgt wie Du schläfst, informiert Dich dezent über Anrufe und entsperrt Dein Smartphone für Dich, wenn Du es in die Hand nimmt. Eines der genialsten Funktion die man haben kann. Kein lästiges Muster, PIN oder Finger an eine bestimmte Stelle halten Das Smartphone erkennt auf Wunsch das Equator – Armband unmittelbarer Nähe und entsperrt sich. Entferne ich mich ca. 1 Meter, ist das Smartphone automatisch „gesperrt“ und Fragt (je nach Einstellung) das Muster, Fingerabduck usw. GENIAL einfach! Auch ist Zubehör für das Amazfit Equator erhältlich, was es abwechslungsreicher macht. Das Amazfit Equator Fitnessarband findest Du hier bei ⇨ amazon für günstige   

Amazfit Equator – das andere Fitnessarmband



Der Yuneec H520 hat wechselbare Kameras, dass ermöglicht viele Möglichkeiten aber benötigt auch Platz. Bis zu drei Kameras, Wechselakkus, Fernsteuerung, Sonnenblende… schnell merkt man beim H520, es muss eine alternative Transportmöglichkeit her. Für den Yuneec H520 gibt es bereits Koffer die aber alle samt das selbe Problem haben, wohin mit den 3 Kameras? Der Koffer von MC-Cases ist zur Zeit der einzige Hersteller der einen Koffer im Programm hat, der es schafft alle drei Kameras sicher unterzubringen. Eine Kamera bleibt am Kopter und wird durch eine besondere Halterung im Koffer aufgefangen und geschützt. Die anderen zwei Kameras können in separaten Fächern sicher verstaut werden. Neben den drei Kameras finden auch neben dem Zubehör bis zu 9 Akkus und zwei Ladegeräte problemlos Platz. Auch hier ist der MC- Cases Koffer besonders. Vier Verschlüsse sichern den Inhalt gegen äußere Einflüsse wie Stöße, Wasser und Schmutz. Der Koffer ist komplett Wasserdicht und kann zusätzlich für z.B. den Versand, oder bei aufgabe als Gepäckstück, mit bist bis zu 8 TSA Schlössern gesichert und befördert werden. Ein ausziehbarer Griff, zwei Rollen sowie drei große und stabile Handgriffe ermöglichen ein perfektes Handling des Koffers. Diese Punkte machen den MC-Cases Koffer für mich zum perfekten Begleiter ohne Kompromisse. Den Yuneec  H520 Koffer kann man hier schnell & sicher kaufen ⇨ www.Copter.eu  

Profikoffer für den Yuneec H520 Kopter


1
Über den Haltegriff kann die Kamera bewegt und geschwenkt werden und die Aufnahme gestartet/beendet werden. Auch lässt sich die Kamerabewegung über die Bewegung des Kameramanns steuern. Dann folgt die Kamera jeder Bewegung. Durch zum Zubehörhandel erhältliche Fernbedienung lässt sich die Kamera, bzw. das Gimbal über mehrere Meter Entfernung steuern. Entweder über den separaten Joystick, oder auch übe die Bewegung der Fernbedienung (Motion-Controll), was ganz neue Möglichkeiten bietet. In meinem ausführlichen Video- Test stelle ich euch dieses kostengünstige Gimbal einmal etwas näher vor, inkl. Beispielaufnahmen. ► Unterstützte Kameramodelle des Gimbals sind unter anderem: – Canon Rebel 700D, 5D Mark II, 5D Mark III, 5D Mark IV, 6D, 60D, 7D, 70D – Nikon D800, D810 – Panasonic Lumix GH5, GH4, GH3, G70 / G7 – Sony A7S, A7SII, A7R, A7RII, A6000, A6300, A99 – Blackmagic BMPCC, BMCC – Fujifilm X-T2, X-T20, X-Pro2 – Leica M10 uva. ► Lieferumfang: – Gimbal – ggf. Fernbedienung (Steuert die Aufnahme und Fokussierung bei kompatiblen Geräten) – 3 x 26350 mit je 2000mAh Batterien – USB-Ladegerät – Dual Handel- Griffe – Objektiv Halter – 1/4 „Schraube (statt ⅜ Zoll) – Micro- USB-Kabel – 3 x Kamera-Steuerkabel für Sony, Canon und Panasonic – Koffer ► Vorteile: – Stativgewinde im Fuß ¼ Zoll oder ⅜ Zoll – Motion Steuerung (separat erhältlich, nicht im „Basisset“) – Kamera mit dem Gewicht von 0,5 bis 2.5kg stabilisierbar – Akkulaufzeit laut Hersteller bis zu 8 Std. – über App steuerbar – Akku ist kein Spezial Akku, sondern 26350 Li-Ion Zellen Das MOZA Air / Rollei Go Gimbal gibt es ► HIER beim amazon.  

MOZA Air / Rollei GO! Kamera- Gimbal im umfangreichen Test


Das yi Handheld- Gimbal ist ein sehr leichtes und kompaktes Gimbal und hebt sich somit nicht nur mit seinem günstigen Preis von anderen Geräten klar ab. Das Yi Gimbal für die Aktion- Kameras Yi 4K und Yi 4K +  ermöglicht in nahezu jeder Situation eine perfekte, verzeichnungsfreie Kamerafahrt, selbst beim Laufen. Die Kamera wird stets perfekt ausgerichtet, egal ob auf einem Selfystick oder einem Helm. Dank des verbauten Stativgewindes mit der 1/4 Zoll Größe, kann nahezu jedes Stativ oder Kamerazubehör genutzt werden und bietet dadurch nahezu unendliche Möglichkeiten. Dank seiner geringen Abmessungen und dem Geringen Gewicht von unter 210g behindert es kaum bei der Nutzung. Das bietet so kaum ein anderes Gerät, schon gar nicht in dieser Preisklasse. Das  gibt es hier bei amazon für aktuell nur   

Yi 4K Aktionkamera- Gimbal




Die YI 4K+ ist die erste Action-Kamera Weltweit, die Videos in 4K mit 60 Bildern die Sekunden aufnehmen kann. Kurz nach erscheinen der Yi 4K folgte die wesentlich teureren GoPro HERO6 Black Kamera die ebenfalls 60fps Aufnehmen kann, aber fast doppelt so teuer ist. Die des Herstellers Xiaomi brauch sich technisch absolut nicht hinter der GoPro HERO6 verstecken. In meinem Unboxing Video stelle ich euch diese günstige aber wertige Kamera kurz vor und zeige euch den Lieferumfang der Yi 4K erhältlich ist.  

Yi 4K+ Aktion- Kamera Unboxing und erster Eindruck


2
Das neue MOZA Air Gimbal ermöglicht neben der „normalen“ Steuerung über den Controller auch eine neuartige und geniale Steuerung über die Bewegung. 3-Achsen-Gimbal gibt es viele und nutze ich auch schön länger. Auch gibt es das eine oder andere welches über einen Cursor gesteuert werden kann… das MOZA Air kann man auch über einen Cursor bewegen, die Aufnahme starten und sogar (sofern unterstützt von der Kamera) den Focus verändern. Aber es kommt noch besser! Das MOZA Air Gimbal kann über Bewegung gesteuert werden, dass funktioniert erstaunlich gut! In diesem Video zeige ich euch kurz wie genial einfach diese Funktion funktioniert. Später wird es natürlich einen ausführlichen des Moza Air geben, da bitte ich noch etwas um Geduld. Bisher bin ich absolut begeistert. Den ausführlichen Test des Moza Air von mir findest Du HIER. Das MOZA Air Gimbal findest Du HIER bei amazon.   

MOZA Air Gimbal – Kameragimbal mit Bewegungssteuerung



Klein, robust, günstig und umfangreich nutzbar, dass ist die Eachine E57 Mini Drohne. In diesem Test stelle ich eich diesen giftigen und faltbaren Winzling der Lüfte etwas genauer vor. Die Eachine E57 ist über einen Controller der beiliegt, oder über ein Smartphone / Tablet PC steuerbar. Zusammengeklappt gerade einmal 1 cm hoch und passt so in jede Hosentasche. Mit der verbauten HD Kamera könnt ihr Fotos, als auch Flugvideos erstellen. Das Live-Bild der mini Drohne könnt ihr dabei in Echtzeit auf dem Smartphone sehen. Die kleine Mini- Drohne Eachine E57 bekommt Ihr HIER bei amazon für aktuelle  Wer sparen will, findet HIER die Drohne kostengünstig aus China.  

Mini- Selfie Drohne Eachine E57 mit HD Kamera im Test


3
Wer einen Yuneec H520 erwerben möchte, steht schnell vor der Frage, welche Kamera die richtige ist. Natürlich stellt sich eine solche Frage bei der Wärmebildkamera nicht, Ihre Einsatzgebiete sind doch sehr Unterschiedlich und haben nicht den Schwerpunkt der Foto und Videoerstellung. Hier kommen die beiden Kameras, die E90 und die E50 in Frage. Beide haben ganz klar ihr Vor- aber auch Nachteile. In meinem Vergleich versuche ich euch diese Unterschiede aufzuzeigen und euch damit die „richtige“ Kamera aufzuzeigen. Und ganz ehrlich, mal abgesehen von den Kosten, wäre sicher die Anschaffung beider Kameras die richtige Wahl, wie ein Fotograf, der je nach Einsatzgebiet verschiedene Objektive verwendet an der selben Kamera? Wenn Ihr euch entscheiden müsst, hilft euch hoffentlich mein Vergleich weiter.  

Die Yuneec Kamera E50 und E90 für den H520 im ...


Die neue Xiaomi Huami AMAZFIT BIP Smartwatch bietet einen günstigen Einstieg in die Smartwatch Welt. Sie besitzt viel Funktion für Sportler wie z.B. GPS an Bord, einen Pulsmessung, Schlaftracker usw. Zudem überzeugt die Smartwatch mit einer Akkulaufzeit von über einem Monat. Zudem ist sie Wasser- und Staubdicht nach IP 68.  Sie hat alles was eine einfache Smartwatch brauch zu einem wirklich günstigen Prei von unter 50€ aus China. Bei amazon kostet die Amazfit BIP zur Zeit  Die BIP Smartwatch findetst Du hier bei GEARBEST aus China: AmazFit Und HIER bei amazon in Deutschland.  

Xiaomi Huami AMAZFIT Smartwatch im Unboxing & erster Eindruck



Vor einigen Jahren war die Auswahl an 360 Grad Consumer- Kameras alles andere als üppig. Das hat sich endlich geändert. Ein Vielzahl an Herstellern haben erschwingliche Panorama- Kameras für den normalen Anwender auf den Markt gebracht, so das die Auswahl mittlerweile echt schwer fällt? In meinem kurzen Vergleich möchte ich euch meine Kameras kurz vorstellen und euch kurz die Vor- Nachteile der Kamera erläutern. Evtl. hilft es dem einen oder anderen weiter, denn keiner der 4 Kameras ist schlecht. Aber alle haben Ihre Besonderheiten, die ich eich aufzeigen möchte. Bitte beachtet das die eine oder andere Kamera evtl. noch nicht erhältlich ist. Von links nach recht, sind es folgende Kameras im Detail: – Xiaomi Mijia 360 Amazon ► https://goo.gl/ppamtA für zur Zeit  – LG 360 Cam Amazon ► http://amzn.to/2i9GVON für zur Zeit  – VRDL360 Hersteller ► www.vrdl360.com ( zur Zeit noch nicht erhältlich) – Ricoh Theta V Amazon ► https://goo.gl/ndWNGf für zur Zeit   

Die besten 360 Grad Kameras für Einsteiger im kurzen Vergleich


2.500 Abonnenten und 2.000.000 Aufrufe, Zeit einmal DANKE zu sagen! Vielen Dank für die Unterstützung bei YouTube. Also kleines Danke verlöse ich eine „“ ganz egal ob mit Android Smartphone, Apple iPhone oder ganz ohne Telefon erstaunliche 360 Grad Fotos! Jeder der ein Kommentar bei YouTube hinterlässt, hat die Möglichkeit die LG 360 Grad Kamera zu gewinnen, unabhängig vom Umfang oder Inhalt. Also, auf zu YouTube und lasst die Tastatur glühen! Details zur „“ Kamera findet Ihr z.B. hier bei Amazon ►   

2500 Abonnenten bei YouTube – Zeit Danke zu sagen


Die Eachine E013 – Small Pepper ist wohl eine der kleinsten Drohnen mit Kamera und FPV Funktion. Beachtlich wie flink und robust die kleine Mini-Drohne ist. Sie kommt neben der Steuerung und der FPV-Brille mit einer Menge Zubehör zu euch nach Hause: 4 Stk. Ersatzpropeller FPV Brille mit Akku und Antenne Putztücher für die FPV-Brille USB Ladegerät SUB Ladekabel der Brille Schrauendreher Der Akku wird über ein beiliegendes USB-Ladegerät über einen PC oder vorhandenen USB-Netzstecker geladen. Das laden dauert ca. 20 und der Akku lässt die kleine Mini-Drone ca. 5-7 Minuten fliegen. Sicher keine Meisterleistung, aber in Anbetracht einer Videoübertragung und der sehr kleinen Abmessungen der Drohne von gerade einmal etwas über 8 cm, kein schlechter Wert, da der Akku auch entsprechend klein ausfällt/ausfallen muss. Bei leichtem Wind steht die kleine Drohne recht Flugstabil in der Luft, was ich so nicht erwartet habe. Sicher ist ein Gegensteuern nötig, aber die kleine E013 bleibt erstaunlich gut steuerbar, was sicher nicht alle Mini-Drohnen von sich behaupten können! Die Fernsteuerung ist sehr klein, muss mit 3 Micro-Batterien bestückt werden die im Lieferumfang leider, aber als einziges nicht enthalten sind. Die Mini-Drohne verfügt über verschiedene Flugmodi die das Ansprechverhalten/Geschwindigkeit verändern. Auch gibt es sogar eine Taste, die sie Drohne an den Startpunkt zurück ruft/zurückkommen lässt. Preislich liegt die E013 FPV Drohne ohne Brille bei ca. 30€, mit Brille bei ca 60€, was ein sehr attraktiver Preis ist, wenn man bedenkt das die Drohne eine vollwertige Kamera an Bord hat. Schade ist leider das man das Videobild der kleinen Drohne nicht aufzeichnen und sich später anschauen kann. Gefällt Dir die kleine Mini-FPV Drohne? Unter jedem Kommentar bei YouTube verlose ich diese kleine Drohne, der Gewinner wird Ende Oktober 2017 auf YouTube bekanntgegeben. Wer nicht warten Will, findet HIER die kleine FPV Drohne direkt kostengünstig aus China (in Deutschland zum Zeitpunkt des Testes noch nicht erhältlich).  

Die wohl kleinste FPV Drohne – Eachine E013 Small Pepper ...



Die neue Ricoh Theta V ist da. Alte Optik, neue Technik? Mit der Theta V hat Ricoh (Vorreiter  der 360 Grad Aufnahmen) bereits die 5 Generation an 360 Grad Kameras auf dem Markt. Die neue Theta V kann jetzt 4K Videos erstellen und diese in Echtzeit auf z.B. YouTube oder Facebook Streamen. Auch eine echt Neuheit stellt die Möglichkeit da seine 360 Grad Videos direkt auf dem TV Gerät anzuschauen, ganz ohne Kabel dank Stream auf z.B. einen . Die dient dann als „Fernbedienung“ und das Video des Fernsehers kann durch Bewegung der Kamera gesteuert werden. Auch besitzt die neueste Sphärenkamera von Ricoh einen 3,5mm Mikrophoneanschluß was neue Möglichkeiten bietet. Diese und andere Neuerungen habe ich in einem kurzen Unboxing zusammengefasst. Der ausführliche Test folgt. Ab heute ist die in Deutschland für  erhältlich.  

Rico Theta V – Unboxing und erster Eindruck


5
Heute hat Yuneec anlässlich der Messe IFA in Berlin, den offiziellen Startschuss zu seinem neuen Kopter gegeben. Der neue Hexakopter von Yuneec, der H520 ist ab heute erhältlich. Neu, auf den ersten Blick scheint sich nur die Farbe der Drohne geändert zu haben, ein Trugschluss, welches ich in diesem Beitrag etwas detaillierte beleuchten möchte. Ich hatte die Möglichkeit den neuen Typhoon H520 vorab ausgiebig zu testen und muss mich dahingehend nicht auf Aussagen oder Erfahrungen anderer beziehen oder verlassen. Der neue „große Bruder“ des Typhoon H wurde für den anspruchsvollen gewerblichen und industriellen Gebrauch entwickelt für z.B. Inspektions-, Strafverfolgungs-, Sicherheits-, Bau-, Vermessungs- und Kartierungsanwendungen. Der H520 ist durch seine 6 Propeller wesentlich zuverlässiger bei einem Ausfall, Beschädigung eines Motors oder Propellers. Selbst bei dem Ausfall von zwei kompletten Antriebseinheiten kann unter Umständen der H520 kontrolliert gelandet werden. Bei einem Gerät mit nur vier Propellern unmöglich umsetzbar. Sein Spannweite wurde von 480 auf 520mm vergrößert, woher auch seine Typbezeichnung H520 stammt. Durch die größere Spannweite kann der H520 auch größere Propeller aufnehmen, die den H520 um einiges leiser und Leistungsfähiger machten. Zudem verfügt der H520 über eine verbesserte, abgeschirmte Elektronik, die Ihn nahezu unanfällig von Störungen von außen macht. Viele andere Geräte können z.B. bei viel Metall, in der Nähe von Funkanlagen oder elektrischen Einrichtungen fehlerhafte Informationen ausgeben, die bis zu einem Absturz führen können. In einem solchen Umfeld arbeitet der H520 hingen auch zuverlässig. Zudem bietet der Yuneec H520 mit seiner einzigartigen Fernsteuerung, der ST16s (eine Weiterentwicklung der bewehrten ST16) mit seinem integrierten 7 Zoll großen und hellen Display optimale Voraussetzungen. Es wird beim H520 kein weiteres Ausgabegerät wie Handy oder Tablet als Bildschirm separat benötigt. Auch ist der Akku nicht fest in der Steuerung verbaut und kann bedarf schnell gewechselt werden, ohne langes gefummel. So ermöglicht der H520 auch längere Einsätze. Zudem hat die Fernsteuerung alle wichtigen Funktionen als „Hardware-Tasten“, so das der Pilot oder Kameramann mit etwas Übung quasi alles blind bedienen kann, was bei einem glatten Display eines Tablets ohne jedes Feedback nicht möglich wäre. Über das eingebaute Display der Steuerung können zudem detaillierte Einstellungen vorgenommen werden. Das offene Betriebssystem Android auf der St16s ermöglicht Zugriffe und Programmierung von Abläufen, so das verschiedene Anpassungsmöglichkeiten seitens der Software und Steuerung möglich sind, die dem Piloten die Arbeit erleichtert. Zudem ist die ST16s redundant und der Kopter kann über zwei unterschiedliche Frequenzen gesteuert werden, sollte eine der beiden gestört sein, erfolgt die Steuerung des Kopters über die andere Frequenz. Bereits bei der Auslieferung verfügt die Steuerung die Software „DataPilot“, die es dem Politen Vorort ermöglicht den H520 für einen individuellen autonomen Flug zu Programmieren. Es ist kein Rechner oder mobile Datenverbindung nötig um Strecken und Abläufe zu Programmieren. Die Strecken und Aufgaben lassen sich auf die Spezifikationen der entsprechenden Kamera anpassen. Je nach Kamera ändert dann der H520 automatisch z.B. die Flugroute um alles genau zu erfassen. Alle Strecken und Vorgaben lassen sich einfach abspeichern und bei bedarf immer wieder aufrufen und abfliegen. Neben der neuen Steuerung und Kopter-Hardware hat der Yuneec H520 auch neue Kameras im Programm. Zur Zeit sind 3 Kameras erhältlich, die folgende Spezifikationen und wird je nach Aufgabe oder Einsatzgebiet vom Kunden gewählt. E90 Kamera 20 MP 1 Zoll-Sensor mit modernem H2 Bildprozessorchip 4K Auflösung mit hoher Detailtreue, bis zu 60 Bilder pro Sekunde Optimal für professionelle Film- und Fotoaufnahmen, 3D Mapping/Modelling, Search and Rescue 23 mm Weitwinkellinse Inkludierter Adapterring nimmt Standard 40,5 mm ND-Filter auf 3-Achs-Gimbal – 360 Grad frei drehbar, ohne Einschränkung 2D- und 3D-Mapping E50 Kamera 12 MP 1/2.3“-Sensor 4K Auflösung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auch 360 Grad frei drehbar, […]

Yuneec H520 Drohne im weltweit ersten Praxistest


Endlich ist er auch in Deutschland erhältlich, der Google Home Smart-Lautsprecher. Dieser Lautsprecher soll die Antwort auf Amazons ALEXA sein. Was der Google Home Lautsprecher alles kann, wie einfach er einzurichten ist, wie gut er klingt… all das kommt noch, hier zu allererst einmal das Unboxing des Google Home. Wie ist er verpackt, was ist alles dabei… diese Fragen kann ich euch jetzt schon beantworten, mehr hier in kürze. Viel Spaß! Den Google Home gibt es bei Google selbst, oder bei für aktuell   

Google Home Smart-Lautsprecher



Endlich ist er erhältlich, das  eines der ersten und günstigsten Smartphones Ohne einen Displayrand, wodurch das schon recht große 6 Zoll Display noch größer wirkt. Das gibt es aktuell schon in Deutschland für:  Erfahrt in meinem Test ob sich das Maze Alpha das einhält was es verspricht.  

MAZE Alpha 4G – einer der ersten SmartPhones ohne Displayrand ...


Alexa ist genial, bis auf den Fakt das der Amazon Dot oder Echo stets strom benötigt, der Betrieb somit nur stationär möglich ist… was sich mit diesem Akkuz ändert. Mit dem Smatree SmaCup- Akku ändert sich da. Dann ist Alexa mehrere Stunden ohne Netzanschluß zu betreiben, im Garten, im Bad und überall wo es keine Steckdose gibt, oder ein Kabel verlegen zu umständlich ist, ist nun der Amazon DOT nutzbar. Dank des rückseitigen USB- Anschlusses kann sogar eine Gerät wie Tablet oder Smartphone über den verbauten Akku aufgeladen werden. Natürlich bleibt auch der Klinken-Anschluß des kleinen DOT´s frei zugänglich, so das man auch über ein Kabel/Line-In eine Anlage oder anderen mobilen Lautsprecher betrieben kann. Die Installation des Akkus ist schnell und natürlich komplett ohne Werkzeug möglich, einfach die Anschlussverlängerung auf den DOT stecken und den DOT in die vorgesehene Vertiefung des Akkus einlegen und den Halterungsring anbringen. Schon wird ist ALEXA mobil nutzbar, wenn der aufgeladen wurde. Die Akkulaufzeit ist je nach Nutzung weit über 8 Stunden. So macht der kleinste ALEXA Sprössling richtig Spaß. Den Alexa- Akku gibt es aktuell für: bei amazon, auch gibt es den Akku für den größeren und akustisch besser klingenden .  

Akku für Amazon ALEXA DOT – So macht Alexa Spaß


2
Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera aus der Luft ist eine wirklich große Hilfe. Jährlich sterben tausenden kleine Rehkitze dem Tot beim Mähen der Wiesen in Deutschland. Die kleinen Rehkitze sind nicht zu wittern, so nicht für Feinde wie den Fuchs zu finden, leider aber auch für einen suchenden Hund, dessen Aufgabe es zusammen mit seinem Herrchen es ist die Tiere auszuspüren, zu retten und in Sicherheit zu bringen. Der Instinkt der Tiere ist es sich klein zu machen, so sind Sie vermeidlich sicher vor ihren Feinden… leider bleiben trotz intensiver Suche so immer wieder Tiere zurück und müssen einen Qualvollen Tot sterben. Es ist einfach perfekt, eine Wärmebildkamera in der Luft kann nicht nur durch Ihre Position, 90 Grad über der Wiese schon sehr viel überblicken! Hinzu kommt dann noch die Infrarot- Wärmebildkamera, die es auch ohne direkt Vorort zu sein, quasi „durch das Gras zu schauen“ und Tiere so auszumachen! Eine solche Wärmebildkamera erkennt thermische Unterschiede und stellt diese grafisch/farblich dar. Ein Tier, welches eine Körpertemperatur von  ca. 24 Grad besitzt, weicht dann stark von der Umgebung mit zum Beispiel 16 Grad ab und ist, auch wenn es verdeckt ist, grafisch / farblich dargestellt und erleichtert so ungemein eine Suche. Leider war diese Technik bis Dato sehr aufwendig und somit sehr teuer. So hat ein zuverlässiges fliegendes System noch 2015 mit einer Wärmebildkamera gut den Preis eines Mittelklasse Autos gehabt. Unerschwinglich für Landwirte oder Jäger, die mit dieser Technik Tiere retten wollten. Mit dem Typhoon H, vom Hersteller Yuneec, wurde eine günstige „fliegende Plattform“ geschaffen. Das Fluggerät selbst, oder anders meist „Drohne“ bezeichnet, besitzt eine modulare Kamerahalterung, so das die Kamera schnell, ohne jeder Werkzeug ausgetauscht werden kann, je nach aktuellem Aufgabenbereich. Zudem besitzt der Typhoon H Kopter 6 Propeller statt 4, was Ihn gegenüber vielen anderen Geräten Ausfallsicherer macht. Bei einem Verlust eines Propellers, defekt eines Motors usw. fliegt dieses Gerät trotzdem weiter. Die Steuerung des Kopters besitzt bereits ein integriertes 7 Zoll großes Touch-Display, welches es dem Nutzer ermöglicht das Kamerabild in Echtzeit zu sehen, ohne ein zusätzliches Smartphone oder Tablet nutzen zu müssen. Sollte der Typhoon H bereits genutzt werden, wie in meinem aktuellen Fall, kann die Wärmebildkamera einzeln erworben und unter das Fluggerät gebracht werden. Die vom Hersteller genannte „CGO-ET“ Wärmebildkamera hat zudem eine zweite Kamera verbaut, eine „Restlichtkamera“, die extrem Lichtstark aufgebaut ist um optimal auch bei wenig Licht Details und Konturen noch erkennen zu können. Dieser beiden Kamerabilder können in Echtzeit bei bedarf „übereinander“ gelegt werden. So hat der Pilot ein normales „Realbild“ und das das Wärmebild zwischen denen er je nach bedarf hin und her wechseln, oder übereinander legen kann um mehr Details erfassen zu können. Ein reines Wärmebild wäre z.B. für eine Orientierung auf unbekannten Gelände mangels Konturen unzureichend. Beide Bilder hingegen übereinander, lassen den Piloten perfekt Konturen von Bäumen, Liegestellen oder Pfade der Tiere erkennen. Die Infrarot- Wärmebildkamera für den Typhoon H Kopter ist bereits für 1.990€ im Fachhandel erhältlich. Das Ganze System, Drohne, Wärmebildkamera, Steuerung mit Display und Akku gibt es bereits für 2.999€. Solch ein Preis wäre vor einigen Jahren noch absolut undenkbar, viele Unternehmen und Anwender wissen auch meist nicht, das ein solches Gerät bereits so kostengünstig erhältlich ist, weil andere Anbieter natürlich nur Ihre Hochpreisigen und für z.B. kleine Ortsfeuerwehren unerschwinglichen Geräte anbieten. In meinem Video zeige ich die Technik der CGO-ET Wärmebildkamera in der Praxis und realen Bedingungen über einige Wochen hinweg. Vor meinem Test waren manche Leute fest der Meinung das man mit einem solch kostengünstigen Gerät/Kamera keine, und wenn nur zufällig Tiere finden könne. Mit einer Bilanz von über 12 enteckten und geretteten Tieren in […]

Die Yuneec CGO-ET Wärmebildkamera ermöglicht die Rehkitzrettung aus der Luft ...



3
Einen Mähroboter für unter 400€, genaugenommen für ca. 360€ (nach Abzug von 10% Rabatt für Sparkassen- maxxy Kunden), kann der überhaupt gut sein? Genau diese Frage stellte ich mir, als ich im Baumarkt mit den drei orangenen Buchstaben stand. Was bekommt man bei dem günstigen Gerät? Was kann er, was nicht? All das Erfahrt Ihr in meinem Praxistest des „billig Mähroboters“ der Marke Yardforce. Auf die Gefahr hin das ich etwas vorwegnehme, ich war und bin begeistert! Sicher, ich kann bei einem solchen Preis keine GPS gesteuerte Fahrt durch meinen Garten erwarten. Doch brauch man das wirklich? Ich brauche keine Steuerung über App und das ganze drum rum. Ein Rasenmäher Roboter soll Rasen mähen. Kurz, funktionieren. Und genau das tut der . (NACHTRAG: Zur neuen Saison 2018 hat der  SC 600 ECO sogar noch einen Regensensor spendiert bekommen, ohne Aufpreis) Für alle die mehr brauchen, für die ist sicher ein anderes Modell die richtige Wahl wie z.B. der ? Den Yardforce SC 600 gibt es zum Vorteilspreis bei OBI: https://goo.gl/72Nno1 leider nicht so günstig, aktuell für  auch bei ► Die angesprochenen härteren Titan- Ersatz-Messer für den Yardforce SC 600 findet Ihr hier bei ►   

Mähroboter für weit unter 400€? Ist sowas ausgereift? Der Yardforce ...


Epische Kamerafahrten mit dem Smartphone? Kein Problem mit dem günstigen Gimbal! Das Gimbal kann Smartphones bis 6 Zoll aufnehmen, ist sehr einfach zu bedienen und verwandelt so nahezu jedes Handy zu einer Kamera für epische Kamerafahrten, ganz ohne ruckler oder wackler! Der im Griff verbaute Akku kann das Gimbal und bei bedarf das Smartphone mit Energie versorgen. In meinem Test habe ich die selben Objekte mit zwei Geräten (Samsung Galaxy S5 & Honor 8) gefilmt. Das Honor wurde dabei über das Smooth Q Gimbal stabilisiert, dass Galaxy hingegen nicht. Ich denke die Unterschiede sind so gut vergleichbar. Das Zhiyun Smooth Q findest Du hier bei  für aktuell   

Zhiyun Smooth Q Handy- Gimbal im ausführlichen Test


Mobilität weiter gedacht… Es gibt viele mittlerweile an jeder Ecke, die Messen wie z.B. die CeBit sind voll von Rollern mit Elektroantrieb… Doch der emicro ist von Grund auf anders! Zum einen sein Design, er sieht schlicht aus, wie ein normaler Roller eben und das ist gut so! DAS macht den Scooter einzigartig, wie auch sein sehr durchdachtes Antriebskonzept lässt andere Roller im Vergleich alt aussehen… – Antrieb: Das Große Ass des “EMicro one” ist der unsichtbare Antrieb der sich in der hinteren Rolle befindet. So kommt der Scooter ohne hässliche Antriebsstränge aus. Auch Kabel sucht man vergeblich… und dieser Antrieb ist endlich mal durchdacht. Der Antrieb “unterstützt” nur den Fahrer ähnlich wie bei einem Elektrofahrrad und ist der erste Roller mit einer intelligenten Bewegungssteuerung. Also nur wenn der Scooter vom Fahrer  “angeschoben” wird, wird dieser Kick von der intelligenten Elektronik (die sich ebenfalls unsichtbar im Brett befindet verbaut ist) verstärkt. Von selbst fährt der eMicro one nie. Dies verschafft ihm auch in Österreich oder der Schweiz auch eine Zulassung im Straßenverkehr. Der Scooter ist so intelligent, dass er erkennt das er gefahren wird und auch nur dann seinen Fahrer mit seinem 500 Watt starken Motor unterstützt. Wer also gemütlich durch die Wohnung schippert muss kaum befürchten das der Scooter auf einmal beschleunigt. Erst ab ca. 7 km/h unterstützt der Motor den Fahrer aktiv. Beim Bremsen unterstützt zum einen der Motor für ein besseres bremsen und die entstehende Energie wird zum Laden des Akkus rückgewonnen. Ein Power- Schalter o.ä. sucht man beim eScooter von Mico vergeblich, einfach draufsteigen und losfahren/Spaß haben! – Bedienung: Wie eben angesprochen, gibt es KEINEN Schalter, kein Display und der Scooter ist dadurch noch komfortabler und einfacher. Lediglich 4 LED´s geben beim Fahren Auskunft über den Akkuzustand. Vor Fahrtantritt kann die Bremse drei mal betätigt werden, dann wird der Antrieb abgeschaltet und man kann ganz ohne Unterstützung fahren. Einfacher geht’s kaum. Der EMicro hat drei unterschiedliche Stufen bei der Unterstützung. Zum Einstellen der Geschwindigkeitsstufen benötigt man eine Art Schlüssel (kreisrunden Chip), diesen legt man einfach auf das Brett und durch drehen des Schlüssels verändert man den Wert. Die LED´s signalisieren dann in welcher Stufe man sich befindet (1-3). Die Einstellung funktioniert “kontaktlos” über im “Schlüssel/Chip” verbaute Magnete. Der Motor klingt relativ tief und daher recht angenehm. An der Seite befindet sich ein kleiner Ständer der den Scooter auf festem Untergrund sicher stehen lässt. Das Zusammenklappen geht schnell von der Hand. Lediglich negativ ist das recht hohe Gewicht von über 7 kg (auch wenn das schon der leichteste EScooter auf dem Markt ist), dies lässt sich aber bei einem so starken Motor und Akku nicht anders lösen. –  das Fahren: Der EMicro one lässt sich sehr gut fahren und wann die Unterstützung kommt hat man sehr schnell raus. Der Antrieb ist in der hinteren Rolle, macht den Roller wesentlich sicherer beim Fahren als ein Roller mit Frontantrieb! Die sehr breite Rolle sorgt für eine gute Kraftübertragung auf der Straße und stabiles Fahrverhalten. Aufgrund der bereits beschriebenen, sehr einfachen Bedienung macht es richtig Spaß den eScooter zu nutzen. Die Stufe 1 ist eigentlich schon sehr gut, man kann gut mit einem gemütlichen Radfahrer mithalten und bewegt sich gut dabei. Die Stufe 2 macht es Radfahrern schon schwerer mitzuhalten. Die höchste 3 Stufe sollte wirklich nur von erfahrenen Fahrern verwendet werden. Die Unterstützung ist mitunter schon wirklich heftig stark. Ich warne davor den Roller bei Nässe in dieser Stufe zu betreiben, dass Hinterrad wird sicher schnell in Kurven zum wegrutschen neigen weil die viele Kraft sich nicht mehr korrekt auf die Straße bringen lässt. Also Vorsicht bei der 3 Stufe! Generell ist ein […]

Der emicro one – erster Scooter mit intelligenter Bewegungssteuerung